Bartholomäus Steinle um 1580-1628/29
Bildhauer und "Director über den Kirchenbau zu Weilheim"
Der in Weilheim ansässige und bekannte Bildhauer Steinle wird als einer der wichtigen Vertreter der bekannten Weilheimer Frühbarockplastik angesehen. Während in anderen Gegenden Deutschlands der Barock erst nach dem Dreißigjährigen Krieg Fuß fasste, ...
Das Augsburger Bekenntnis in drei Jahrhunderten
Dieses Buch ist ein Beitrag zur 450-Jahr-Feier des Augsburger Bekenntnisses von 1530, bekannt als Confessio Augustana. Es ist ein dynamisches Element, das über...
Anna Straub
Ein Leben auf der Alb
70 Jahre Zeitgeschichte aus Amstetten und Reutti in der Autobiographie der Organistin Anna Straub. "...sie bewahrt Erinnerungen vor dem Vergessen." Lebendig und in schönen Bildern beschreibt unsere Autorin ihr reiches Leben...
Anfänge des Hauses Wittelsbach
Die Chronik des Konrad von Scheyern über die Gründung des Klosters Scheyern
In deutscher Übersetzung mit einem Facsimile-Abdruck der lateinischen Handschrift und der von Ph. Jaffe 1861 besorgten Edition.
Altmünchen
Der Maler Joseph Puschkin (1827–1905) und die Sammlung Neuner im Münchner Stadtmuseum
Ein neues und einzigartiges Buch über das alte München: Joseph Puschkin (1827–1905), Münchner Grafiker und Maler, fertigte im Auftrag des Weinwirts Edmund Neuner eine einmalige, über 300 Blätter umfassende Serie von Architektur-Aquarellen. Einzig in diesen stimmungsvollen Bildern ist das alte München ...
Alte Ansichten aus Bayerisch Schwaben. Gesamtkatalog der Veduten
Katalogband
Außerordentlicher Katalogband von Prof. Max Schefold. Er hat in Bayerisch Schwaben rund 10.000 Ortsansichten zusammengetragen...
Altbayerische Flusslandschaften an Donau, Lech, Isar und Inn
Handgezeichnete Karten des 16. bis 18. Jahrhunderts aus dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv, Katalog zur Ausstellung
In diesem Katalogband werden die vier Hauptflüsse Bayerns in ihrer historischen Erscheinung und Bedeutung untersucht. Das Kartenmaterial stammt aus den Staatlichen Archiven Bayerns und ist eine großartige Bezeugung von Landschaftaufnahmen einerseits ...
Aegid Verhelst 1696-1749
Ein flämischer Bildhauer in Süddeutschland
Aegid Verhelst aus Antwerpen war einer der Künstler, die den Kurfürsten Max Emanuel von Brüssel nach München begleiteten. Max Emanuel war Generalstatthalter der spanischen Niederlande, schöpfte Gelder aus Bayern, um sie für einen eindrucksvollen ...