fbpx
BÜCHER
 
Johann von Spillenberger 1628-1679
29,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Ruth Baljöhr

Johann von Spillenberger 1628-1679

Ein Maler des Barock

Der Maler Johann von Spillenberger (1628-1679), wurde als Sproß einer in der deutschsprachigen Zips beheimateten Malerfamilie im damals oberungarisch-habsburgischen Kaschau (Kosice) geboren. Dem "unruhigen Mann, den es nie lange an einem Ort hielt", ...

Späte Amsellieder
9,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Alois Sailer

Späte Amsellieder

Gedichte

Gedichte voller zarter Poesie in hochdeutscher Version von rhythmischer und formaler Vielfalt. Gereimte und völlig freie prosaische Werke lassen sich in zwei grosse Themenbereiche einteilen: Natur oder Landschaft und geistiges Leben des Menschen...

\"Im Glanz der Majestät des Reiches\" - Tiepolo und die Würzburger Residenz
49,80 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Peter Stephan

"Im Glanz der Majestät des Reiches" - Tiepolo und die Würzburger Residenz

Die Reichsidee der Schönborn und die politische Ikonologie des Barock

Die Würzburger Residenz ist - anders als lange angenommen - weit mehr als nur ein Zeugnis absolutistischer Repräsentationsfreude und barocker Bauleidenschaft. Diese interdisziplinäre Studie, die kunstgeschichtliche Betrachtungen mit historischen, theologischen ...

Die Uhr am Alten Rathaus in Esslingen
14,95 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Peter Köhle

Die Uhr am Alten Rathaus in Esslingen

Diem stattete die Uhr mit einem astronomischen Räderwerk und mit einer Mechanik zur Bewegung von Automatenfiguren aus. Vorbild waren offenbar andere Werke wie die Straßburger Münsteruhr und die Uhrwerke mit Astrolabzifferblättern für die Rathäuser in Heilbronn und Ulm.

Schwäbische Literaturgeschichte
19,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Hans Pörnbacher

Schwäbische Literaturgeschichte

Tausend Jahre Literatur aus Bayerisch Schwaben

Zum ersten Mal wird in diesem Band die gesamte Literatur Bayerisch Schwabens erfaßt, beschrieben und wissenschaftlich dokumentiert. Die Untersuchung beginnt in althochdeutscher Zeit und endet in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts...

Denckwürdige Miracula und Wunderzaichen
19,90 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Josef Vogt (Hg.)

Denckwürdige Miracula und Wunderzaichen

Mirakelbuch Unserer Lieben Frau von Tuntenhausen 1646

Dieses volkssprachliche Kunstwerk, das Mirakelbuch von Tuntenhausen, wurde unter dem aus einer namhaften Alt-Rosenheimer Familie stammenden Augustinerchorherrn...

Prämonstratenserkloster Roggenburg
3,00 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Adolf Herrmann, Anton H. Konrad, Rainer Rommens

Prämonstratenserkloster Roggenburg

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Prämonstratenser Klosterkirche

Das Kloster Roggenburg, so sagt man, wurde vom Grafengeschlecht von Bibereck gestiftet. Im Jahr 1126 siedelten sich die ersten Prämonstratenser dort ein. Sie blieben bis zum 18. Jahrhundert, bis die Säkularisation den Konvent auflöste. Erst 1982 kehrte wieder Leben in die Klosteranlage zurück und wurde ...

Vöhringen
24,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Anton H. Konrad, Reinhard H. Seitz

Vöhringen

Bilder und Miniaturen einer jungen Stadt

Vöhringen - "Die junge Stadt im Illertal" - feiert im Juli 2002 die 25. Wiederkehr der Verleihung des Titels "Stadt". Aus diesem Anlass gibt die Stadt Vöhringen ein weiteres Buch zur Geschichte der Gemeinde heraus...

Faurndau
4,00 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Walter Ziegler (Hg.)

Faurndau

Evangelische Stiftskirche und katholische Pfarrkirche

In diesem Kirchenführer sind zwei schöne Kirchen vorgestellt, wie sie nicht unterschiedlicher sein könnten. Die eine Kirche ein schlichtes Kleinod historischer Natur mit Wölbungen, die andere Kirche ein bemerkenswerter Hort moderner Kunst mit Quadrat und Ecken als maßgebliches Gestaltungselement...

Zwischen Rechberg und Staufen
30,00 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Bernardin Schellenberger

Zwischen Rechberg und Staufen

Ottenbach und das Tal der Höfe

Herausgegeben im Auftrag der Gemeinde Ottenbach

Matzenhofen
3,50 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Anton H. Konrad

Matzenhofen

Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Muttergottes

Auf dem heute bewaldeten Hügel ist eine kleine schöne Kirche in der Hälfte des 18. Jahrhunderts entstanden, die ihre Vorläufer bereits in ihren Bann zog. Die Trauerschmerzen, die Maria bei dem Tod ihres Sohnes gehabt hat wurden durch Vertrauen und Zuversicht in Gottes Fügung und seine Herrlichkeit umgewandelt...

Inselexistenz
14,95 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Herbert Wiegandt

Inselexistenz

Vorkrieg und Krieg 1935-1945. Briefe und Aufzeichnungen

Wiegandts Briefe und Aufzeichnungen sind eine wahrhaft spannende und aufregende Lektüre wegen ihrer Gleichzeitigkeit mit den geschilderten Ereignissen und vor allem aufgrund des hohen Niveaus, auf dem diese reflektiert werden...

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 11
18,00 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Geschichts- u. Altertumsverein Göppingen e.V.;Kunst- u. Geschichtsverein Geislingen e.V. (Hg.), Walter Ziegler (Hg.)

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 11

Diese umfangreiche Ausgabe hat viele Aspekte Geschichte, Archäologie und Kunstgeschichte vereint: Römische Spuren in Deggingen, das salische Kaiserhaus als Gründerelement von Adelberg, einer Ortschaft, die früher den Namen Hundsholz trug oder die ...

Rott am Inn 2
29,90 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Willi Birkmaier (Hg.)

Rott am Inn 2

Beiträge zu Kunst und Geschichte der ehemaligen Benediktinerabtei. Band 2

Rott am Inn gilt bei alIen Kunstfreunden als die ideale Verkörperung des "Gesamtkunstwerks" am Ende der Rokokozeit. Architektur und Stuck, Malerei und Skulptur zogen durch die Person des Bauherrn Abt Benedikt Lutz von Lutzenkirchen in den Jahren 1759 ...

Mozart und der Münchner Hof
34,00 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Robert Münster

Mozart und der Münchner Hof

"ich würde München gewis Ehre machen"

Das Buch von Robert Münster beleuchtet eindringlich alle Kontakte, die Mozart in seinem Leben zum Münchner Hof pflegte. Schon als kleiner Junge spielte er mit seiner Schwester hier vor, im letzten Jahr seines Lebens kommt er ebenfalls in die Stadt, um an einer Hofakademie für den König...

Zwischen Alb und Allgäu. Der Landkreis Neu-Ulm
24,95 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Erich J. Gessner, Anton H. Konrad

Zwischen Alb und Allgäu. Der Landkreis Neu-Ulm

Ein gesegneter Landstrich in Bayerisch Schwaben, Brücke zwischen Bayern und Baden-Württemberg, umfaßt der Kreis Neu-Ulm die Täler von Iller, Leibi, Roth, Biber und Osterbach, die der Donau zustreben!

Begegnungen mit Landsberg am Lech
14,95 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Anton Lichtenstern (Hg.)

Begegnungen mit Landsberg am Lech

Reisebeschreibungen aus fünf Jahrhunderten

Seit alter Zeit kreuzen sich zwei Fernstraßen in Landsberg am Lech. Unter den vielen Reisenden, die in der Stadt abstiegen, waren Michel de Montaigne, die Königin Christine von Schweden und Victor Klemperer, der als Freiwilliger den Ausbruch des Ersten ...

Kräuter, Stein und Gottes Segen
11,80 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Maria Nestler

Kräuter, Stein und Gottes Segen

Dieser Titel ist leider vergriffen.

St. Leonhard Weißenhorn
3,50 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Anton H. Konrad

St. Leonhard Weißenhorn

Kapelle am Krankenhaus der Kreisspitalstiftung

Die schöne Kapelle in Weissenhorn geht auf die Verehrung des Heiligen Leonhard im Mittelalter zurück. Der Legende nach hat er Fürsprache für unschuldig Gefangene eingelegt, einer schwangeren Königin und ihrem Kinde das Leben gerettet... Das wundervolle Deckengemälde greift denn auch die letztere Tat auf...

St. Georg Augsburg
3,50 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Gabriele Kliegl

St. Georg Augsburg

Stadtpfarrkirche

Bereits 1143 wurde die schöne Kirche St. Georg eingeweiht und konnte den Gläubigen zur Zuflucht dienen. In ihrer langen Geschichte durchlief sie mehrere Umbauten, Zerstörungen und Restaurierungen, so dass sie heute eine spannende Gestaltung zwischen Gotik und Barock, romanischen Einflüssen und moderner Kunst bietet...

Franziska Werfer 1906-1985
28,00 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Maria Glaser-Fürst

Franziska Werfer 1906-1985

Die erste katholische Theologin und Religionslehrerin im Dienst der Kirche in der Diözese Rottenburg. Zeugnis eines Lebens aus Glaube, Wahrheit, Liebe

Seit Jahrzehnten ist die "Frau in der Kirche" ein aktuelles Thema in der katholischen Kirche. Als erste Frau schloß Franziska Werfer (1906-1985) ihr theologisches Studium an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen ab. Ihr Zeugnis ist datiert vom 1. Februar 1929.

Eislingen und seine Fabriken
19,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Martin Mundorff

Eislingen und seine Fabriken

Die beiden sehr gewachsenen Orte Groß-Eislingen (1837 rd. 1400 Einwohner, kath.) und Klein-Eislingen (1837 rd. 900 Einwohner, evang.) schlossen sich 1933 zusammen zu "Eislingen" (damals ca. 9000, heute ca. 20000 Einwohner).

Bellenberg
14,95 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Bellenberg

Geschichte einer Gemeinde im Illertal

Kleine Beschreibung des Dörfchens: Seine Siedlungsgeschichte, die Wege der Herrschaftshäuser, über Schulen und Kirchen, über den Handel und den Wandel in die...

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 10
18,00 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Geschichts- u. Altertumsverein Göppingen e.V.;Kunst- u. Geschichtsverein Geislingen e.V. (Hg.), Walter Ziegler (Hg.)

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 10

Ein kostbarer Kalender des Heinrich Stegmüller, der 1443 dieses astrologisch-medizinische Werk verfasste, gehört -im ersten Beitrag beschrieben- heute zur Sammlung der Library University of Pennsylvania. Früher war er jedoch in der Hofbibliothek von ...

Wiblingen
19,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Michael Braig

Wiblingen

Kurze Geschichte der ehemaligen vorderösterreichischen Benediktinerabtei in Schwaben

Wiblingen, vor den Toren der Reichsstadt Ulm, als Benediktinerkloster 1093 von Hartmann und Otto, Grafen von Kirchberg, gestiftet, zählte wie Ochsenhausen und Weingarten zu den Abteien der Schwäbischen Benediktinerkongregation. Bereits im 15.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.