Prinzessin Wackerstein. Geheimnisse einer bayerischen Kindermumie aus der Zeit König Max I. Joseph
Carolina von Jordan. Eine medizinisch-historische Untersuchung
Der Flügeladjutant des ersten bayerischen Königs, die Hofdame der Königin, ein mumifiziertes Kind, der König selbst und sein erster Minister, das sind die Hauptpersonen in einer spannenden »Kriminalgeschichte«, wie sie in den Jahren 1814 bis 1816 ...
Predigt, Traktat und Flugschrift im Dienst der Ulmer Reformation
Ausstellung zur 450. Wiederkehr ihrer Durchführung im Jahre 1531. Katalog
...- ein detailverliebter Blick auf die literarische Geschichte der Ulmer Reformation...
Prag 1562
Das Prager Stadtpanorama aus dem Jahre 1562. Nach dem Exemplar der Universitätsbibliothek Wroclaw /Breslau
Ein königliches Geschenk sollte es werden: die getreue und "akkurateste" Wiedergabe von Prag, der Hauptstadt des Königreiches Böhmen. So ist die erste, wirklich detailierte Ansicht der Stadt, die durch Kaiser Karl IV. zur Metropole avancierte, entstanden...
Prämonstratenserkloster Roggenburg
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Prämonstratenser Klosterkirche
Das Kloster Roggenburg, so sagt man, wurde vom Grafengeschlecht von Bibereck gestiftet. Im Jahr 1126 siedelten sich die ersten Prämonstratenser dort ein. Sie blieben bis zum 18. Jahrhundert, bis die Säkularisation den Konvent auflöste. Erst 1982 kehrte wieder Leben in die Klosteranlage zurück und wurde ...
Pietas Bavarica
Höfische Kunst und Bayerische Frömmigkeit 1150-1848
In diesem Buch sind neben der Geschichte der Pietas (Verehrung) auch alle ihre Ausdrucksformen bildgewaltig und detailiert dargestellt. Die Fülle des Materials, das der Autor zusammengetragen hat, ist überwältigend... Eine Hommage an Bayern, seine Bewohner...
Pierre Michel d'Ixnard 1723-1795
Leben und Werk
Der Autor Erich Franz hat sehr detailiert das Wirken des französischen Baumeisters Pierre Michel d'Ixnard untersucht und seine Ergebnisse übersichtlich und nachvollziehbar in diesem Buch festgehalten. Im ersten Teil geht er auf das Leben d'Ixnards ein: ...
Die philosophische Mystik des Mittelalters von ihren antiken Ursprüngen bis zur Renaissance
Mit Schriften und Beiträgen zum Thema aus den Jahren 1912-1969
Eine ausführliche und doch übersichtliche Darstellung der Mystik in Verbindung mit der Philosophie von ihren antiken Grundlagen bis ins hohe Mittelalter...
Die Pfalzkapelle in Ulm
Bericht über die Ergebnisse der Schwörhausgrabung. Tafelband und Textband
Die Pfalzkapelle in Ulm stand nach der Überlieferung einst an der Stelle des heutigen Schwörhauses. Dieses 1612 erbaute Gebäude brannte 1944 aus. In seiner Ruine wurde bei einer Bauaufnahme entdeckt, dass seine alte...
Paul Troger & Brixen. Österreichischer Maler des Barock
Sonderausstellung zum 300. Geburtstag (1698-1998)
Im Zentrum dieses Ausstellungskatalogs zum 300. Geburtstag des bekannten österreichischen Künstlers stehen seine Fresken, die er für die Domkirche in Brixen geschaffen hat. Im ersten Teil werden Originalquellen über Paul Troger detailiert zitiert,...
Ostern - Ausschneidebogen, Bastelbogen mit Osterhase, Ostereier, Küken
Ein fröhlicher Osterbogen, der traditionelle Oster- und Frühjahrsmotive miteinander kombiniert: Ein Osterhase, drei Küken, wunderschöne Ostereier tauchen im Ostergras, zwischen Osterglocken und anderen Blümchen auf - ein Papierbastelbogen für die ganze Familie..
Ochsenhausen
Von der Benediktinerabtei zur oberschwäbischen Landstadt
Ochsenhausen - unter den großen Abteien des deutschen Südwestens gilt es, 900 Jahre nach seiner Gründung durch die Herren von Wolfertschwenden und einhundertneunzig Jahre nach seiner Aufhebung, immer noch als eines der ehemals reichsten und angesehensten ...
Neu-entsprossene Gnadenblum auf der Wies
Das Mirakelbuch der Wieswallfahrt. Faksimileausgabe anlässlich der 250-Jahr-Feier der Übertragung des Gnadenbildes im Jahre 1749
Diese Faksimilie-Ausgabe ist der Nachdruck des Mirakelbuches, das 1736 in "Augspurg" vom Verlag des Anton Maximilian Heiß das erste Mal veröffentlicht wurde. In diesem Mirakelbuch, das sich im Original in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg befindet, ...
Die neue Wallfahrt auf der Wies
Zur 250-Jahr-Feier der Übertragung des Gnadenbildes in die Wieskirche am 31. August 1749
In diesem Buch wird die Geschichte der Wallfahrt zum Gnadenbild des Gegeißelten Heilands erzählt. Urpsprünglich vom Verfasser des Mirakelbuches zur Wieswallfahrt, Prämonstratenser Magnus Straub und einem Laienbruder Lukas Schwaiger erschaffen, um ...