Der Vatikan als Weltmacht
Geschichte und Gestalt des Papsttums
Mit dem in fünf Auflagen erschienenen und in fünf Sprachen übersetzten »Der Vatikan als Weltmacht« glückte dem katholischen Philosophen, Theologen und Historiker Joseph Bernhart ein Bestseller. Wie nur Wenigen gelang es Bernhart hier, die gesamte ...
Kunstgeschichte des Marktes Pförring
Zur Feier des 700jährigen Jubiläums
Ein viele kunstgeschichtliche Epochen umfassendes Werk zur historischen Gemeinde Pförring in Bayern, malerisch an der Donau gelegen. Zum 700. Jubiläum wurde die Kunstlandschaft gewürdigt und im historischen Kontext sehr anschaulich...
Kloster Elchingen
Die Benediktinerreichsabtei vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Säkularisation 1648–1802/03
Fast 700 Jahre lang war das heute zu Bayern gehörende stolze Benediktinerkloster Elchingen eine bedeutende Landmarke über der Donau, knapp 12 km flussabwärts der Reichsstadt...
Jahrbuch / Verein für Augsburger Bistumsgeschichte
54. Jahrgang
Der 1965 gegründete Verein für Augsburger Bistumsgeschichte will das Interesse an der regionalen Kirchengeschichte wecken, die Diözesangeschichte wissenschaftlich erforschen und christliche Zeugnisse der Vergangenheit sichern und erhalten. Im Jahrbuch ...
Seelenspiegel Krippe
Die Osterrieder- und Jahreskrippe von St. Ursula München-Schwabing
Ein ökumenisches Krippenbuch für Erwachsene und Kinder. Darin verbinden sich spielerisch biblische Botschaft, Bilder einer Jahreskrippe und Worte der Predigt. Es sind Momentaufnahmen – Seelenbilder – einer evangelischen „Krippen-Inszeniererin“ und eines katholischen, ...
Schlosskirche Rechenberg - Kirchenführer
Ein Kleinod im Virngrund
Die kleine evangelische Kirche in Rechenberg in dreifacher Hinsicht ein besonderer Ort, zum einen wurde sie mit wunderschönen Fresken des katholischen Malers Johann Nepomuk Nieberlein ausgestattet, zum anderen steht sie in einem Grenzgebiet geologischer ...
Jahrbuch / Verein für Augsburger Bistumsgeschichte
55. Jahrgang
Zahlreiche Artikel, die reichen von Schlaglichtern auf die Folgen des Ersten Weltkriegs im Bistum Augsburg über das Verhältnis eines Augsburger Bischofs zu Sebastian Kneipp und umgekehrt bis hin zu barocker Theologie und der Gründung des Bayerischen Proirats des Malteserordens unter Maximilian II. Emanuel....