Staatsoper Unter den Linden
Erhalten – Restaurieren – Weiterbauen
Mit der Staatsoper Unter den Linden wurde zwischen 2009 und 2017 ein herausragendes Berliner Denkmal modernisiert und von Grund auf instandgesetzt. Nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff 1741 bis 1743 errichtet, wurde das ursprünglich Königliche ...
St. Michael Unterelchingen
Unterelchingen liegt am Fuß des "Heiligen Berg", auf dem Kloster Elchingen thront. Die Gemeinde Unterelchingen gehörte aber nicht zu diesem, sondern zu Kloster Salem. Das kunsthistorisch Besondere ist wohl der Hochaltar von Joseph Anton...
Sole survivors & rare editions
Unikale, seltene und illuminierte Inkunabeln der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg vom 24. September bis 23. Dezember 2021
Seit der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern durch Johannes Gutenberg um 1450 konnten Texte in größerer Auflage hergestellt werden, ohne dass man sie von Hand abschrieb. Die Buchstaben, in Blei gegossen, waren nicht nur normiert, die einzelnen ...
Seelenspiegel Krippe
Die Osterrieder- und Jahreskrippe von St. Ursula München-Schwabing
Ein ökumenisches Krippenbuch für Erwachsene und Kinder. Darin verbinden sich spielerisch biblische Botschaft, Bilder einer Jahreskrippe und Worte der Predigt. Es sind Momentaufnahmen – Seelenbilder – einer evangelischen „Krippen-Inszeniererin“ und eines katholischen, ...
Sechs Siedlungen der Berliner Moderne
Entwicklungen und Erfahrungen in der UNESCO-Welterbestätte
Gartenstadt Falkenberg, Siedlung Schillerpark, Großsiedlung Britz, Wohnstadt Carl Legien, Weiße Stadt und Großsiedlung Siemensstadt – sechs bekannte Siedlungen der Berliner Moderne wurden 2008 in die Welterbeliste aufgenommen...
Schwäbischer Barockwinkel
Barocke Pracht in einer Landschaft stiller Schönheit
Weit ins Land grüßen die barocken »Zwiebeltürme« schwäbischer Dörfer und Städte. Sie laden selbst den nur flüchtig Durchreisenden ein, sich dem Charme dieser Barocklandschaft zu ergeben...In diesem Band werden die großen Klosteranlagen, die bedeutendsten Wallfahrtsziele und Schlösser des ...
Schlosskirche Rechenberg - Kirchenführer
Ein Kleinod im Virngrund
Die kleine evangelische Kirche in Rechenberg in dreifacher Hinsicht ein besonderer Ort, zum einen wurde sie mit wunderschönen Fresken des katholischen Malers Johann Nepomuk Nieberlein ausgestattet, zum anderen steht sie in einem Grenzgebiet geologischer ...
Jahrbuch / Verein für Augsburger Bistumsgeschichte
55. Jahrgang
Zahlreiche Artikel, die reichen von Schlaglichtern auf die Folgen des Ersten Weltkriegs im Bistum Augsburg über das Verhältnis eines Augsburger Bischofs zu Sebastian Kneipp und umgekehrt bis hin zu barocker Theologie und der Gründung des Bayerischen Proirats des Malteserordens unter Maximilian II. Emanuel....
Der Heimatfreund
Jahresschrift des Vereins für Heimatpflege Illertissen und Umgebung e. V.
In diesem Heft werden archäologische Ausgrabungen, Illertissen und Babenhausen besprochen. Dazu gesellt sich das Thema Wallfahrt in Andechs in seinen Ursprüngen, sowie Neues zur Gestaltung der Trauer- und Grabobjekte. Zwei...
Die Geschichte von Winzingen und Umgebung
So lebten unsere Vorfahren. Teil III
Turnverein und Jungfrauenkongregation – das waren die Gegenpole in Winzingen in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Durch wirtschaftlichen Strukturwandel und die Folgen der zwei Weltkriege veränderte sich im 20. Jahrhundert nicht nur das Lebensumfeld der alteingesessenen Winzinger entscheidend....