Anfänge des Hauses Wittelsbach
Die Chronik des Konrad von Scheyern über die Gründung des Klosters Scheyern
In deutscher Übersetzung mit einem Facsimile-Abdruck der lateinischen Handschrift und der von Ph. Jaffe 1861 besorgten Edition.
Rottenbuch
Augustinerchorherrenstift im Ammergau. Beiträge zur Geschichte, Kunst und Kultur
"Seit den Zeiten des Klosterchronisten Anselm Greinwald ist dies wohl der erste Versuch einer, wenn auch knappen, so doch möglichst umfassenden und...
Rottenbuch
Augustinerchorherrenstift im Ammergau. Beiträge zur Geschichte, Kunst und Kultur
"Seit den Zeiten des Klosterchronisten Anselm Greinwald ist dies wohl der erste Versuch einer, wenn auch knappen, so doch möglichst umfassenden und...
Kellmünz - 650 Jahre
Eine Marktgemeinde im Illertal. 1330-1980
Ein Festband zum historischen Jubiläum der Marktgemeinde Kellmünz. Auf den Überresten der römischen Grenzsiedlung "Caelius Mons bzw. Monte", übersetzt als "Berg an der Fluß(enge)", erwuchs hier ein Ort, der in Auseinandersetzungen...
Maria Königin Bild
Eine Wallfahrt in Schwaben
Eine gelungene Beschreibung der historisch-religiösen Zusammenhänge um den Wallfahrtsort in Günzburg - mit einer interessanten kunstgeschichtlichen Betrachtung...
Reisen und Reisende in Bayerisch Schwaben 1
Band 1: Reiseberichte aus elf Jahrhunderten
Reisende - vom Fürsten bis zum Wandergesellen, vom Pilger bis zum Ferienstudenten oder Künstler - werden in unserem Buch dem Leser ihre Erfahrungen mit den Menschen in Städten und Gemeinden zwischen Lech und Iller, Ries und Allgäu mitteilen. Uns werden persönliche Einblicke in die Vergangenheit gewährt...
Die Wallfahrt von Mering nach Andechs,
850 Jahre 1131-1981
Zusammen mit Altötting ist die Meringer Wallfahrt nach Andechs die bedeutendste in Süddeutschland. Ihre Anfänge finden sich im Spätmittelalter bis zum...
Das Reichsstift Irsee
Vom Benediktinerkloster zum Bildungszentrum. Beiträge zu Geshichte, Kunst und Kultur
Text folgt
Predigt, Traktat und Flugschrift im Dienst der Ulmer Reformation
Ausstellung zur 450. Wiederkehr ihrer Durchführung im Jahre 1531. Katalog
...- ein detailverliebter Blick auf die literarische Geschichte der Ulmer Reformation...
Sankt Irmengard
Die Heilige des Chiemgaus
Irmengard war die Königstochter der Welfenfürstin Hemma und von Ludwig dem Deutschen, eine Enkelin Karls des Großen. Ihr Leben verbrachte sie in geistlicher Umgebung, übernahm dann als Äbtissin die Leitung des Frauenklosters der...
Bluamawies, Bächle ond Voglbeerbaum
Mittelschwäbische Mundartgedichte aus der Reischenau
Das vorliegende Bändchen bedarf keines großen Vorwortes. Man spürt Blatt für Blatt, daß hier eine Könnerin und Kennerin der mittelschäbischen Sprache am Werk ist. Die Mundart macht uns die Bilderwelt des Landes und die Eigenart seiner...
Träume, Tränen und gelber Mond. Lyrik
Eine Handvoll Lyrik
Die Gedichte von Lili Knauss-Weinberger zeichnen sich durch einen innigen Kontakt zu den Gezeiten des Jahres und des Lebens. Die hieraus resultierende Sprache der Natur und der Seele bewegt sich zwischen Fernweh und Heimat, ist besinnlich und...
Joseph Bernhart
Leben und Werk in Selbstzeugnissen
Eine detailierte Zusammenstellung und Beschreibung der Persönlichkeit des Philosophen und Autors Joseph Bernhart
Schwäbischer Barock
Die Türkheimer Werkstätten. Schreiner, Bildhauer und Maler des 17. und 18. Jahrhunderts
Text folgt
Fischach
Geschichte einer mittelschwäbschen Marktgemeinde
Vorgeschichtliche Zeit Frühgeschichte - Römer, Alamannen, christliche Missionierung, Kirchen, die Hattenberger Hohes Mittelalter - Städtekriege, Pest, Grundherrschaft, Landeshoheit, Vom Dorf zur Gemeinde Neuzeit - Reformation, Bauernkrieg, Fischacher Dorfordnung, Dreißigjähriger Krieg, Anfänge der Schule...