fbpx
BÜCHER
Auf dr Gass ond vor em Haus
19,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Thomas Pfundner

Auf dr Gass ond vor em Haus

Holzschwang und Hausen in alten Photos 1860-1960

Diese Bilderchronik spiegelt das Leben zweier Dörfer, die durch kirchliches Band seit vielen Jahrzehnten verbunden sind. Ein Grundstock für die hier vorgelegte photographische Sammlung war eine Ausstellung im Holzschwanger Pfarrstadel "Holzschwang und Hausen in alten Ansichten"...

Köngen. Ein Schloss und seine Herrschaften
24,90 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Kathrin Fastnacht

Köngen. Ein Schloss und seine Herrschaften

Das über 600 Jahre alte Schloss in Köngen am Neckar (Kr. Esslingen) blickt auf eine ereignisreiche und wechselvolle Geschichte zurück.

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 15
18,00 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Geschichts- u. Altertumsverein Göppingen e.V.;Kunst- u. Geschichtsverein Geislingen e.V. (Hg.), Walter Ziegler (Hg.)

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 15

In diesem Band zur Geschichte des Landkreises Göppingen geht es vor allem um die politisch relevanten Theologen wie Johannes Evangelist von Kuhns, Franz Anton Staudenmaier oder Pfarrer Christoph Blumhardt. Die Geschichte des Klosters Adelberg sowie die ...

Der Fils entlang
19,80 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Albrecht Gmähle, Franz Weber

Der Fils entlang

Eine Reise durch den Stauferkreis Göppingen

Entlang der Fils zwischen Wiesensteig, Bad Ditzenbach, Geislingen, Göppingen und Ebersbach dehnt sich der »Stauferkreis« Göppingen, berühmt wegen seiner landschaftlichen Reize zwischen Hohenrechberg und Rehgebirge, zwischen Albtrauf und Helfenstein ...

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 14
18,00 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Geschichts- u. Altertumsverein Göppingen e.V.;Kunst- u. Geschichtsverein Geislingen e.V. (Hg.), Walter Ziegler (Hg.)

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 14

Dieser Band ist der Saurierzeit, dem Frühmittelalter und religiösen Themen der Region gewidmet. In Eislingen wurden zahlreiche, gut erhaltene Skelette von Fischsauriern, die bis zu 7 m lang sind, gefunden.

Rotfelden. Eine tausendjährige Geschichte 1005-2005
29,90 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Wilhelm Breitling, Karl Kempf, Hans Peter Köpf

Rotfelden. Eine tausendjährige Geschichte 1005-2005

Rotfelden erscheint erstmals in einer Urkunde des Klosters Stein am Rhein im Jahre 1005. Der stattliche "Flecken" im Gebiet des Nagolder Forsts ging 1603 mit dem markgräflich-badischen Amt Altensteig an Württemberg über, nachdem der Herzog von Württemberg ...

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 13
18,00 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Geschichts- u. Altertumsverein Göppingen e.V.;Kunst- u. Geschichtsverein Geislingen e.V. (Hg.), Walter Ziegler (Hg.)

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 13

Hier wird erneut auf die Beziehungen zwischen Barbarossa und den Adelberger Prämonstratensern eingegangen. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wird Hans Seyff Bademeister und Wundarzt...

Schlierbach
29,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Rolf Götz, Rainer Kilian, Gabriele Mühlnickel-Heybach, Rosemarie Reichelt

Schlierbach

Heimat zwischen Teck und Fils

Schlierbach im Landkreis Göppingen ist eine Gemeinde von nahezu 4000 Einwohnern, in der sich der Wandel vom Bauerndorf zum Wohnort von Bürgern, die in Gewerbe und Industrie tätig sind, weitestgehend vollzogen hat. Im Mittelalter im Besitz des Adels, ...

Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 16
24,90 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Wolfgang Haberl (Hg.), Schwäbische Forschungsgemeinschaft bei der Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hg.)

Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 16

Es werden die Lebenswege vieler bekannter und weniger bekannter Persönlichkeiten aus Bayerisch Schwaben beschrieben. Zeitlich reicht das Spektrum vom 14.

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 12
18,00 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Geschichts- u. Altertumsverein Göppingen e.V.;Kunst- u. Geschichtsverein Geislingen e.V. (Hg.), Walter Ziegler (Hg.)

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 12

In dieser Ausgabe wird ein großer historischer Rahmen abgesteckt. Angefangen vom Saurierfriedhof in Eislingen, wird sodann die keltische Siedlung bei Gingen angesprochen sowie die spätmittelalterliche Glasproduktion im Nassachtal anhand...

Die Uhr am Alten Rathaus in Esslingen
14,95 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Peter Köhle

Die Uhr am Alten Rathaus in Esslingen

Diem stattete die Uhr mit einem astronomischen Räderwerk und mit einer Mechanik zur Bewegung von Automatenfiguren aus. Vorbild waren offenbar andere Werke wie die Straßburger Münsteruhr und die Uhrwerke mit Astrolabzifferblättern für die Rathäuser in Heilbronn und Ulm.

Schwäbische Literaturgeschichte
19,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Hans Pörnbacher

Schwäbische Literaturgeschichte

Tausend Jahre Literatur aus Bayerisch Schwaben

Zum ersten Mal wird in diesem Band die gesamte Literatur Bayerisch Schwabens erfaßt, beschrieben und wissenschaftlich dokumentiert. Die Untersuchung beginnt in althochdeutscher Zeit und endet in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts...

Vöhringen
24,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Anton H. Konrad, Reinhard H. Seitz

Vöhringen

Bilder und Miniaturen einer jungen Stadt

Vöhringen - "Die junge Stadt im Illertal" - feiert im Juli 2002 die 25. Wiederkehr der Verleihung des Titels "Stadt". Aus diesem Anlass gibt die Stadt Vöhringen ein weiteres Buch zur Geschichte der Gemeinde heraus...

Zwischen Rechberg und Staufen
30,00 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Bernardin Schellenberger

Zwischen Rechberg und Staufen

Ottenbach und das Tal der Höfe

Herausgegeben im Auftrag der Gemeinde Ottenbach

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 11
18,00 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Geschichts- u. Altertumsverein Göppingen e.V.;Kunst- u. Geschichtsverein Geislingen e.V. (Hg.), Walter Ziegler (Hg.)

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 11

Diese umfangreiche Ausgabe hat viele Aspekte Geschichte, Archäologie und Kunstgeschichte vereint: Römische Spuren in Deggingen, das salische Kaiserhaus als Gründerelement von Adelberg, einer Ortschaft, die früher den Namen Hundsholz trug oder die ...

Zwischen Alb und Allgäu. Der Landkreis Neu-Ulm
24,95 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Erich J. Gessner, Anton H. Konrad

Zwischen Alb und Allgäu. Der Landkreis Neu-Ulm

Ein gesegneter Landstrich in Bayerisch Schwaben, Brücke zwischen Bayern und Baden-Württemberg, umfaßt der Kreis Neu-Ulm die Täler von Iller, Leibi, Roth, Biber und Osterbach, die der Donau zustreben!

Bellenberg
14,95 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Bellenberg

Geschichte einer Gemeinde im Illertal

Kleine Beschreibung des Dörfchens: Seine Siedlungsgeschichte, die Wege der Herrschaftshäuser, über Schulen und Kirchen, über den Handel und den Wandel in die...

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 10
18,00 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Geschichts- u. Altertumsverein Göppingen e.V.;Kunst- u. Geschichtsverein Geislingen e.V. (Hg.), Walter Ziegler (Hg.)

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 10

Ein kostbarer Kalender des Heinrich Stegmüller, der 1443 dieses astrologisch-medizinische Werk verfasste, gehört -im ersten Beitrag beschrieben- heute zur Sammlung der Library University of Pennsylvania. Früher war er jedoch in der Hofbibliothek von ...

Wiblingen
19,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Michael Braig

Wiblingen

Kurze Geschichte der ehemaligen vorderösterreichischen Benediktinerabtei in Schwaben

Wiblingen, vor den Toren der Reichsstadt Ulm, als Benediktinerkloster 1093 von Hartmann und Otto, Grafen von Kirchberg, gestiftet, zählte wie Ochsenhausen und Weingarten zu den Abteien der Schwäbischen Benediktinerkongregation. Bereits im 15.

Wiblingen
14,95 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Michael Braig

Wiblingen

Kurze Geschichte der ehemaligen vorderösterreichischen Benediktinerabtei in Schwaben

Wiblingen, vor den Toren der Reichsstadt Ulm, als Benediktinerkloster 1093 von Hartmann und Otto, Grafen von Kirchberg, gestiftet, zählte wie Ochsenhausen und Weingarten zu den Abteien der Schwäbischen Benediktinerkongregation.

Des hau mer denkt. Gedichte in schwäbischem Dialekt
9,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Luitpold Schuhwerk

Des hau mer denkt. Gedichte in schwäbischem Dialekt

"Auf einsamen Wanderwegen sind mir Gedanken zugeflogen" sagt der Autor. Er gehört einem 'Geschlecht kleiner Bauern und Handwerker' an, die seit 200 Jahren seßhaft geworden sind. Daher, sagt Dichter Schuhwerk selbst, sei ihm sowohl der...

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 9
18,00 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Geschichts- u. Altertumsverein Göppingen e.V.;Kunst- u. Geschichtsverein Geislingen e.V. (Hg.), Walter Ziegler (Hg.)

Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 9

Mit einem Überblick zum Jubiläum des Geschichts- und Altertumsvereins Göppingen wird dieser Jahrgang eröffnet. Thematisch passend beschäftigt sich der nächste Beitrag mit der Geschichte der Heimatmuseen und dem Stadtmuseum in Göppingen im Besonderen, ...

Schriften im schwäbischen Dialekte
14,95 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Sebastian Sailer

Schriften im schwäbischen Dialekte

Sebastian Sailer (1714-1777), Prämonstratenser-Chorherr im freien Reichsstift Marchtal (zwischen Ehingen und Riedlingen an der oberen Donau), zu seiner Zeit sprachgewaltiger und begehrter Kanzelredner, lebt fort in seinen biblischen Komödien "im schwäbischen ...

Johann Martin Miller 1750-1814
14,80 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Bernd Breitenbruch

Johann Martin Miller 1750-1814

Liederdichter des Göttinger Hains, Romancier, Prediger am Ulmer Münster

Viele im Volkston verfasste Lieder und Gedichte prägten neben Romanen das Schaffen des Ulmer Geistlichen

Himmelglöcklein
14,95 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Jacob Bidermann

Himmelglöcklein

Das ist: Catholische auserlesene Geistliche Gesäng auf alle Zeit des Jahrs

Mit diesen Liedern könnte man sein Herz zu Gott erheben und an der Himmelspforte anläuten...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.