Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 4
Bekannte Persönlichkeiten und ihre Lebensgeschichten aus 7 Jahrhunderten. Der zeitliche Schwerpunkt liegt herbei auf dem 15. und 16. Jahrhundert, aus welchem unter anderen über eine Ärzte- und eine Malerfamilie und den Kardinal Truchseß von Waldburg berichtet wird.
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 3
Heilige und Adelige sind in diesem Band besonders gewürdigt, darunter auch der Heilige Sintpert, sonst auch Simpert genannt. Er verdiente sich um den Wiederaufbau der Stadt Augsburg, die durch die Kriege zwischen den Bayern und den Franken sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Daher...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 20
Aus dem Inhalt: Brigitte Pfeil Amplonius von der Buchen 1403-1438, Stadtarzt in Nördlingen, Kirchherr zu Freiburg Arndt Müller Hans Fuchs um 1493-1562, Bildhauer, Bildschnitzer Thomas Pfundner David Schramm 1559-1615, Theologe und...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 2
Ein Querschnitt der Biografien durch die Jahrhunderte beginnend mit dem Hl. Magnus im 8. Jahrhundert bis Friedrich von Müller im 20. Jahrhundert. Aus dem 13.-14. Jahrhundert finden wir ein Lebensbild der Margareta Ebnerin, die mit 15 Jahren...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 19
Der Fokus der Biografien liegt in den Jahrhunderten 14. - 21. Ludwig XI. Graf von Oettingen um 1352/60 — 1440, Hofmeister von König und Kaiser, Drachenordensritter; Theobald Billican um 1495 — 1554, Humanist, Gelehrter, Prediger der Barmherzigkeit...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 18
Band 18 beschäftigt sich mit Persönlichkeiten aus allen Bereichen des Lebens zwischen dem 13. und 18. Jahrhundert: Bartholomäus Zeitblom 1455/60-1520, Maler; Daniel Hoper 1471-1536, Druckgraphiker und Zeichner; Karl Ludwig Giesecke 1761-1833, Theaterdichter, Forschungsreisender, Mineraloge...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 17
Tiefe Einsichten in das Leben und Werk einzelner Persönlichkeiten aus der Region: Ein Künstler, der Opfer des Naziregimes wurde, eine neue Grafenfamlie aus dem 13. Jahrhundert oder der Komponist Egk, der das Musiktheater in neoklassizistischer Manier aufgebaut hat, sind nur ein kleiner Ausschnitt aus...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 16
Es werden die Lebenswege vieler bekannter und weniger bekannter Persönlichkeiten aus Bayerisch Schwaben beschrieben. Zeitlich reicht das Spektrum vom 14.
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 15
Prägende Lebenserfahrungen verschiedener Menschen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 14
Spannende Lebensgeschichten aus vielen Jahrhunderten
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 13
Bedeutende Persönlichkeiten des 15.-20. Jahrhunderts aus vielen gesellschaftlichen Bereichen werden vorgestellt...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 12
Biografien historisch wichtiger Persönlichkeiten aus Adel, Kirche und Politik
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 1-17
Alle 17 Bände der Lebensbilder zusammen zum Vorzugspreis. Üppige Anzahl von Biografien, die bereits im 6. Jahrhundert anfangen und im 20. Jahrhundert noch nicht abgeschlossen sind. Spannender...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 11
Es werden weitere interessante Persönlichkeiten aus der Geschichte Süddeutschlands vorgestellt...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 10
Übersicht über wichtige Biografien aus Bayerisch Schwaben
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 1
Herausragende Persönlichkeiten des religiösen und künstlerischen Lebens werden vorgestellt, darunter Holbein der Ältere und sein Sohn, die beide für ihre lebendigen Porträts ihrer Zeitgenossen in ganz Europa berühmt wurden.
Die Kotzebue-Zeit in Reval
Im Spiegel des Romans "Dorothee und ihr Dichter " von Theophile von Bodisco
Wir ergänzen diesen Text in Kürze.
Keine laute Provinz
Zeitgenösssiche Lyriker und Erzähler aus dem Schwäbischen
Ein interessantes und unterhaltsames Lesebuch aus der literarischen Provinz Schwaben. Gedichte und Erzählungen sowie autobiographische Texte und Essays von 47 Autoren geben eine...
Joseph Bernhart
Leben und Werk in Selbstzeugnissen
Eine detailierte Zusammenstellung und Beschreibung der Persönlichkeit des Philosophen und Autors Joseph Bernhart
Johann Martin Miller 1750-1814
Liederdichter des Göttinger Hains, Romancier, Prediger am Ulmer Münster
Viele im Volkston verfasste Lieder und Gedichte prägten neben Romanen das Schaffen des Ulmer Geistlichen
Jakob Friedrich Kleinknecht 1722-1794
Ein Komponist zwischen Barock und Klassik
Der aus Ulm gebürtige, in Eichstätt ausgebildete und ab 1743 am Bayreuther Hof und später in Ansbach tätige Komponist Jakob Friedrich Kleinknecht repräsentiert in seinem ausschließlich der Instrumentalmusik gewidmeten Werk in herausragender Weise ...
Inselexistenz
Vorkrieg und Krieg 1935-1945. Briefe und Aufzeichnungen
Wiegandts Briefe und Aufzeichnungen sind eine wahrhaft spannende und aufregende Lektüre wegen ihrer Gleichzeitigkeit mit den geschilderten Ereignissen und vor allem aufgrund des hohen Niveaus, auf dem diese reflektiert werden...
"ich würde München gewis Ehre machen"
Mozart und der Kurfürstliche Hof zu München
Das Buch von Robert Münster beleuchtet eindringlich alle Kontakte, die Mozart in seinem Leben zum Kurfürstenhof in München pflegte. Schon als kleiner Junge spielte er mit seiner Schwester hier vor, im letzten Jahr seines Lebens kommt er ebenfalls in die Stadt, um an einer Hofakademie für den König...
Hoffnung auf das Ewige
Ausgewählte Predigten
"Die Hoffnung ist eine Grundhaltung der Seele des Menschen", so Franziska Werfer, die erste katholische Theologin und Herausgeberin dieses Bandes. Dies ist auch eines...
Hermann Breucha 1902-1972
Aufbruch der Kirche im Bild eines Priesters
Der Priester Hermann Breucha wirkte sein ganzes Leben lang in Stuttgart. Das Fundament in seinem Lebensweg ist das Streben nach einem klaren Weg der Mitte innerhalb der katholischen Kirche.