Zeit-Deutungen
Schriften, Beiträge und bislang unveröffentlichte Vorträge zu Problemen der Politik und Kultur aus den Jahren 1918-1962
Joseph Bernhart (1881–1969), ein bedeutender Repräsentant des katholischen Geisteslebens im 20. Jahrhundert, hat sich vor allem durch seine brillanten Werke über Augustinus und die hoch- und spätmittelalterliche Philosophie und Theologie, besonders ...
Auf dr Gass ond vor em Haus
Holzschwang und Hausen in alten Photos 1860-1960
Diese Bilderchronik spiegelt das Leben zweier Dörfer, die durch kirchliches Band seit vielen Jahrzehnten verbunden sind. Ein Grundstock für die hier vorgelegte photographische Sammlung war eine Ausstellung im Holzschwanger Pfarrstadel "Holzschwang und Hausen in alten Ansichten"...
Franz Joseph Spiegler 1691-1757
Die künstlerische Entwicklung des Tafelbildmalers und Freskanten
Der „Historien- und Freskomahler“ Franz Joseph Spiegler, wie er sich selbst in seinen Briefen nannte, wurde 1691 in der Freien Reichsstadt Wangen im Allgäu geboren und gilt als Hauptmeister der schwäbischen Barockmalerei und hat sich durch die venezianische Malerei großartig inspirieren lassen...
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Weißenhorn
Diözese Augsburg
Das Gotteshaus im historischen Kern von Weißenhorn hat eine aufregende Vorgeschichte hinter sich. Die Ursprünge der Stadtpfarrkirche reichen in romanische Zeit. Als mittelalterliche Basilika wurde Mariä Himmelfahrt in der Epoche der Gotik überarbeitet und stürzte da - im Jahre 1509 - das erste Mal ein. Das Seitenschif
Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 15
In diesem Band zur Geschichte des Landkreises Göppingen geht es vor allem um die politisch relevanten Theologen wie Johannes Evangelist von Kuhns, Franz Anton Staudenmaier oder Pfarrer Christoph Blumhardt. Die Geschichte des Klosters Adelberg sowie die ...
Von Berlin nach München und Venedig
Tagebuch einer musikalischen Reise von Berlin über Dresden, Bayreuth und Nürnberg nach Augsburg, München, Innsbruck und Venedig. April bis Dezember 1783
Schönes Buch über den Komponisten Otto Carl Erdmann von Kospoth (1753–1817), der zum preußischen Kammerherrn am Hof Friedrichs II. ernannt wurde. Seine Fähigkeiten in der Musik beförderten ihn schnell in die Position des »Maitre des plaisirs« am Hof und wird zum Liebling des Adels...
Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 14
Dieser Band ist der Saurierzeit, dem Frühmittelalter und religiösen Themen der Region gewidmet. In Eislingen wurden zahlreiche, gut erhaltene Skelette von Fischsauriern, die bis zu 7 m lang sind, gefunden.
Barone, Bauern und Bolschewiken in Estland
Zehn Jahre nach der Gründung der Republik Estland (1918) heiratete der schwedische Major und Journalist Carl Axel Mothander (1886 bis 1965) Benita Baronesse Wrangell (1878-1967) aus einer der ältesten Familien des baltischen Adels. Gemeinsam bewirtschafteten ...
Unternehmensgeschichte Weihenbergmühle
Tradition und Fortschritt. 1122-2005
Von der Mühle des Klosters Weihenberg zur Holzgroßhandlung A. Denzel KG - Übersicht der mittelalterlichen "Firmengeschichte" bis zur heutigen Zeit zählt zu den erfolgreichen Geschichten im Kreis Wertigen...
Beyharting im Landkreis Rosenheim
Beiträge zur Geschichte des ehem. Augustiner-Chorherren-Stiftes und seiner Kirche
Unter den zahlreichen Klostergründungen des 12. Jahrhunderts, vor allem von Stiften der Augustiner-Chorherren in Südostbayern, nicht zuletzt unter Erzbischof Conrad I.
Graben auf dem Lechfeld und seine Kirche St. Ulrich und Afra 1505-2005
Graben auf dem Lechfeld mit seiner 500jährigen Kirche St. Ulrich und Afra gehörte seit dem hohen Mittelalter bis 1802 zur Herrschaft des Domkapitels Augsburg, das aus der wohldotierten Pfarrei auch Mittel für ärmere Nachbarkirchen freimachte.
Rotfelden. Eine tausendjährige Geschichte 1005-2005
Rotfelden erscheint erstmals in einer Urkunde des Klosters Stein am Rhein im Jahre 1005. Der stattliche "Flecken" im Gebiet des Nagolder Forsts ging 1603 mit dem markgräflich-badischen Amt Altensteig an Württemberg über, nachdem der Herzog von Württemberg ...
Bonifatius
Apostel der Deutschen (672/75–754)
Der angelsächsische Mönch Wynfrith-Bonifatius hat im 8. Jahrhundert als Bischof, Erzbischof und päpstlicher Legat im Frankenreich der Merowinger missionarisch und reformerisch gewirkt und in den Stämmen und Völkern Germaniens das Christentum eingepflanzt. ...
Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 13
Hier wird erneut auf die Beziehungen zwischen Barbarossa und den Adelberger Prämonstratensern eingegangen. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wird Hans Seyff Bademeister und Wundarzt...
Schlierbach
Heimat zwischen Teck und Fils
Schlierbach im Landkreis Göppingen ist eine Gemeinde von nahezu 4000 Einwohnern, in der sich der Wandel vom Bauerndorf zum Wohnort von Bürgern, die in Gewerbe und Industrie tätig sind, weitestgehend vollzogen hat. Im Mittelalter im Besitz des Adels, ...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 16
Es werden die Lebenswege vieler bekannter und weniger bekannter Persönlichkeiten aus Bayerisch Schwaben beschrieben. Zeitlich reicht das Spektrum vom 14.
Christoph von Schmid 1768-1854
Leben, Werk und Zeitgenossen
Christoph Schmid - geboren 1768 in Dinkelsbühl - war Lehrer und beschritt neue Wege im Sinne Pestalozzis. Seine Bildungsarbeit war nicht nur aufgrund des neuen Ansatzes sondern auch aufgrund seiner freundlichen, den Kindern zugewandten Art und des Erfindungsreichtums bei Erzählungen...
Gestalten christlicher Mystik und Spiritulalität
Mit einem Anhang: Schriften und Beiträge zur christlichen Spiritualität aus den Jahren 1908-1954
Die in diesem Band gesammelten zwanzig Schriften und Beiträge Joseph Bernharts, darunter sieben bislang unveröffentlichte, stammen aus den Jahren 1908-1956 und sind aus unterschiedlichen Anlässen entstanden. Sie bieten Porträts, Lebensbilder bedeutender ...
Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 12
In dieser Ausgabe wird ein großer historischer Rahmen abgesteckt. Angefangen vom Saurierfriedhof in Eislingen, wird sodann die keltische Siedlung bei Gingen angesprochen sowie die spätmittelalterliche Glasproduktion im Nassachtal anhand...
Johann von Spillenberger 1628-1679
Ein Maler des Barock
Der Maler Johann von Spillenberger (1628-1679), wurde als Sproß einer in der deutschsprachigen Zips beheimateten Malerfamilie im damals oberungarisch-habsburgischen Kaschau (Kosice) geboren. Dem "unruhigen Mann, den es nie lange an einem Ort hielt", ...
Späte Amsellieder
Gedichte
Gedichte voller zarter Poesie in hochdeutscher Version von rhythmischer und formaler Vielfalt. Gereimte und völlig freie prosaische Werke lassen sich in zwei grosse Themenbereiche einteilen: Natur oder Landschaft und geistiges Leben des Menschen...
Die Uhr am Alten Rathaus in Esslingen
Diem stattete die Uhr mit einem astronomischen Räderwerk und mit einer Mechanik zur Bewegung von Automatenfiguren aus. Vorbild waren offenbar andere Werke wie die Straßburger Münsteruhr und die Uhrwerke mit Astrolabzifferblättern für die Rathäuser in Heilbronn und Ulm.
Schwäbische Literaturgeschichte
Tausend Jahre Literatur aus Bayerisch Schwaben
Zum ersten Mal wird in diesem Band die gesamte Literatur Bayerisch Schwabens erfaßt, beschrieben und wissenschaftlich dokumentiert. Die Untersuchung beginnt in althochdeutscher Zeit und endet in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts...
Prämonstratenserkloster Roggenburg
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Prämonstratenser Klosterkirche
Das Kloster Roggenburg, so sagt man, wurde vom Grafengeschlecht von Bibereck gestiftet. Im Jahr 1126 siedelten sich die ersten Prämonstratenser dort ein. Sie blieben bis zum 18. Jahrhundert, bis die Säkularisation den Konvent auflöste. Erst 1982 kehrte wieder Leben in die Klosteranlage zurück und wurde ...