fbpx
BÜCHER
 
Johann Heiss. Memmingen und Augsburg 1640-1704. Ein Maler des Barock
29,80 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Peter Königfeld

Johann Heiss. Memmingen und Augsburg 1640-1704. Ein Maler des Barock

Die "Historie" herrscht vor bei den Themen der Gemälde des Johann Heiss, der - 1640 in der Reichsstadt Memmingen geboren - 1677 dem künstlerischen Ruf der Handels- und Kunstmetropole Augsburg folgt und dort bis 1704 produktiv für Adel, Bürgertum und ...

Johann Heiss. Memmingen und Augsburg 1640-1704. Ein Maler des Barock
29,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Peter Königfeld

Johann Heiss. Memmingen und Augsburg 1640-1704. Ein Maler des Barock

Die "Historie" herrscht vor bei den Themen der Gemälde des Johann Heiss, der - 1640 in der Reichsstadt Memmingen geboren - 1677 dem künstlerischen Ruf der Handels- und Kunstmetropole Augsburg folgt und dort bis 1704 produktiv für Adel, Bürgertum und ...

Die Zisterzienserabtei Fürstenfeld in der Reformationszeit 1496-1623 I
29,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Wolfgang Lehner

Die Zisterzienserabtei Fürstenfeld in der Reformationszeit 1496-1623 I

Band 1

Das ehemalige Zisterzienserkloster Fürstenfeld, ein imposanter Baukomplex im Ampertal unweit von München, ist in jüngerer Zeit immer wieder zum Gegenstand des Interesses von Kirchen-, Wirtschafts- und Kunsthistorikern geworden...

Wiblingen
14,95 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Michael Braig

Wiblingen

Kurze Geschichte der ehemaligen vorderösterreichischen Benediktinerabtei in Schwaben

Wiblingen, vor den Toren der Reichsstadt Ulm, als Benediktinerkloster 1093 von Hartmann und Otto, Grafen von Kirchberg, gestiftet, zählte wie Ochsenhausen und Weingarten zu den Abteien der Schwäbischen Benediktinerkongregation.

Die philosophische Mystik des Mittelalters von ihren antiken Ursprüngen bis zur Renaissance
29,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Joseph Bernhart

Die philosophische Mystik des Mittelalters von ihren antiken Ursprüngen bis zur Renaissance

Mit Schriften und Beiträgen zum Thema aus den Jahren 1912-1969

Eine ausführliche und doch übersichtliche Darstellung der Mystik in Verbindung mit der Philosophie von ihren antiken Grundlagen bis ins hohe Mittelalter...

Der Bayerische Krippenfreund - Jahrgänge 1998-1999-2000
14,90 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Erich Lidel (Hg.), Raimund Pöllmann (Hg.)

Der Bayerische Krippenfreund - Jahrgänge 1998-1999-2000

Jeweils drei Jahrgänge in gebundener Form.

Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37. Faksimileband
98,00 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Josef H. Biller (Hg.), Frank D Jacob (Hg.), Angelika Marsch (Hg.)

Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37. Faksimileband

Früheste Ansichten vieler Städte aus Süddeutschland, Polen und Tschechien, die für eine Fürstenreise im 16. Jahrhundert angefertigt wurden. Lange unentdeckt kamen sie durch unsere Autorin Angelika Marsch in den Fokus und liegen nun als exklusive Faksimileausgabe mit Kommentarband für alle Leser offen...

Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37. Kommentarband
49,90 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Josef H. Biller (Hg.), Frank D Jacob (Hg.), Angelika Marsch (Hg.)

Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37. Kommentarband

Früheste Ansichten vieler Städte aus Süddeutschland, Polen und Tschechien, die für eine Fürstenreise im 16. Jahrhundert angefertigt wurden. Lange unentdeckt kamen sie durch unsere Autorin Angelika Marsch in den Fokus und liegen nun als exklusive Faksimileausgabe mit Kommentarband für alle Leser offen...

Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37. 2 Bände
129,90 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Josef H. Biller (Hg.), Frank D Jacob (Hg.), Angelika Marsch (Hg.)

Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37. 2 Bände

von seinem Ritt von Neuburg a.d. Donau über Prag nach Krakau und zurück über Breslau, Berlin, Wittenberg und Leipzig nach Neuburg

Früheste Ansichten vieler Städte aus Süddeutschland, Polen und Tschechien, die für eine Fürstenreise im 16. Jahrhundert angefertigt wurden. Lange unentdeckt kamen sie durch unsere Autorin Angelika Marsch in den Fokus und liegen nun als exklusive Faksimileausgabe mit Kommentarband für alle Leser offen...

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 9
18,00 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Geschichts- u. Altertumsverein Göppingen e.V.;Kunst- u. Geschichtsverein Geislingen e.V. (Hg.), Walter Ziegler (Hg.)

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 9

Mit einem Überblick zum Jubiläum des Geschichts- und Altertumsvereins Göppingen wird dieser Jahrgang eröffnet. Thematisch passend beschäftigt sich der nächste Beitrag mit der Geschichte der Heimatmuseen und dem Stadtmuseum in Göppingen im Besonderen, ...

Schriften im schwäbischen Dialekte
14,95 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Sebastian Sailer

Schriften im schwäbischen Dialekte

Sebastian Sailer (1714-1777), Prämonstratenser-Chorherr im freien Reichsstift Marchtal (zwischen Ehingen und Riedlingen an der oberen Donau), zu seiner Zeit sprachgewaltiger und begehrter Kanzelredner, lebt fort in seinen biblischen Komödien "im schwäbischen ...

Johann Martin Miller 1750-1814
14,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Bernd Breitenbruch

Johann Martin Miller 1750-1814

Liederdichter des Göttinger Hains, Romancier, Prediger am Ulmer Münster

Viele im Volkston verfasste Lieder und Gedichte prägten neben Romanen das Schaffen des Ulmer Geistlichen

Das Bayerische Konkordat 1817
28,00 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Hans Ammerich (Hg.)

Das Bayerische Konkordat 1817

Geschichtlich korrekte Darstellung der Ereignisse

Himmelglöcklein
14,95 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Jacob Bidermann

Himmelglöcklein

Das ist: Catholische auserlesene Geistliche Gesäng auf alle Zeit des Jahrs

Mit diesen Liedern könnte man sein Herz zu Gott erheben und an der Himmelspforte anläuten...

Der Bayerische Krippenfreund - Jahrgänge 1986-1987-1988
14,90 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Erich Lidel (Hg.), Raimund Pöllmann (Hg.)

Der Bayerische Krippenfreund - Jahrgänge 1986-1987-1988

Jeweils drei Jahrgänge in gebundener Form.Zeitschrift des Verbands Bayerischer Krippenfreunde.

Straß
3,50 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Anton Aubele

Straß

St. Johann Baptist in Straß

Die Kirche St. Johann Baptist, in Straß gelegen, einem Orstteil des heutigen Nersingen, hat eine bewegte - im wahrsten Sinne des Wortes - Geschichte hinter sich. Nachweislich wurden zwei Vorgängerkirchen in ihren Mauern bewegt: aufgebaut, umgebaut, zerstört und erneut errichtet...

Kloster Irsee
18,50 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Karl Pörnbacher

Kloster Irsee

Irsee, das wenige Kilometer nordwestlich von Kaufbeuren in einem hügeligen Waldgebiet über dem linken Wertachufer liegt, gehörte zwar nie zu den mächtigsten und wohlhabendsten schwäbischen Benediktinerstiften wie Kempten, Ochsenhausen, Weingarten, ...

Alexander Sigismund von Pfalz-Neuburg, Fürstbischof von Augsburg 1690-1737
19,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Josef Johannes Schmid

Alexander Sigismund von Pfalz-Neuburg, Fürstbischof von Augsburg 1690-1737

Schwaben im Hochbarock

Alexander Sigismund, bekannt auch als Alexander Sigmund, war als Bischof auf dem Übergang vom 17. ins 18. Jahrhundert für das geistliche und teils auch weltliche Wohlergehen der Menschen in Augusburg verantwortlich...

Neu-entsprossene Gnadenblum auf der Wies
9,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Hans Pörnbacher (Hg.), Magnus Straub (Hg.)

Neu-entsprossene Gnadenblum auf der Wies

Das Mirakelbuch der Wieswallfahrt. Faksimileausgabe anlässlich der 250-Jahr-Feier der Übertragung des Gnadenbildes im Jahre 1749

Diese Faksimilie-Ausgabe ist der Nachdruck des Mirakelbuches, das 1736 in "Augspurg" vom Verlag des Anton Maximilian Heiß das erste Mal veröffentlicht wurde. In diesem Mirakelbuch, das sich im Original in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg befindet, ...

Die neue Wallfahrt auf der Wies
19,00 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Hans Pörnbacher

Die neue Wallfahrt auf der Wies

Zur 250-Jahr-Feier der Übertragung des Gnadenbildes in die Wieskirche am 31. August 1749

In diesem Buch wird die Geschichte der Wallfahrt zum Gnadenbild des Gegeißelten Heilands erzählt. Urpsprünglich vom Verfasser des Mirakelbuches zur Wieswallfahrt, Prämonstratenser Magnus Straub und einem Laienbruder Lukas Schwaiger erschaffen, um ...

Theodor Fischer als Kirchenbauer
16,00 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Ulrich Hangleiter

Theodor Fischer als Kirchenbauer

Katalog zur Ausstellung in Stuttgart und Jena

Das Werk von Theodor Fischer, der die Ehrendoktorwürde in Jena aufgrund seines Entwurfes für das Jenaer Universitätsgebäude bekommen hat, umfasst insgesamt über zwanzig Kirchenentwürfe. Hiervon wurden bis auf den heutigen Tag neun Kirchen erhalten ...

Stauferkreis Göppingen
12,95 €
Sonderpreis 9,95 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Heinrich Domes

Stauferkreis Göppingen

Momentaufnahmen zur Jahrtausendwende

Was unterscheidet den Landkreis Göppingen von anderen Landkreisen in Baden-Württemberg? Was hebt ihn heraus? Wo drückt der Schuh? Eine Kreisbeschreibung, ein Bildband? - Nein ein Lesebuch, bebildert.

Heinrich Fries 1911-1998
5,00 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Peter Neuner

Heinrich Fries 1911-1998

Ein Leben im Dienst der Ökumene

Die Annäherung der verschiedenen christlichen Strömungen aneinander war das größte Anliegen des Theologieprofessors. Er stand für die menschenfreundliche Kirche, die in Austausch mit der Umwelt treten kann....

Weihnächta zua
9,00 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Nikolaus Maucher

Weihnächta zua

Dichtung im schwäbischen Dialekt

Das Martyrerseminar von Barbastro
16,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Wolfgang Deiminger

Das Martyrerseminar von Barbastro

Sechzig meist junge Ordensleute - das Priesterseminar der Claretiner im nordspanischen Barbastro - geraten in den Spanischen Bürgerkrieg des Jahres 1936...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.