fbpx
BÜCHER

Unsere Buchhandlung im Alten Schulhaus

ist jetzt eine Bestellbuchhandlung. Sie war ein Begegnungsort, der fachkompetent und freundlich seine Kunden betreut hat.

Die Gründerin und Inhaberin Christl Konrad hat sich nach vielen erfolgreichen Jahren zurückgezogen, der neue Firmenchef ist -wie beim Verlag- Christoph Konrad und in gewohnter Weise für seine Kunden da.

 

Sie können weiterhin bei uns:

  • Bestellungen aus dem Großhandel aufgeben und abholen
  • Schulbücher bestellen (An Schulen im Umkreis von Weißenhorn erfolgt persönliche Auslieferung nach Absprache.)

 

Unter 07309-2657

oder

per Email info@konrad-verlag.de

 

Sowie

bestellen und abholen,

und in bar bei Abholung bezahlen.

 

Wenn Sie in unserem Onlineshop www.konrad-verlag.de

bestellen, können wir alles für Ihre Abholung vorbereiten.

 

Wir öffnen mit Terminvereinbarung immer Montag - Freitag in der Zeit von 10:00 - 16:00.

Rufen Sie uns an: 07309-2657

 

Wir freuen uns auf Sie!


Unsere Buchempfehlungen zu Kunst und Geschichte:

 

Die Weybergmühle im Flügelschlag der Zeit
19,90 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Gustav Guisez

Die Weybergmühle im Flügelschlag der Zeit

Erzählungen von Gustav Guisez

Die Weybergmühle in Wertingen blickt auf eine mindestens 800-jährige Geschichte. Eingebettet in den historischen Rahmen beschreibt Gustav Guisez das Leben der Menschen auf diesem Mühlgut. Phantasiereich belebt er seine Erzählungen mit überlieferten und erdachten Anekdoten...

Der Heiligen schöner Schein
86,00 €
vergriffen

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Beate Fücker

Der Heiligen schöner Schein

Bekleidete Sakralfiguren im deutschsprachigen Raum (1650-1850)

Heiligenfiguren sind in einem Teil der christlichen Glaubenstradition ein fester Bestandteil der Kirchenausstattung und ebenwo ein fester Bestandteil von Ritualen. Mehrheitlich weniger beachtet aus kunsthistorischer Sicht, holt diese ...

Schwaben in Bayern
29,90 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Hans Frei (Hg.), Fritz Stettmayer (Hg.)

Schwaben in Bayern

Historisch-geographische Landeskunde eines Regierungsbezirks

„Landeskunde fördert die Verbundenheit der Menschen mit dem eigenen Lebensraum.“ Dieser vor nahezu 100 Jahren formulierte Auftrag ist nach wie vor hochaktuell. Die vertiefte Betrachtung des engeren Lebensraumes und die Vermittlung von Kenntnissen über Natur und Geschichte, Kultur und Wirtschaft stehen als...

Die benediktinische Reichsabtei Ottobeuren 1672–1803
88,00 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Klaus Schwager

Die benediktinische Reichsabtei Ottobeuren 1672–1803

Materialien zu Vorgeschichte, Planung, Bau und Ausstattung der neuen Klosteranlage sowie anderer Bauten des Ottobeurer Einflußbereichs – Teil I (1672–1740)

Ein überaus oppulentes, sehr umfassendes Werk in zwei Bänden zur Geschiche des Klosters Ottobeueren. eines der kunsthistorisch bedeutendsten Zeugnisse, die der Benediktinerorden im süddeutschen Raum seit dem späten 17. Jahrhundert hervorgebracht hat. Die mehrere Generationen...

Oberpfälzer Klosterlandschaft
34,95 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Tobias Appl (Hg.), Manfred Knedlik (Hg.)

Oberpfälzer Klosterlandschaft

Die Klöster, Stifte und Kollegien der Oberen Pfalz

Die 27 Autoren des Bandes präsentieren die vielfältigen Facetten von rund 30 oberpfälzischen Klöstern und rücken so eine von der Öffentlichkeit und der Forschung oftmals übersehene oder nur...

Fliessende Räume
39,95 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Josef Wolf (Hg.), Wolfgang Zimmermann (Hg.)

Fliessende Räume

Karten des Donauraums 1650 - 1800

Mit der „schönen, blauen Donau“ verbinden wir spätestens seit dem Walzer von Johann Strauß eine europäische Großlandschaft, doch moderne Forschungen belegen: Die subtile „Macht der Kartografen“ ist besonders wirkungsvoll.

Volks- und landeskundliche Beschreibungen »Entlang der Iller«
25,00 €
sofort lieferbar

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Gerhard Willi

Volks- und landeskundliche Beschreibungen »Entlang der Iller«

Die Physikatsberichte der Stadt- bzw. Landgerichte Neu-Ulm, Roggenburg, Illertissen, Babenhausen, Memmingen, Ottobeuren und Grönenbach (1858–1861)

Die Lebendigkeit, Unmittelbarkeit, Direktheit und Subjektivität dieser von den Amtsärzten der Landgerichte auf ministeriale Anordnung von 1858 bis 1861 verfassten landeskundlichen und volkskundlichen Beschreibungen ihrer Amtsbezirke...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.