Eislingen und seine Fabriken
Die beiden sehr gewachsenen Orte Groß-Eislingen (1837 rd. 1400 Einwohner, kath.) und Klein-Eislingen (1837 rd. 900 Einwohner, evang.) schlossen sich 1933 zusammen zu "Eislingen" (damals ca. 9000, heute ca. 20000 Einwohner).
Bellenberg
Geschichte einer Gemeinde im Illertal
Kleine Beschreibung des Dörfchens: Seine Siedlungsgeschichte, die Wege der Herrschaftshäuser, über Schulen und Kirchen, über den Handel und den Wandel in die...
Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 10
Ein kostbarer Kalender des Heinrich Stegmüller, der 1443 dieses astrologisch-medizinische Werk verfasste, gehört -im ersten Beitrag beschrieben- heute zur Sammlung der Library University of Pennsylvania. Früher war er jedoch in der Hofbibliothek von ...
Wiblingen
Kurze Geschichte der ehemaligen vorderösterreichischen Benediktinerabtei in Schwaben
Wiblingen, vor den Toren der Reichsstadt Ulm, als Benediktinerkloster 1093 von Hartmann und Otto, Grafen von Kirchberg, gestiftet, zählte wie Ochsenhausen und Weingarten zu den Abteien der Schwäbischen Benediktinerkongregation. Bereits im 15.
Johann Heiss. Memmingen und Augsburg 1640-1704. Ein Maler des Barock
Die "Historie" herrscht vor bei den Themen der Gemälde des Johann Heiss, der - 1640 in der Reichsstadt Memmingen geboren - 1677 dem künstlerischen Ruf der Handels- und Kunstmetropole Augsburg folgt und dort bis 1704 produktiv für Adel, Bürgertum und ...
Johann Heiss. Memmingen und Augsburg 1640-1704. Ein Maler des Barock
Die "Historie" herrscht vor bei den Themen der Gemälde des Johann Heiss, der - 1640 in der Reichsstadt Memmingen geboren - 1677 dem künstlerischen Ruf der Handels- und Kunstmetropole Augsburg folgt und dort bis 1704 produktiv für Adel, Bürgertum und ...
Wiblingen
Kurze Geschichte der ehemaligen vorderösterreichischen Benediktinerabtei in Schwaben
Wiblingen, vor den Toren der Reichsstadt Ulm, als Benediktinerkloster 1093 von Hartmann und Otto, Grafen von Kirchberg, gestiftet, zählte wie Ochsenhausen und Weingarten zu den Abteien der Schwäbischen Benediktinerkongregation.
Die Zisterzienserabtei Fürstenfeld in der Reformationszeit 1496-1623 I
Band 1
Das ehemalige Zisterzienserkloster Fürstenfeld, ein imposanter Baukomplex im Ampertal unweit von München, ist in jüngerer Zeit immer wieder zum Gegenstand des Interesses von Kirchen-, Wirtschafts- und Kunsthistorikern geworden...
Die philosophische Mystik des Mittelalters von ihren antiken Ursprüngen bis zur Renaissance
Mit Schriften und Beiträgen zum Thema aus den Jahren 1912-1969
Eine ausführliche und doch übersichtliche Darstellung der Mystik in Verbindung mit der Philosophie von ihren antiken Grundlagen bis ins hohe Mittelalter...
Der Bayerische Krippenfreund - Jahrgänge 1998-1999-2000
Jeweils drei Jahrgänge in gebundener Form.
Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37. Kommentarband
Früheste Ansichten vieler Städte aus Süddeutschland, Polen und Tschechien, die für eine Fürstenreise im 16. Jahrhundert angefertigt wurden. Lange unentdeckt kamen sie durch unsere Autorin Angelika Marsch in den Fokus und liegen nun als exklusive Faksimileausgabe mit Kommentarband für alle Leser offen...
Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37. Faksimileband
Früheste Ansichten vieler Städte aus Süddeutschland, Polen und Tschechien, die für eine Fürstenreise im 16. Jahrhundert angefertigt wurden. Lange unentdeckt kamen sie durch unsere Autorin Angelika Marsch in den Fokus und liegen nun als exklusive Faksimileausgabe mit Kommentarband für alle Leser offen...
Des hau mer denkt. Gedichte in schwäbischem Dialekt
"Auf einsamen Wanderwegen sind mir Gedanken zugeflogen" sagt der Autor. Er gehört einem 'Geschlecht kleiner Bauern und Handwerker' an, die seit 200 Jahren seßhaft geworden sind. Daher, sagt Dichter Schuhwerk selbst, sei ihm sowohl der...
Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37. 2 Bände
von seinem Ritt von Neuburg a.d. Donau über Prag nach Krakau und zurück über Breslau, Berlin, Wittenberg und Leipzig nach Neuburg
Früheste Ansichten vieler Städte aus Süddeutschland, Polen und Tschechien, die für eine Fürstenreise im 16. Jahrhundert angefertigt wurden. Lange unentdeckt kamen sie durch unsere Autorin Angelika Marsch in den Fokus und liegen nun als exklusive Faksimileausgabe mit Kommentarband für alle Leser offen...
Schriften im schwäbischen Dialekte
Sebastian Sailer (1714-1777), Prämonstratenser-Chorherr im freien Reichsstift Marchtal (zwischen Ehingen und Riedlingen an der oberen Donau), zu seiner Zeit sprachgewaltiger und begehrter Kanzelredner, lebt fort in seinen biblischen Komödien "im schwäbischen ...