fbpx
BÜCHER
Alexander Sigismund von Pfalz-Neuburg, Fürstbischof von Augsburg 1690-1737
19,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Josef Johannes Schmid

Alexander Sigismund von Pfalz-Neuburg, Fürstbischof von Augsburg 1690-1737

Schwaben im Hochbarock

Alexander Sigismund, bekannt auch als Alexander Sigmund, war als Bischof auf dem Übergang vom 17. ins 18. Jahrhundert für das geistliche und teils auch weltliche Wohlergehen der Menschen in Augusburg verantwortlich...

Barocke Silberplastik in Südwestdeutschland
19,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Mane Hering-Mitgau

Barocke Silberplastik in Südwestdeutschland

Die aus Silberblech getriebenen, oft lebensgroßen Figuren sind faszinierende Kunstwerke, die bisher kaum bekannt und untersucht waren. Die meisten Kunstwerke sind von den bekannten Goldschmiedfamilien Saller, Mäderl, Lang, Baur und Zeckel geschaffen ...

Bartholomäus Steinle um 1580-1628/29
49,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Wilhelm Zohner

Bartholomäus Steinle um 1580-1628/29

Bildhauer und "Director über den Kirchenbau zu Weilheim"

Der in Weilheim ansässige und bekannte Bildhauer Steinle wird als einer der wichtigen Vertreter der bekannten Weilheimer Frühbarockplastik angesehen. Während in anderen Gegenden Deutschlands der Barock erst nach dem Dreißigjährigen Krieg Fuß fasste, ...

Beyharting im Landkreis Rosenheim
24,90 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Franz J Weppelmann (Hg.)

Beyharting im Landkreis Rosenheim

Beiträge zur Geschichte des ehem. Augustiner-Chorherren-Stiftes und seiner Kirche

Unter den zahlreichen Klostergründungen des 12. Jahrhunderts, vor allem von Stiften der Augustiner-Chorherren in Südostbayern, nicht zuletzt unter Erzbischof Conrad I.

Christoph Rodt
49,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Georg Hartmetz

Christoph Rodt

Bildhauer zwischen Renaissance und Barock

Der Holzbildhauer Christoph Rodt ist einer der bedeutendsten Künstler Schwabens. Mit seinem regional auf den Bereich zwischen Illertissen und Gundelfingen, Neresheim und Schwabmünchen konzentrierten Werk beschreitet Rodt den Weg vom Manierismus der ...

Ferdinand Tietz 1708-1777
29,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Bernd Wolfgang Lindemann

Ferdinand Tietz 1708-1777

Studien zu Stil und Ikonographie der grossen höfischen Aufträge

Die vorzügliche Arbeit über einen der wichtigsten Bildhauer der Barockzeit im Kunstgeschehen von Süddeutschland, Böhmen und Österreich. Der Vater von Ferdinand Tietz war selbst Bildhauer, so konnte der Sohn in der väterlichen Werkstatt die Kunst ...

Franz Joseph Spiegler 1691-1757
49,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Michaela Neubert

Franz Joseph Spiegler 1691-1757

Die künstlerische Entwicklung des Tafelbildmalers und Freskanten

Der „Historien- und Freskomahler“ Franz Joseph Spiegler, wie er sich selbst in seinen Briefen nannte, wurde 1691 in der Freien Reichsstadt Wangen im Allgäu geboren und gilt als Hauptmeister der schwäbischen Barockmalerei und hat sich durch die venezianische Malerei großartig inspirieren lassen...

Franz Martin Kuen 1719–1771
34,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Ulrich Hoffmann (Hg.), Matthias Kunze (Hg.)

Franz Martin Kuen 1719–1771

Ein Maler zwischen schwäbischer Frömmigkeit und venezianischer Pracht

Der Rokoko-Maler Franz Martin Kuen ist einer der bedeutenden Freskanten Süddeutschlands. Mit seiner in Weißenhorn gelegenen Werkstatt konzentriert sich sein Schaffen auf Mittelschwaben, reicht aber auch darüber hinaus vom Feder- und Bodensee im Westen ...

Franz Sigrist 1727-1803
19,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Betka Matsche-von Wicht

Franz Sigrist 1727-1803

Ein Maler des 18. Jahrhunderts in Schwaben und Österreich

Als Historienmaler wohl in Wien ausgebildet, widmete sich Franz Sigrist, der Sohn eines Tischlers, vornehmlich der Darstellung christlicher Themen. Seinen Beruf durfte er ab 1752 ausüben, nachdem er bei einem Malereiwettbewerb der Kunstakademie Wien ...

Gottfried Bernhard Göz 1708-1774
29,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Eduard Isphording

Gottfried Bernhard Göz 1708-1774

Ein Augsburger Historienmaler des Rokoko und seine Fresken

Das Leben und ein Teil des Werkes von Gottfried Bernhard Göz werden in diesem Buch vorgestellt. In Böhmen-Mähren geboren und zur Schule gegangen, absolvierte der Sohn eines Schlossers die Malerlehre in Brno/Brünn, der südmährischen Metropole.

Gottfried Bernhard Göz 1708-1774. Ölgemälde und Zeichnungen I und II
29,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Eduard Isphording

Gottfried Bernhard Göz 1708-1774. Ölgemälde und Zeichnungen I und II

Text- und Tafelband

In Böhmen-Mähren geboren und zur Schule gegangen, absolvierte der Sohn eines Schlossers die Malerlehre in Brno/Brünn, der südmährischen Metropole. Seine Gesellenzeit führte ihn nach Augsburg, wo er vermutlich auch die Kunst der Kupferstecherei und ...

Gottfried Bernhard Göz 1708-1774. Ölgemälde und Zeichnungen II
14,95 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Eduard Isphording

Gottfried Bernhard Göz 1708-1774. Ölgemälde und Zeichnungen II

Tafelband

In Böhmen-Mähren geboren und zur Schule gegangen, absolvierte der Sohn eines Schlossers die Malerlehre in Brno/Brünn, der südmährischen Metropole. Seine Gesellenzeit führte ihn nach Augsburg, wo er vermutlich auch die Kunst der Kupferstecherei und ...

Ignaz Günther
39,90 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Gerhard P Woeckel

Ignaz Günther

Die Handzeichnungen des kurfürstlich bayerischen Hofbildhauers Franz Ignaz Günther (1725-1775)

Unweit von Ingolstadt geboren und einer südtiroler Familie entstammend, lernte Ignaz Günther bei seinem Vater, verbrachte anschließend sieben Jahre in der Werkstatt von Johann Baptist Straub in München. Dieser war Hofbildhauer und prägte mit seinem ...

\"Im Glanz der Majestät des Reiches\" - Tiepolo und die Würzburger Residenz
49,80 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Peter Stephan

"Im Glanz der Majestät des Reiches" - Tiepolo und die Würzburger Residenz

Die Reichsidee der Schönborn und die politische Ikonologie des Barock

Die Würzburger Residenz ist - anders als lange angenommen - weit mehr als nur ein Zeugnis absolutistischer Repräsentationsfreude und barocker Bauleidenschaft. Diese interdisziplinäre Studie, die kunstgeschichtliche Betrachtungen mit historischen, theologischen ...

Januarius Zick. 1730-1797
49,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Josef Strasser

Januarius Zick. 1730-1797

Gemälde, Graphik, Fresken

Die aufwendig gestaltete Monographie von Josef Straßer zeigt Zicks Gesamtwerk zwischen Barock und Klassizismus; beinhaltet sind auch seine vielen Tafelbilder und Zeichnungen. Ein eindrucksvolles Bild der wunderbaren Vielseitigkeit von Januarius Zick ...

Johann Baptist Baader 1717-1780
34,80 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Adelheid Simon-Schlagberger

Johann Baptist Baader 1717-1780

Ein schwäbisch-bayerischer Maler zwischen Barock und Klassizismus

Eine Doktorarbeit, die als Textband in einer Kleinstauflage herausgegeben wurde.

Johann Baptist Straub 1704-1784 /Franz Xaver Messerschmidt 1736-1783
7,50 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Maria Pötzl-Malikova, Peter Volk, Walter Ziegler

Johann Baptist Straub 1704-1784 /Franz Xaver Messerschmidt 1736-1783

Bildhauer aus Wiesensteig

Das Autorentrio hat eine kleine feine Zusammenstellung der beiden Bildhauer vollbracht. Straub ist der Onkel von Messerschmidt gewesen und beide zusammen gehören zu den bedeutendsten Vertretern der Bildhauerkunst im 18. Jahrhundert...

Johann Heiss. Memmingen und Augsburg 1640-1704. Ein Maler des Barock
29,80 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Peter Königfeld

Johann Heiss. Memmingen und Augsburg 1640-1704. Ein Maler des Barock

Die "Historie" herrscht vor bei den Themen der Gemälde des Johann Heiss, der - 1640 in der Reichsstadt Memmingen geboren - 1677 dem künstlerischen Ruf der Handels- und Kunstmetropole Augsburg folgt und dort bis 1704 produktiv für Adel, Bürgertum und ...

Johann Heiss. Memmingen und Augsburg 1640-1704. Ein Maler des Barock
29,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Peter Königfeld

Johann Heiss. Memmingen und Augsburg 1640-1704. Ein Maler des Barock

Die "Historie" herrscht vor bei den Themen der Gemälde des Johann Heiss, der - 1640 in der Reichsstadt Memmingen geboren - 1677 dem künstlerischen Ruf der Handels- und Kunstmetropole Augsburg folgt und dort bis 1704 produktiv für Adel, Bürgertum und ...

Johann Jakob Herkomer
39,00 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Johann Jakob Herkomer

Symposium zum 300. Todestag

Johann Jakob Herkomer (1652–1717) muss zu den markantesten Vertretern des süddeutschen Barock gerechnet werden. Als Freskomaler und in Venedig geschulter Baumeister hat er die Kunstentwicklung seiner schwäbischen Heimat...

Johann von Spillenberger 1628-1679
29,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Ruth Baljöhr

Johann von Spillenberger 1628-1679

Ein Maler des Barock

Der Maler Johann von Spillenberger (1628-1679), wurde als Sproß einer in der deutschsprachigen Zips beheimateten Malerfamilie im damals oberungarisch-habsburgischen Kaschau (Kosice) geboren. Dem "unruhigen Mann, den es nie lange an einem Ort hielt", ...

Johann von Spillenberger 1628-1679
29,80 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Ruth Baljöhr

Johann von Spillenberger 1628-1679

Ein Maler des Barock

Der Maler Johann von Spillenberger (1628-1679), wurde als Sproß einer in der deutschsprachigen Zips beheimateten Malerfamilie im damals oberungarisch-habsburgischen Kaschau (Kosice) geboren. Dem "unruhigen Mann, den es nie lange an einem Ort hielt" ...

Joseph Heintz der Ältere als Maler
29,90 €
Sonderpreis 14,95 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Jürgen Zimmer

Joseph Heintz der Ältere als Maler

Joseph Heintz der Ältere ist ein klassischer Vertreter des Manierismus und wirkte vor allem am Hofe Kaiser Rudolfs II. in Prag...

Kloster Elchingen
49,80 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Anton Aubele

Kloster Elchingen

Die Benediktinerreichsabtei vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Säkularisation 1648–1802/03

Fast 700 Jahre lang war das heute zu Bayern gehörende stolze Benediktinerkloster Elchingen eine bedeutende Landmarke über der Donau, knapp 12 km flussabwärts der Reichsstadt...

Kloster Holzen bei Augsburg
39,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Herbert Immenkötter, Walter Pötzl

Kloster Holzen bei Augsburg

Ein Juwel des schwäbischen Barock

Kloster Holzen wurde vermutlich im späten 12. Jahrhundert für den Orden der Benediktiner.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.