Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 1
Leinen, 479 Seiten, 13,5 x 20,5 cm, 10 Abbildungen
ISBN 978-3-87437-065-3
Juni 1952
sofort lieferbar
Herausragende Persönlichkeiten des religiösen und künstlerischen Lebens werden vorgestellt, darunter Holbein der Ältere und sein Sohn, die beide für ihre lebendigen Porträts ihrer Zeitgenossen in ganz Europa berühmt wurden.
Inhaltsverzeichnis
- Andreas Bigelmair: Die hl. Afra (3. Jh. - um 304)
- Friedrich Zoepfl: Udalrich, Bischof von Augsburg (890 - reg. 923-973)
- Joseph Bernhart: Albertus Magnus (1193-1280)
- Eduard Gebele: Volkmar der Weise von Kemnat (um 1205 - um 1283)
- Eduard Gebele: Friedrich Reiser (um 1401-1458)
- Heinz Friedrich Deininger: Agnes Bernauer (um 1411-1435)
- Norbert Lieb: Die Holbein (Hans H. d.Ä um 1465-1524, Hans H. d.J. um 1497-1543)
- Friedrich Zoepfl: Georg von Frundsberg (um 1473-1528)
- Eduard Gebele: Apollonia Lang (1475-1520)
- Kurt Oberdorfer: Hans Dernschwam (1494 - um 1568)
- Ernst Fritz Schmid: Gregor Aichinger (1564-1628)
- Josef Rottenkolber: P. Karl Meichelbeck O.S.B. (1669-1734)
- Norbert Lieb: Abt Rupert Ness von Ottobeuren (1670-1740)
- Wolfgang Zorn: Samuel und Johann August Urlsperger (1685-1773 und 1728-1806)
- Ernst Fritz Schmid: Ignaz von Beecke (1733-1803)
- Josef Rottenkolber: Johann Baptist Haggenmüller (1792-1862)
- Karl Alexander von Müller: Die Familie Haindl (Georg H. d.Ä. 1816-1878)
- Wendelin Waibel: Sebastian Kneipp (1821-1897)
- M. Alberta Ruderer C.S.J.: Dominikus Ringeisen (1835-1904)
- Ludwig Auer jun.: Ludwig Auer (1839-1914)
- Heinrich Geidel: Pius Dirr (1875-1943)