Christian Friedrich Daniel Schubart bis zu seiner Gefangensetzung 1777
Katalog zur Ausstellung aus Anlass seines 250. Geburtstags
Die Ausstellung in Ulm zum Anlaß des 250. Geburtstages fasst dieses Buch zusammen. Es sind alle Stationen des Lebens von Schubart aufgezeichnet: von der Kindheit und Jugend, über die Position eines Schuladjunkten...
Ferdinand Tietz 1708-1777
Studien zu Stil und Ikonographie der grossen höfischen Aufträge
Die vorzügliche Arbeit über einen der wichtigsten Bildhauer der Barockzeit im Kunstgeschehen von Süddeutschland, Böhmen und Österreich. Der Vater von Ferdinand Tietz war selbst Bildhauer, so konnte der Sohn in der väterlichen Werkstatt die Kunst ...
Joseph Deutschmann 1717-1780
Bildhauer des Rokoko
Unser Autor Hubert Vogl hat bislang die einzige Monographie über Leben und Werk des hervorragenden Rokoko-Künstlers und Bildhauers Joseph Deutschmann vorgelegt. Das Werk bildet seine Arbeiten in hoher Qualität ab und beschreibt sie zusätzlich in einem Werkkatalog...
Ulm. Geschichte einer Stadt
Anhand von historischen Dokumenten gut beschriebene Entwicklung von Ulm über die Jahrhunderte hinweg
Kloster Roggenburg
Das Lied seiner Gründung und seiner Stifterfamilie
Wir ergänzen diesen Text in Kürze.
Alphabetisches Verzeichnis der Bücher, welche sich in der Lesegesellschaft zur obern Stube befinden, Ulm 1836
Mit einer Bestandsanalyse
Lesegesellschaften waren Orte gesellschaftlichen Lebens, die den Lesehunger und das Bildungsbedürfnis stillten. Im 18. Jahrhundert haben neue gesellschaftliche Gruppen diese Erscheinung für sich entdeckt und fanden...
Wallfahrt ond Doaraschleah
Mundartgedichte aus dem schwäbischen Donauland
Gefallen wollte Alois Sailer mit seinen Gedichten nicht. Er wollte sie immer authentisch aus dem lebendigen Sprachgebrauch heraus erschaffen und das ist ihm wieder gelungen. Wie er selbst sagt : "All meine Reim send Doaraschleah" will heissen, sie sind nicht gefällig, aber dafür echt und mit dem Urboden...
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Die kurkölnische Bruderschafts-, Ritterordens- und Hofkirche St. Michael in Berg am Laim
Ein Hauptwerk des süddeutschen Rokoko
Die Anfänge des Hauses von Ulm im Mittelalter
Haus Ulm-Erbach
Umfangreiche, kompakte Ausgabe zum Aufkommen und Fortbestehen des Ulmer Adelsgeschlechts, das die Politik und Landgestaltung in der mittelalterlichen Zeit maßgebtlich prägte.
(Ulmer) Münsterbibliographie
Kommentiertes Gesamtverzeichnis aller Schriften über das Ulmer Münster
Wir ergänzen diesen Text in Kürze.
Die Münsterprediger bis zum Übergang Ulms an Württemberg 1810
Kurzbiographien und vollständiges Verzeichnis ihrer Schriften
Wir ergänzen diesen Text in Kürze.
Tragik im Weltlauf
Eine schwere persönliche Konfliktsituation und die Erschütterungen des Ersten Weltkriegs haben Joseph Bernhart (1881-1969) existentiell mit der uralten Menschheitsfrage nach dem Bösen, seinem" Woher« und" Wozu«, konfrontiert...