Der Schneider von Ulm. Albrecht Ludwig Berblinger
Fiktion und Wirklichkeit. Biographie, Flugtechnik, Bibliographie, Ausstellungskatalog
Anlässlich der Ausstellung in der Stadtbibliothek Ulm über den sogenannten "Schneider von Ulm" werden hier in diesem Katalog verschiedene Aspekte des Mythos eingehend dargestellt. Eigentlich geht es hier um den Pioniergeist und unermüdliches technisches ...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 13
Bedeutende Persönlichkeiten des 15.-20. Jahrhunderts aus vielen gesellschaftlichen Bereichen werden vorgestellt...
Meinrad Spiess 1683-1761
Der Musikerprior von Irsee
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit Leben und Werk des bekannten Komponisten Meinrad Spieß. Bereits als kleiner Bub im Alter von 11 Jahren wurde Spieß Klosterschüler in Irsee.
Anton Bischof 1877-1962
Ein Heimatkünstler aus Weißenhorn in Schwaben
Anton Bischof zählt zu den Chronisten der künstlerischen Moderne. Zahlreiche Darstellungen des gesellschaftlichen Lebens in der kleinen malerischen Stadt Weißenhorn in Bayern bezeugen sein Talent. Marktdarstellungen, Porträts von...
Dr. Theodor Engel - Erforscher der Schwäbischen Alb
Pfarrer Dr. Theodor Engel war Geologe, sammelte Artefakte prähistorischer Provenienz, forschte in anderen Teildisziplinen zur Geschichte der Schwäbischen Alb. Seinen Nachlaß präsentierte das Städtische Naturkundliche Museum, das seit 1970...
Christian Friedrich Daniel Schubart bis zu seiner Gefangensetzung 1777
Katalog zur Ausstellung aus Anlass seines 250. Geburtstags
Die Ausstellung in Ulm zum Anlaß des 250. Geburtstages fasst dieses Buch zusammen. Es sind alle Stationen des Lebens von Schubart aufgezeichnet: von der Kindheit und Jugend, über die Position eines Schuladjunkten...
Die Münsterprediger bis zum Übergang Ulms an Württemberg 1810
Kurzbiographien und vollständiges Verzeichnis ihrer Schriften
Ein Buch zur Feier der hundertjährigen Wiederkehr der Vollendung des Münsters. Es beinhaltet alle Prediger des Ulmer Münsters, Auskünfte über ihr Leben und ihre Predigten - 450 Jahre religiöse Geschichte.
Jakob Friedrich Kleinknecht 1722-1794
Ein Komponist zwischen Barock und Klassik
Der aus Ulm gebürtige, in Eichstätt ausgebildete und ab 1743 am Bayreuther Hof und später in Ansbach tätige Komponist Jakob Friedrich Kleinknecht repräsentiert in seinem ausschließlich der Instrumentalmusik gewidmeten Werk in herausragender Weise ...
Alois Dempf 1891-1982
Philosoph, Kulturtheoretiker, Prophet gegen den Nationalsozialismus
Mit diesem Band ist "das Werk Dempfs neu zu entdecken - und mit ihm ein Philosoph, der nicht nur bedeutende Beiträge zur Soziologie und Kulturphilosophie geleistet hat, sondern der auch als einer der frühen Warner vor dem Nationalsozialismus gelten darf".
Erinnerungen 1881-1930 Band 1
Textband
Die Erinnerungen geben detaillierten Einblick in das Leben von Joseph Bernhart, seine Umstände, seinen persönlichen Konflikt mit der Kirche und auch in die Herausforderung, sich als freier katholischer Schriftsteller durchzusetzen. Ein autobiographisches ...
Erinnerungen 1881-1930 Band 2
Anmerkungen und Dokumente
Die Erinnerungen geben detaillierten Einblick in das Leben von Joseph Bernhart, seine Umstände, seinen persönlichen Konflikt mit der Kirche und auch in die Herausforderung, sich als freier katholischer Schriftsteller durchzusetzen. Ein autobiographisches ...
Balthasar Kühn. Buchdruckerei und Verlag Kühn. Ulm 1637-1736
Bibliographie. Mit einer Geschichte des Ulmer Buchdrucks von 1571 bis 1781und einer Darstellung der reichsstädtischen Bücherzensur
Die vorliegende Publikation besteht aus drei Teilen: einer Geschichte des Ulmer Buchdrucks von 1571 bis 1781, einer Darstellung der Ulmer Bücher- und Zeitungszensur, beide verfaßt von Elmar Schmitt, und einer Bibliographie der Drucke und Verlagswerke der Familie Kühn von Bernhard Appenzeller.
Anton Fugger 1493-1560 - Sonderdruck
Sonderdruck aus Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben Bd. 11
Sonderdruck des Artikel aus dem Band "Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben"", Band 11
Bischof Ulrich von Augsburg 890-973
Seine Zeit - sein Leben - seine Verehrung. Festschrift zur Tausendjahrfeier seiner Kanonisation im Jahre 993
Am 31. Januar 993 wurde Bischof Ulrich von Augsburg (923-973), kaum zwei Jahrzehnte nach seinem Tod, durch Papst Johannes XV.
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 14
Spannende Lebensgeschichten aus vielen Jahrhunderten
Selige Crescentia Höss von Kaufbeuren 1682-1744
Zeit ihres Lebens hatte Crescentia Höß mit besonderer Liebe und Andacht die Leiden Christi betrachtet und mit einer Intensität empfunden, dass sie in Entrückung geriet. Sie wußte, im Himmel sei schon alles für ihren Empfang vorbereitet. Sie war nach...
Erinnerungen 1881-1930 Band 1 und 2
Text, Anmerkungen, Dokumente. 2 Bände
Die Erinnerungen geben detaillierten Einblick in das Leben von Joseph Bernhart, seine Umstände, seinen persönlichen Konflikt mit der Kirche und auch in die Herausforderung, sich als freier katholischer Schriftsteller durchzusetzen.
Anton Fugger 1493-1560
Das fünfhundertjährige Jubiläum. Vorträge und Dokumentation
Die Hauptbereiche des vorliegenden zusammenfassenden Buches lassen sich in zwei grobe Bereiche einteilen: "Handelsgeist und Kunstinteresse" und "Die Fugger und die Musik" Sie beziehen ...
Aus meiner näheren Umwelt
Eine estländische Kindheit vor 100 Jahren
Eine estländische Kindheit beschreibt der Autor (geb. 1879 in Zitter bei Reval, gest. 1956 in Ludwigsburg) in diesem einzigen nach Wirrnissen um 1944 erhalten gebliebenen Kapitel seiner Lebenserinnerungen...
Die Kotzebue-Zeit in Reval
Im Spiegel des Romans "Dorothee und ihr Dichter " von Theophile von Bodisco
Auf dem Titelbild sehen wir auf dem Scherenschnitt von Johann Matthias Lütkens - von links nach rechts: Maria Wistinghausen, Christian von Glehn, Fräulein Seebeck, Herr von Wilcken, August von Kotzebue und Margaretha von Glehn mit ihrer...
Keine laute Provinz
Zeitgenösssiche Lyriker und Erzähler aus dem Schwäbischen
Ein interessantes und unterhaltsames Lesebuch aus der literarischen Provinz Schwaben. Gedichte und Erzählungen sowie autobiographische Texte und Essays von 47 Autoren geben eine...
Schwaben. Tradition und Fortschritt
Historische Analysen, Reflexionen, Portraits zur Kulturgeschichte einer europäischen Region. Festgabe zum 65. Geburtstag des Verfassers
Autor Simnacher gewährt Einblicke in: Schwaben und seine neue Universität Augsburg; Schwaben und die Bukowina, historisch auch das Buchenland genannt; Schwaben und die Juden; Schwaben und seine Partnerregion Oberösterreich; Schwaben in der Geschichte des "Regionalismus"
Versunkene Welten
Erinnerungen einer estländischen Dame
Die Erinnerungen umfassen den Zeitraum von der frühesten Kindheit der in Reval (Tallinn) geborenen Autorin bis zur Flucht nach Deutschland im Dezember 1918 vor den eindringenden Bolschewiken, als die altbaltische Welt versank. Neben der Erzählung des ...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 15
Prägende Lebenserfahrungen verschiedener Menschen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft
Christian Wallenreiter 1900-1980
Förderer der schwäbischen Kultur- und Heimatpflege - Intendant des Bayerischen Rundfunks
Sonderdruck aus: Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben, Band 15 (1997)