Landkreis Wertingen - Bayerische Kunstdenkmale
Dieser Band bringt erstmals eine lückenlose Aufzählung und Würdigung aller Bauwerke von Denkmalswert im Landkreis Wertingen. Ausserdem bietet das Buch ein Inventar an Gemälden, Skulpturen und anderen Kunstgegenständen. Übersichtlich...
Ignaz Günther
Die Handzeichnungen des kurfürstlich bayerischen Hofbildhauers Franz Ignaz Günther (1725-1775)
Unweit von Ingolstadt geboren und einer südtiroler Familie entstammend, lernte Ignaz Günther bei seinem Vater, verbrachte anschließend sieben Jahre in der Werkstatt von Johann Baptist Straub in München. Dieser war Hofbildhauer und prägte mit seinem ...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 11
Es werden weitere interessante Persönlichkeiten aus der Geschichte Süddeutschlands vorgestellt...
Roattabuachar Gschichtla
Ostallgäuer Mundart spricht man in Rottenbuch im Pfaffenwinkel. Sprüche, Gschichtla, Anekdoten aus einer lebendigen Dorfgemeinschaft mit ihren Käuzen, Originalen künden von einer Zeit, in der der Mensch noch im Mittelpunkt stand. Mit...
Flug über Schwaben
Eine Landeskunde mit 80 farbigen Luftbildern
Eine Kulturgeographie und Landeskunde von Bayerisch Schwaben in drei Hauptkapiteln und 80 informativen Texten zu den schönen Aufnahmen. Jedes Kapitel besteht aus einem einleitenden Textbeitrag und aus einer thematischen Folge von zusammengehörigen ...
Franz Sigrist 1727-1803
Ein Maler des 18. Jahrhunderts in Schwaben und Österreich
Als Historienmaler wohl in Wien ausgebildet, widmete sich Franz Sigrist, der Sohn eines Tischlers, vornehmlich der Darstellung christlicher Themen. Seinen Beruf durfte er ab 1752 ausüben, nachdem er bei einem Malereiwettbewerb der Kunstakademie Wien ...
Die Schloßkapelle in Neuburg an der Donau
Die wunderschöne Schlosskapelle ist die erste Kirche des Protestantismus aus dem Jahr 1543. Sie wurde im Auftrag von Pfalzgraf Ottheinrich als Renaissancebau errichtet. Eindringliche Fresken zieren ihre Wände, die als früheste ...
Biera ond Zelta. Schwäbische Mundartgedichte aus zwei Jahrhunderten
Die Sammlung "Biera ond Zelta" ist das erste Lesebuch des Dialektes von Bayerisch Schwaben seiner Zeit. 44 ausgewählte Autoren vertreten die gesamte Vielfalt der Mundarten: herbes, urwüchsiges Allemannisch des Oberallgäu,...
Die schwäbische Krippe
"Sie haben mit diesem Buch Ihre Seele auf der Hand getragen" lautete die schöne Beschreibung des Projekts an Erich Lidel, Pfarrer in Bayerisch Schwaben. Er dokumentiert, beschreibt und erklärt Krippenschätze und -arrangements zwischen...
Wandmalereien im Kreis Göppingen
Der erste Bildband, der sich mit historischen Wandmalereien im Landkreis Göppingen beschäftigt. Heribert Hummel hat die bis dato unter einem weißen Farbauftrag, nunmehr freigelegten Dokumente vielfältiger Gestaltungsarten an Wänden und...
Freihalden
Heimatbuch
Die schwäbische Gemeinde Freihalden wurde 1363 noch "diu friehalde" genannt. Es ist eine klassische schwäbische Rodungssiedlung gewesen, die im Spätmittelalter im Waldgebiet schematisch angelegt wurde. Zwischen einigen...
Thomas Morus
Faszinierender historischer Roman über den englischen Reformator des christlichen Glaubens, der seinen Prinzipien treu blieb und dafür mit dem Leben bezahlte...
Die Technik der graphischen Künste
Ganz im Sinne Goethes: "Gott segne Kupfer, Druck und jedes verfielfältigende Mittel, sodaß das Gute, was einmal da war, nicht wieder zugrunde gehen kann." Dieses Buch dient der Erklärung und anschaulichen Vermittlung aller bekannten...
D'Welt ischt voller Melodeia
Mundartgedichte
Gedichte in Schwäbisch oder auch in schwäbischem Dialekt, ausgewählt von Richard Ringenberg. Wilhelm Wörle gilt als Dichter des erweiterten "Ulmer Winkels", das zwischen Günzburg und Weißenhorn liegt. Das Land südwestlich von Augsburg...
Literatur in Bayerisch Schwaben
Von der althochdeutschen Zeit bis zur Gegenwart
Wir ergänzen diesen Text in Kürze.
Die Handwerkskundschaften der Schweiz
Arbeitsattestate für wandernde Gesellen mit Stadtansichten
Eine Handwerkskundschaft ist der historische Gesellenbrief. Nach der Lehre wurde der Lehrling mittels eines solchen "freigesprochen", die Handwerkskundschaft war sein Ausweis. Schön und kunstvoll gestaltet waren die damaligen Zeugnisse...
Zusmarshausen - Heimatbuch einer schwäbischen Marktgemeinde
Ein großes Projekt, das nach zahlreichen Studien und Rückschlägen nun doch noch ein tolles Ziel erreicht hat: Das Buch über die Gemeinde Zusmarshausen. Basierend auf historischen Recherchen und Archivalien ist ein ausführlicher Sammelband über...
Anfänge des Hauses Wittelsbach
Die Chronik des Konrad von Scheyern über die Gründung des Klosters Scheyern
In deutscher Übersetzung mit einem Facsimile-Abdruck der lateinischen Handschrift und der von Ph. Jaffe 1861 besorgten Edition.
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 12
Biografien historisch wichtiger Persönlichkeiten aus Adel, Kirche und Politik
Rottenbuch
Augustinerchorherrenstift im Ammergau. Beiträge zur Geschichte, Kunst und Kultur
"Seit den Zeiten des Klosterchronisten Anselm Greinwald ist dies wohl der erste Versuch einer, wenn auch knappen, so doch möglichst umfassenden und...
Bilder zur Augsburger Konfession und ihren Jubiläen
Ein Ausdruck der Zugehörigkeit zur Augsburger Konfession sollten die zahlreichen Bilder sein, die den Akt darstellten. Sie waren wohl weniger die Dokumentation einer realen Situation, sondern wollten in symbolischer Bildsprache...
Rottenbuch
Augustinerchorherrenstift im Ammergau. Beiträge zur Geschichte, Kunst und Kultur
"Seit den Zeiten des Klosterchronisten Anselm Greinwald ist dies wohl der erste Versuch einer, wenn auch knappen, so doch möglichst umfassenden und...