Der Wasserbirnenbaum
Erzählungen und Gedichte
Ein halbes Leben erzählt der Alois Sailer in diesem gelungenen, sehr authentisch prässentiertem Buch. Der Wasserbirnenbaum bildet den Mittelpunkt für den Autor, um welchen er seine persönlichen Erzählungen und Gedichte anordnet - gleichsam...
Gotik an Fils und Lauter
Ein schönes Buch über die verschiedenen Künste aus gotischer Zeit: Architektur, Malerei, Bildhauerei, Goldschmiedekunst, Buchgestaltung, Keramik. Ein abwechslungsreiches Werk über Schwaben und seine Schätze...
Langenau im Dritten Reich
Ein Buch aus 1986 bildet die für damalige Zeit noch etwas - für kleinere Gemeinden typische - zurückhaltende Darstellung der Verhältnisse zwischen Gemeinde und Kirche ab, ist jedoch ein Meilenstein in der Aufarbeitung dieses...
Der Schneider von Ulm. Albrecht Ludwig Berblinger
Fiktion und Wirklichkeit. Biographie, Flugtechnik, Bibliographie, Ausstellungskatalog
Anlässlich der Ausstellung in der Stadtbibliothek Ulm über den sogenannten "Schneider von Ulm" werden hier in diesem Katalog verschiedene Aspekte des Mythos eingehend dargestellt. Eigentlich geht es hier um den Pioniergeist und unermüdliches technisches ...
Die Pfalzkapelle in Ulm
Bericht über die Ergebnisse der Schwörhausgrabung. Tafelband und Textband
Die Pfalzkapelle in Ulm stand nach der Überlieferung einst an der Stelle des heutigen Schwörhauses. Dieses 1612 erbaute Gebäude brannte 1944 aus. In seiner Ruine wurde bei einer Bauaufnahme entdeckt, dass seine alte...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 13
Bedeutende Persönlichkeiten des 15.-20. Jahrhunderts aus vielen gesellschaftlichen Bereichen werden vorgestellt...
Gottfried Bernhard Göz 1708-1774. Ölgemälde und Zeichnungen I und II
Text- und Tafelband
In Böhmen-Mähren geboren und zur Schule gegangen, absolvierte der Sohn eines Schlossers die Malerlehre in Brno/Brünn, der südmährischen Metropole. Seine Gesellenzeit führte ihn nach Augsburg, wo er vermutlich auch die Kunst der Kupferstecherei und ...
Der Bayerische Krippenfreund - Jahrgänge 1983-1984-1985
Jeweils drei Jahrgänge in gebundener Form. Zeitschrift des Verbands Bayerischer Krippenfreunde.
Alte Ansichten aus Bayerisch Schwaben. Gesamtkatalog der Veduten
Katalogband
Außerordentlicher Katalogband von Prof. Max Schefold. Er hat in Bayerisch Schwaben rund 10.000 Ortsansichten zusammengetragen...
De profundis
Der Mensch als Schöpfer der Gesellschaft und des Weltgeschehens
Dieses Buch besteht aus drei Essays, in deren Mittelpunkt der Mensch in der Gesellschaft steht und wie er das Persönliche in die Welt hineinträgt. Es wurde erstmals 1935 veröffenlicht - mitten in der Hinwendung zum nationalsozialistischen Gedankengut...
Die Wohlersche Buchhandlung in Ulm 1685-1985
Ihr verlegerisches und buchhändlerisches Wirken. Ausstellungskatalog
Die Wohlersche Buchhandlung war bis in die 1980er Jahre die älteste in Ulm. Sie feierte zum Zeitpunkt der Publikation ihr 300jähriges Bestehen. Dieser Band ist dem Unternehmen, der auch Kulturort war, und der...
Schwäbisches Ehrenbuch
Gestalten des 20. Jahrhunderts in und aus Bayerisch Schwaben
Warum ein Ehrenbuch? Es gibt einfach zu viele im wahrsten Sinne des Wortes hervor-ragende Persönlichkeiten aus Bayerisch Schwaben, die nicht nur Bayerisch Schwaben selbst sondern auch Teile der deutschen Gesellschaft mit verändert haben...
Alt-Laupheimer Bilderbogen
Band 1
"Die Geschichte unserer Heimat ist eingebettet in die großen historischen Zusammenhänge.... aus Anlass des 1200jährigen Ortsjubiläums im Jahre 1978 ... (ist) der umfassende Hintergrund des...
Gottfried Bernhard Göz 1708-1774. Ölgemälde und Zeichnungen II
Tafelband
In Böhmen-Mähren geboren und zur Schule gegangen, absolvierte der Sohn eines Schlossers die Malerlehre in Brno/Brünn, der südmährischen Metropole. Seine Gesellenzeit führte ihn nach Augsburg, wo er vermutlich auch die Kunst der Kupferstecherei und ...
Schwäbische Porträts
In diesem Band sind Porträts verschiedener Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zusammengefasst, die Joseph Bernhart entweder selbst kennengelernt hat oder mit welchen er sich eingehend beschäftigte. Es sind keine bloßen Zusammenstellungen von ...
Pierre Michel d'Ixnard 1723-1795
Leben und Werk
Der Autor Erich Franz hat sehr detailiert das Wirken des französischen Baumeisters Pierre Michel d'Ixnard untersucht und seine Ergebnisse übersichtlich und nachvollziehbar in diesem Buch festgehalten. Im ersten Teil geht er auf das Leben d'Ixnards ein: ...
Johann Baptist Straub 1704-1784 /Franz Xaver Messerschmidt 1736-1783
Bildhauer aus Wiesensteig
Das Autorentrio hat eine kleine feine Zusammenstellung der beiden Bildhauer vollbracht. Straub ist der Onkel von Messerschmidt gewesen und beide zusammen gehören zu den bedeutendsten Vertretern der Bildhauerkunst im 18. Jahrhundert...
Der Kongregationssaal der Jesuiten in Neuburg an der Donau
Ein Buch zur Geschichte und Kunstgeschichte eines wichtigen Bauwerkes der Stadt Neuburg, als die Jesuiten die Marienverehrung in neuer Weise "einpfelgten". Die Jesuiten entwarfen das Dekorationsprogramm selbst. Der Stuck stammt aus der...
Der Totentanz zu Babenhausen
Totentänze sind eine Form der Folklore und künstlerischer Tradition. Sie entstanden als Folge von Pestepidemien, die seit dem 14. Jahrhundert viele Tausende Menschenleben einforderten. Im Totentanz von Babenhausen lebt der Tod als Bestandteil des Lebens...
Mechthild von Diessen und Andechs, Äbtissin von Edelstetten
Das Geschlecht der Grafen von Diessen und Andechs, dem Mechthild angehörte, war eines der mächtigsten im Pfaffenwinkel. In eine Umgebung von...
Rott am Inn 1
Beiträge zur Kunst und Geschichte der ehemaligen Benediktinerabtei. Band 1
Die ehemalige Benediktinerabtei gilt als die ideale Verkörperung des "Gesamtkunstwerks" am Ende der Rokokozeit. Wunderbar aufeinander abgestimmt und ausgeführt sind alle Gattungen der Kunst: Architektur, Stuck, Skultpur und Malerei.
Johann Georg Itzlfeldner (1705 /06-1790)
Ein Bildhauer des Salzburger Rokoko in Bayern
Reichhaltiges Werk über das Schaffen des Bildhauers Itzlfeldner im Salzburger Land, im Rupertiwinkel (östlich zwischen Chiemsee und der Salzach), im nördlichen Bayern und Oberösterreich. Johann Georg Itzlfeldner gehört zu den begnadeten Bildhauern, die...
Museums- und Kapitelsbibliothek Weißenhorn
Inkunabeln, Frühdrucke und Handschriften 1461-1600
Zur 75-Jahrfeier der Gründung des Heimatmuseums in Weißenhorn gab einen willkommenen Anlaß, die ältesten und wertvollsten Bestände der...