Begegnungen in Mooshausen
Romano Guardini, Maria Knoepfler, Maria Elisabeth Stapp, Josef Weiger
Eingweihte wissen längst von diesem malerischen Fleckchen an der Iller im schwäbischen Allgäu. Der Theologe und Philosoph Romano Guardini (1885-1968) fühlte sich in Mooshausen daheim. Hier lebte auch der Freund seines Lebens und Denkens Dr. Josef Weiger...
Illertissen. Eine Schwäbische Residenz.
Geschichte des einstigen Herrschaftssitzes und alten Zentralorts im Illertal
Illertissen mit Schloß und Umgebung glänzte als Sitz der Vöhlin, des erfolgreichen Familiengeschlechts, das in den Adelstand erhoben wurde...
Berg am Laim
St. Michael in München. Ein Hauptwerk des süddeutschen Rokoko
Die kurkölnische Bruderschafts-, Ritterordens- und Hofkirche in München hat eine abwechslungsreiche Geschichte hinter sich. Berg am Laim war ursprünglich die Hofmark vom Erzbischof und Kurfürst Clemens August von Wittelsbach und gehörte nicht zu ...
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Die kurkölnische Bruderschafts-, Ritterordens- und Hofkirche St. Michael in Berg am Laim
Ein Hauptwerk des süddeutschen Rokoko
Johann Baptist Baader 1717-1780
Ein schwäbisch-bayerischer Maler zwischen Barock und Klassizismus
Eine Doktorarbeit, die als Textband in einer Kleinstauflage herausgegeben wurde.
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Au an der Iller. Stadt Illertissen
Ein Dorf im Wandel der Zeiten
Die Überwindung großer Flüsse war für den Menschen seit jeher mit Gefahren, Schwierigkeiten und besonderen Aufwendung verbunden. Davon ist die kleine Gemeinde...
Die unbeweinte Kreatur
Reflexionen über das Tier
Im Kontext der christlichen Theologie wird das Tier in den Mittelpunkt meditativer Betrachtungen des Philosophen, Publizisten und Theologen Joseph Bernhart gestellt.
Die Salzburger Emigration in Bildern
Die Vertreibung von über 20000 Protestanten aus dem Fürstbistum Salzburg in den Jahren 1731/32, das Schicksal dieser Emigranten, ihre Aufnahme durch den Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. und die Ansiedlung in Preußisch Litauen...
Kloster Bergen bei Neuburg an der Donau und seine Fresken von Johann Wolfgang Baumgartner
Schöne Monographie über die Wallfahrtskirche in Bergen in Oberbayern. Die Reste eines Nonnenklosters haben in der Gegenreformation die Neuburger Jesuiten übernommen...
Walleshausen - "Das kleine Polling"
Auf der Suche nach dem "historischen Ort"... streifen wir die Besitzgeschichte, die Klosterpfarrei, widmen uns den berühmten Persönlichkeiten der Gemeinde...
Alphons Satzger 1899-1978
Jugendseelsorger, Kriegspfarrer, Wallfahrtspriester in der Wies
Wir ergänzen diesen Text in Kürze.
Von Ptolemaeus bis Humboldt
Kartenschätze der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz
Das Jahr 1859 gilt als das Geburtsjahr für die Kartensammlung der Staatsbibliothek in Berlin. In diesem Jahr sind Alexander von Humboldt und Carl Ritter gestorben, deren Materialien ein erstes Fundament...
Rott am Inn 1
Beiträge zur Kunst und Geschichte der ehemaligen Benediktinerabtei. Band 1
Die ehemalige Benediktinerabtei gilt als die ideale Verkörperung des "Gesamtkunstwerks" am Ende der Rokokozeit. Wunderbar aufeinander abgestimmt und ausgeführt sind alle Gattungen der Kunst: Architektur, Stuck, Skultpur und Malerei.
Romantische Filstalreise
Die künstlerische Entdeckung einer Landschaft im 18. und 19. Jahrhundert
Wir ergänzen diesen Text in Kürze.
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Gottfried Bernhard Göz 1708-1774. Ölgemälde und Zeichnungen I
Textband
In Böhmen-Mähren geboren und zur Schule gegangen, absolvierte der Sohn eines Schlossers die Malerlehre in Brno/Brünn, der südmährischen Metropole. Seine Gesellenzeit führte ihn nach Augsburg, wo er vermutlich auch die Kunst der Kupferstecherei und ...
Die Ulmer Geographia des Ptolemäus von 1482
Zur 500. Wiederkehr der ersten Atlasdrucklegung nördlich der Alpen. Ausstellungskatalog
Wir ergänzen diesen Text in Kürze.
Prussia-Karten 1542-1810
Geschichte der kartographischen Darstellung Ostpreussens vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Entstehung der Karten - Kosten - Vertrieb. Katalog
Wir ergänzen diesen Text in Kürze.