Museums- und Kapitelsbibliothek Weißenhorn
Inkunabeln, Frühdrucke und Handschriften 1461-1600
Zur 75-Jahrfeier der Gründung des Heimatmuseums in Weißenhorn gab einen willkommenen Anlaß, die ältesten und wertvollsten Bestände der...
Hoffnung auf das Ewige
Ausgewählte Predigten
"Die Hoffnung ist eine Grundhaltung der Seele des Menschen", so Franziska Werfer, die erste katholische Theologin und Herausgeberin dieses Bandes. Dies ist auch eines...
Die Hofkirche Unserer Lieben Frau zu Neuburg an der Donau
Ein Kirchenbau zwischen Reformation und Gegenreformation
Die Hofkirche wurde als protestantische Stadtkirche vom ersten Fürsten der "Jungen Pfalz" gegründet: Ottheinrich. Sie gehörte zu den Errungenschaften der Residenzgestaltung in Neuburg...
Christoph Martin Wieland 1733-1813
Leben und Wirken in Oberschwaben. Ausstellungskatalog
Dieser Band wurde zum 250jährigen Geburtstag des unvergleichlichen Dichters und der dazu konzipierten Ausstellung herausgegeben. Christoph Martin Wieland war ausserdem Amtsträger und hegte eine innige Beziehung sowohl zu seiner...
Geschichte der Stadt Weißenhorn
Ein Buch voller menschlicher Anteilnahme über die altbayerische Stadt Weißenhorn in Süddeutschland. Joseph Holl ist es gelungen, ein herrliches Zeugnis der historischen Leistungen der Stadt genau und wahrheitsgetreu vorzulegen...
Romantische Filstalreise
Die künstlerische Entdeckung einer Landschaft im 18. und 19. Jahrhundert
Die landschaftliche Schönheit der gebirgigen Gegend vom Filsursprung bei Wiesensteig bis zur Filsmündung bei Plochingen wurde von zahlreichen Reisenden als so inspirierend betrachtet, dass sie zeichnerisch und malerisch bis heute...
Straß - Zur Geschichte eines Dorfes im Ulmer Winkel
Historie in einer Gemeinde zwischen Weltgeschehen und persönlichen Schicksalen.
Marbach am Neckar
Die Geburtsstadt Friedrich Schillers
Die Stadt trägt ihr zweigespaltenes Wappen seit dem 13. Jahrhundert. Auf der einen Seite sieht man einen rebenumrankten Turm, auf der anderen drei...
Hermann Breucha 1902-1972
Aufbruch der Kirche im Bild eines Priesters
Der Priester Hermann Breucha wirkte sein ganzes Leben lang in Stuttgart. Das Fundament in seinem Lebensweg ist das Streben nach einem klaren Weg der Mitte innerhalb der katholischen Kirche.
Der Landkreis Krumbach / Von Bauern, Zünften und Gewerbeleuten in Mittelschwaben
Die Wirtschaft im Raum Krumbach-Thannhausen - einst und jetzt. Band 4
Vierter Band zum Landkreis Krumbach ... Die Aufsätze befassen sich mit der Privatwirtschaft im Gegensatz zur Öffentlichen Wirtschaft des Staates und der Gemeinden: es ist ein detailierter Abriss von Landwirtschaft, Flurbereinigung, Wald- und Holzwirtschaft...
Fischach
Geschichte einer mittelschwäbschen Marktgemeinde
Vorgeschichtliche Zeit Frühgeschichte - Römer, Alamannen, christliche Missionierung, Kirchen, die Hattenberger Hohes Mittelalter - Städtekriege, Pest, Grundherrschaft, Landeshoheit, Vom Dorf zur Gemeinde Neuzeit - Reformation, Bauernkrieg, Fischacher Dorfordnung, Dreißigjähriger Krieg, Anfänge der Schule...
Predigt, Traktat und Flugschrift im Dienst der Ulmer Reformation
Ausstellung zur 450. Wiederkehr ihrer Durchführung im Jahre 1531. Katalog
...- ein detailverliebter Blick auf die literarische Geschichte der Ulmer Reformation...
Träume, Tränen und gelber Mond. Lyrik
Eine Handvoll Lyrik
Die Gedichte von Lili Knauss-Weinberger zeichnen sich durch einen innigen Kontakt zu den Gezeiten des Jahres und des Lebens. Die hieraus resultierende Sprache der Natur und der Seele bewegt sich zwischen Fernweh und Heimat, ist besinnlich und...
Die Wallfahrt von Mering nach Andechs,
850 Jahre 1131-1981
Zusammen mit Altötting ist die Meringer Wallfahrt nach Andechs die bedeutendste in Süddeutschland. Ihre Anfänge finden sich im Spätmittelalter bis zum...
Reisen und Reisende in Bayerisch Schwaben 1
Band 1: Reiseberichte aus elf Jahrhunderten
Reisende - vom Fürsten bis zum Wandergesellen, vom Pilger bis zum Ferienstudenten oder Künstler - werden in unserem Buch dem Leser ihre Erfahrungen mit den Menschen in Städten und Gemeinden zwischen Lech und Iller, Ries und Allgäu mitteilen. Uns werden persönliche Einblicke in die Vergangenheit gewährt...
Maria Königin Bild
Eine Wallfahrt in Schwaben
Eine gelungene Beschreibung der historisch-religiösen Zusammenhänge um den Wallfahrtsort in Günzburg - mit einer interessanten kunstgeschichtlichen Betrachtung...
Kellmünz - 650 Jahre
Eine Marktgemeinde im Illertal. 1330-1980
Ein Festband zum historischen Jubiläum der Marktgemeinde Kellmünz. Auf den Überresten der römischen Grenzsiedlung "Caelius Mons bzw. Monte", übersetzt als "Berg an der Fluß(enge)", erwuchs hier ein Ort, der in Auseinandersetzungen...
Anfänge des Hauses Wittelsbach
Die Chronik des Konrad von Scheyern über die Gründung des Klosters Scheyern
In deutscher Übersetzung mit einem Facsimile-Abdruck der lateinischen Handschrift und der von Ph. Jaffe 1861 besorgten Edition.
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 12
Biografien historisch wichtiger Persönlichkeiten aus Adel, Kirche und Politik
Das Augsburger Bekenntnis in drei Jahrhunderten
Dieses Buch ist ein Beitrag zur 450-Jahr-Feier des Augsburger Bekenntnisses von 1530, bekannt als Confessio Augustana. Es ist ein dynamisches Element, das über...
Zusmarshausen - Heimatbuch einer schwäbischen Marktgemeinde
Ein großes Projekt, das nach zahlreichen Studien und Rückschlägen nun doch noch ein tolles Ziel erreicht hat: Das Buch über die Gemeinde Zusmarshausen. Basierend auf historischen Recherchen und Archivalien ist ein ausführlicher Sammelband über...
Thomas Morus
Faszinierender historischer Roman über den englischen Reformator des christlichen Glaubens, der seinen Prinzipien treu blieb und dafür mit dem Leben bezahlte...
Die Technik der graphischen Künste
Ganz im Sinne Goethes: "Gott segne Kupfer, Druck und jedes verfielfältigende Mittel, sodaß das Gute, was einmal da war, nicht wieder zugrunde gehen kann." Dieses Buch dient der Erklärung und anschaulichen Vermittlung aller bekannten...
D'Welt ischt voller Melodeia
Mundartgedichte
Gedichte in Schwäbisch oder auch in schwäbischem Dialekt, ausgewählt von Richard Ringenberg. Wilhelm Wörle gilt als Dichter des erweiterten "Ulmer Winkels", das zwischen Günzburg und Weißenhorn liegt. Das Land südwestlich von Augsburg...
Literatur in Bayerisch Schwaben
Von der althochdeutschen Zeit bis zur Gegenwart
Wissenschaftlicher Katalog zur Ausstellung Detailierter Beitrag zur Kulturgeschichte zwischen Iller und Lech, Ries und Bodensee anhand von prägnanten ausgewählten Beispielen: Althochdeutsche Zeit und lateinische Literatur...