Franz Martin Kuen 1719–1771
Ein Maler zwischen schwäbischer Frömmigkeit und venezianischer Pracht
Der Rokoko-Maler Franz Martin Kuen ist einer der bedeutenden Freskanten Süddeutschlands. Mit seiner in Weißenhorn gelegenen Werkstatt konzentriert sich sein Schaffen auf Mittelschwaben, reicht aber auch darüber hinaus vom Feder- und Bodensee im Westen ...
Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 20
Die Geschichte in und um Göppingen ist immer noch lebendig und wird erforscht. Die Beiträge dieses Bandes aus der gleichnamigen Reihe schlagen zeitlich wie thematisch einen weiten Bogen...
Jahrbuch / Verein für Augsburger Bistumsgeschichte
54. Jahrgang
Im Jahrbuch werden Beiträge zur Geschichte, Kunst, religiösem Leben, Kirchen und Klöstern veröffentlicht, die mit dem Bistum Augsburg in Zusammenhang stehen, hier u.a. "Das Gelübde des Max Emanuel von Sandizell, Antijesuitismus, Katholischer Klerus im Widerstand gegen das NS-Regime und viele...
Jedesheim. Ein persönliches Geschichtsbuch
Alles mir Bekannte über die Heimatgeschichte Jedesheims und das Leben in früheren Jahrhunderten. Neu zusammengestellt in meinem 99. Lebensjahr
Valentin Mayer ist am 10. April 1920 in Jedesheim geboren. Seit 100 Jahren lebt er – nur unterbrochen von den Einsätzen als Soldat im Zweiten Weltkrieg – in dem heute zur Stadt Illertissen gehörenden bayerisch-schwäbischen Dorf....
Kloster Elchingen
Die Benediktinerreichsabtei vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Säkularisation 1648–1802/03
Fast 700 Jahre lang war das heute zu Bayern gehörende stolze Benediktinerkloster Elchingen eine bedeutende Landmarke über der Donau, knapp 12 km flussabwärts der Reichsstadt...
Kunstgeschichte des Marktes Pförring
Zur Feier des 700jährigen Jubiläums
Ein viele kunstgeschichtliche Epochen umfassendes Werk zur historischen Gemeinde Pförring in Bayern, malerisch an der Donau gelegen. Zum 700. Jubiläum wurde die Kunstlandschaft gewürdigt und im historischen Kontext sehr anschaulich...
Seelenspiegel Krippe
Die Osterrieder- und Jahreskrippe von St. Ursula München-Schwabing
Ein ökumenisches Krippenbuch für Erwachsene und Kinder. Darin verbinden sich spielerisch biblische Botschaft, Bilder einer Jahreskrippe und Worte der Predigt. Es sind Momentaufnahmen – Seelenbilder – einer evangelischen „Krippen-Inszeniererin“ und eines katholischen, ...