Familie Eckstein
Lebensschicksale einer Musiker-Sinti-Familie
Die große Familie Eckstein war in der Weimarer Republik eine bekannte Dynastie aus Musikern. Engagements in Süddeutschland und darüber hinaus haben Johannes, Richard und Markus berühmt gemacht, bevor sie sich im bayerischen Vöhringen nieder ließen...
Der Fils entlang
Eine Reise durch den Stauferkreis Göppingen
Entlang der Fils zwischen Wiesensteig, Bad Ditzenbach, Geislingen, Göppingen und Ebersbach dehnt sich der »Stauferkreis« Göppingen, berühmt wegen seiner landschaftlichen Reize zwischen Hohenrechberg und Rehgebirge, zwischen Albtrauf und Helfenstein ...
Franziskanerkirche Esslingen
Esslingen am Neckar
Als Kleinod der Bettelorden aus gotischer Zeit ist die Franziskanerkirche einer der echten Schätze der Stadt Esslingen. Mit schönen gotischen Fenstern ausgestattet, durchflutet das Licht durch ein durchsichtiges Glaswerk den ...
Gottfried Bernhard Göz 1708-1774. Ölgemälde und Zeichnungen I
Textband
In Böhmen-Mähren geboren und zur Schule gegangen, absolvierte der Sohn eines Schlossers die Malerlehre in Brno/Brünn, der südmährischen Metropole. Seine Gesellenzeit führte ihn nach Augsburg, wo er vermutlich auch die Kunst der Kupferstecherei und ...
Guckkastenbilder
Von dem Augsburger Verlag von Georg Balthasar Probst, 1732-1801, Perspective Vues / Vues d'Optique, Gesamtkatalog
Erstmals werden in dem umfangreichen Bildband (fast) sämtliche Guckkastenbilder veröffentlicht, die im Augsburger Verlag von Georg Balthasar Probst (1732-1801) erschienen sind. Diese Probstschen Guckkastenbilder gehören zu den besten und qualitätsvollsten ...
Die Handwerkskundschaften der Schweiz
Arbeitsattestate für wandernde Gesellen mit Stadtansichten
Wir ergänzen diesen Text in Kürze.
Heinrich Fries 1911-1998
Ein Leben im Dienst der Ökumene
Die Annäherung der verschiedenen christlichen Strömungen aneinander war das größte Anliegen des Theologieprofessors. Er stand für die menschenfreundliche Kirche, die in Austausch mit der Umwelt treten kann....
Illertissen. Eine Schwäbische Residenz.
Geschichte des einstigen Herrschaftssitzes und alten Zentralorts im Illertal
Illertissen mit Schloß und Umgebung glänzte als Sitz der Vöhlin, des erfolgreichen Familiengeschlechts, das in den Adelstand erhoben wurde...
"Im Glanz der Majestät des Reiches" - Tiepolo und die Würzburger Residenz
Die Reichsidee der Schönborn und die politische Ikonologie des Barock
Die Würzburger Residenz ist - anders als lange angenommen - weit mehr als nur ein Zeugnis absolutistischer Repräsentationsfreude und barocker Bauleidenschaft. Diese interdisziplinäre Studie, die kunstgeschichtliche Betrachtungen mit historischen, theologischen ...
Inzigkofen
Fünfzig Jahre Volkshochschulheim im einstigen Augustinerinnenkonvent
Wir ergänzen diesen Text in Kürze.
Italienische Reisen - Herzog Carl Eugen von Württemberg in Italien
Ausstellung in Schloss Ludwigsburg
Der vorliegende Band "Italienische Reisen - Herzog Carl Eugen von Württemberg in Italien" erschien anläßlich der Ausstellung, die unter demselben Titel zum 200. Todestag des Herzogs in Schloß Ludwigsburg stattfand.
Die Jesuiten in Bayern 1549-1773
Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und der Oberdeutschen Provinz der Gesellschaft Jesu
Anlässlich der Ausstellung wurde eine gute Auseinandersetzung mit dem Thema präsentiert...
Johann Baptist Baader 1717-1780
Ein schwäbisch-bayerischer Maler zwischen Barock und Klassizismus
Eine Doktorarbeit, die als Textband in einer Kleinstauflage herausgegeben wurde.
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Johann Heiss. Memmingen und Augsburg 1640-1704. Ein Maler des Barock
Die "Historie" herrscht vor bei den Themen der Gemälde des Johann Heiss, der - 1640 in der Reichsstadt Memmingen geboren - 1677 dem künstlerischen Ruf der Handels- und Kunstmetropole Augsburg folgt und dort bis 1704 produktiv für Adel, Bürgertum und ...
Johann von Spillenberger 1628-1679
Ein Maler des Barock
Der Maler Johann von Spillenberger (1628-1679), wurde als Sproß einer in der deutschsprachigen Zips beheimateten Malerfamilie im damals oberungarisch-habsburgischen Kaschau (Kosice) geboren. Dem "unruhigen Mann, den es nie lange an einem Ort hielt" ...
Joseph Bernhart
Leben und Werk in Selbstzeugnissen
Eine detailierte Zusammenstellung und Beschreibung der Persönlichkeit des Philosophen und Autors Joseph Bernhart
Kloster Bergen bei Neuburg an der Donau und seine Fresken von Johann Wolfgang Baumgartner
Schöne Monographie über die Wallfahrtskirche in Bergen in Oberbayern. Die Reste eines Nonnenklosters haben in der Gegenreformation die Neuburger Jesuiten übernommen...
Kloster Frauenchiemsee 782-2003
Geschichte, Kunst, Wirtschaft und Kultur einer altbayerischen Benediktinerinnenabtei
Die längst fällige Monographie eines der ältesten Frauenklöster Deutschlands - vom bayerischen Herzog Tassilo III. im 8.
Köngen. Ein Schloss und seine Herrschaften
Das über 600 Jahre alte Schloss in Köngen am Neckar (Kr. Esslingen) blickt auf eine ereignisreiche und wechselvolle Geschichte zurück.
Die Kotzebue-Zeit in Reval
Im Spiegel des Romans "Dorothee und ihr Dichter " von Theophile von Bodisco
Wir ergänzen diesen Text in Kürze.
Das Kriegsende im Landkreis Göppingen
Württemberg, April 1945
Vom 19. bis zum 25. April 1945 besetzten Einheiten der 7. US-Armee das Gebiet und die Gemeinden des Landkreises Göppingen. Das flammende Inferno des bombardierten Wäschenbeuren, dessen weithin sichtbare Rauchsäulen...