Alphabetisches Verzeichnis der Bücher, welche sich in der Lesegesellschaft zur obern Stube befinden, Ulm 1836
Mit einer Bestandsanalyse
Lesegesellschaften waren Orte gesellschaftlichen Lebens, die den Lesehunger und das Bildungsbedürfnis stillten. Im 18. Jahrhundert haben neue gesellschaftliche Gruppen diese Erscheinung für sich entdeckt und fanden...
Alt-Laupheimer Bilderbogen
Band 2
In diesem zweiten Band melden sich die Aufsätze des Autors Josef Braun aus den Jahren zwischen 1974 und 1987 zu Wort. Sie beschreiben Situationen, Vereine und ihre Mitglieder...
Boll. Dorf und Bad an der Schwäbischen Alb
Eingebettet in die herrliche Voralblandschaft und mit reichen Vorteilen als Kur- und Ferienort ausgestattet bekommt nun Boll die erste Publikation, in der seine Geschichte zusammenfassend dargestellt wird. Historische Wurzeln reichen bis...
Au an der Iller. Stadt Illertissen
Ein Dorf im Wandel der Zeiten
Die Überwindung großer Flüsse war für den Menschen seit jeher mit Gefahren, Schwierigkeiten und besonderen Aufwendung verbunden. Davon ist die kleine Gemeinde...
Das Reichsstift Ursberg
Von den Anfängen 1125 bis zum Jahre 1802
In dem vorliegenden Band werden Höhepunkte und harte Abschnitte der Geschichte dieses Reichsklosters bis zu seiner Auflösung 1802 am Leben und an den Taten der Pröpste und Äbte sichtbar. Seit 1125 war Ursberg, auf halbem Weg zwischen Augsburg und ...
Langenau im Dritten Reich
Ein Buch aus 1986 bildet die für damalige Zeit noch etwas - für kleinere Gemeinden typische - zurückhaltende Darstellung der Verhältnisse zwischen Gemeinde und Kirche ab, ist jedoch ein Meilenstein in der Aufarbeitung dieses...
Die Pfalzkapelle in Ulm
Bericht über die Ergebnisse der Schwörhausgrabung. Tafelband und Textband
Die Pfalzkapelle in Ulm stand nach der Überlieferung einst an der Stelle des heutigen Schwörhauses. Dieses 1612 erbaute Gebäude brannte 1944 aus. In seiner Ruine wurde bei einer Bauaufnahme entdeckt, dass seine alte...
Neuburg an der Donau
Stadt der Renaissance und des Barock
Ein Bildband mit informativen, geschichtlich gesichertem Text zur Geschichte, Kunst und Kultur - eine Art Ortschronik, die mit dem geschichtsträchtigen Bild des Kupferstechers und hervorragenden Zeichners Matthäus Merian dem Älteren...
Die Wohlersche Buchhandlung in Ulm 1685-1985
Ihr verlegerisches und buchhändlerisches Wirken. Ausstellungskatalog
Die Wohlersche Buchhandlung war bis in die 1980er Jahre die älteste in Ulm. Sie feierte zum Zeitpunkt der Publikation ihr 300jähriges Bestehen. Dieser Band ist dem Unternehmen, der auch Kulturort war, und der...
Walleshausen - "Das kleine Polling"
Auf der Suche nach dem "historischen Ort"... streifen wir die Besitzgeschichte, die Klosterpfarrei, widmen uns den berühmten Persönlichkeiten der Gemeinde...
Alt-Laupheimer Bilderbogen
Band 1
"Die Geschichte unserer Heimat ist eingebettet in die großen historischen Zusammenhänge.... aus Anlass des 1200jährigen Ortsjubiläums im Jahre 1978 ... (ist) der umfassende Hintergrund des...
Geschichte der Stadt Weißenhorn
Ein Buch voller menschlicher Anteilnahme über die altbayerische Stadt Weißenhorn in Süddeutschland. Joseph Holl ist es gelungen, ein herrliches Zeugnis der historischen Leistungen der Stadt genau und wahrheitsgetreu vorzulegen...
Museums- und Kapitelsbibliothek Weißenhorn
Inkunabeln, Frühdrucke und Handschriften 1461-1600
Zur 75-Jahrfeier der Gründung des Heimatmuseums in Weißenhorn gab einen willkommenen Anlaß, die ältesten und wertvollsten Bestände der...
Marbach am Neckar
Die Geburtsstadt Friedrich Schillers
Die Stadt trägt ihr zweigespaltenes Wappen seit dem 13. Jahrhundert. Auf der einen Seite sieht man einen rebenumrankten Turm, auf der anderen drei...
Straß - Zur Geschichte eines Dorfes im Ulmer Winkel
Historie in einer Gemeinde zwischen Weltgeschehen und persönlichen Schicksalen.
Ulm. Das alte Stadtbild in Fotos
von 1858-1963
Im Stadtbild Ulms nimmt das gotische Münster eine beherrschende Stellung ein. Auch nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und den Aufbaujahren im Frieden wird Ulm auch von markanten Baugruppen geprägt: das gotische Rathaus und...
Predigt, Traktat und Flugschrift im Dienst der Ulmer Reformation
Ausstellung zur 450. Wiederkehr ihrer Durchführung im Jahre 1531. Katalog
...- ein detailverliebter Blick auf die literarische Geschichte der Ulmer Reformation...
Kellmünz - 650 Jahre
Eine Marktgemeinde im Illertal. 1330-1980
Ein Festband zum historischen Jubiläum der Marktgemeinde Kellmünz. Auf den Überresten der römischen Grenzsiedlung "Caelius Mons bzw. Monte", übersetzt als "Berg an der Fluß(enge)", erwuchs hier ein Ort, der in Auseinandersetzungen...
Zusmarshausen - Heimatbuch einer schwäbischen Marktgemeinde
Ein großes Projekt, das nach zahlreichen Studien und Rückschlägen nun doch noch ein tolles Ziel erreicht hat: Das Buch über die Gemeinde Zusmarshausen. Basierend auf historischen Recherchen und Archivalien ist ein ausführlicher Sammelband über...
Freihalden
Heimatbuch
Die schwäbische Gemeinde Freihalden wurde 1363 noch "diu friehalde" genannt. Es ist eine klassische schwäbische Rodungssiedlung gewesen, die im Spätmittelalter im Waldgebiet schematisch angelegt wurde. Zwischen einigen...