fbpx
BÜCHER
Johann Baptist Straub 1704-1784 /Franz Xaver Messerschmidt 1736-1783
7,50 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Maria Pötzl-Malikova, Peter Volk, Walter Ziegler

Johann Baptist Straub 1704-1784 /Franz Xaver Messerschmidt 1736-1783

Bildhauer aus Wiesensteig

Das Autorentrio hat eine kleine feine Zusammenstellung der beiden Bildhauer vollbracht. Straub ist der Onkel von Messerschmidt gewesen und beide zusammen gehören zu den bedeutendsten Vertretern der Bildhauerkunst im 18. Jahrhundert...

Gottfried Bernhard Göz 1708-1774. Ölgemälde und Zeichnungen II
14,95 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Eduard Isphording

Gottfried Bernhard Göz 1708-1774. Ölgemälde und Zeichnungen II

Tafelband

In Böhmen-Mähren geboren und zur Schule gegangen, absolvierte der Sohn eines Schlossers die Malerlehre in Brno/Brünn, der südmährischen Metropole. Seine Gesellenzeit führte ihn nach Augsburg, wo er vermutlich auch die Kunst der Kupferstecherei und ...

Franz Sigrist 1727-1803
19,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Betka Matsche-von Wicht

Franz Sigrist 1727-1803

Ein Maler des 18. Jahrhunderts in Schwaben und Österreich

Als Historienmaler wohl in Wien ausgebildet, widmete sich Franz Sigrist, der Sohn eines Tischlers, vornehmlich der Darstellung christlicher Themen. Seinen Beruf durfte er ab 1752 ausüben, nachdem er bei einem Malereiwettbewerb der Kunstakademie Wien ...

Ignaz Günther
39,90 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Gerhard P Woeckel

Ignaz Günther

Die Handzeichnungen des kurfürstlich bayerischen Hofbildhauers Franz Ignaz Günther (1725-1775)

Unweit von Ingolstadt geboren und einer südtiroler Familie entstammend, lernte Ignaz Günther bei seinem Vater, verbrachte anschließend sieben Jahre in der Werkstatt von Johann Baptist Straub in München. Dieser war Hofbildhauer und prägte mit seinem ...

Barocke Silberplastik in Südwestdeutschland
19,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Mane Hering-Mitgau

Barocke Silberplastik in Südwestdeutschland

Die aus Silberblech getriebenen, oft lebensgroßen Figuren sind faszinierende Kunstwerke, die bisher kaum bekannt und untersucht waren. Die meisten Kunstwerke sind von den bekannten Goldschmiedfamilien Saller, Mäderl, Lang, Baur und Zeckel geschaffen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.