Ochsenhausen
Von der Benediktinerabtei zur oberschwäbischen Landstadt
Ochsenhausen - unter den großen Abteien des deutschen Südwestens gilt es, 900 Jahre nach seiner Gründung durch die Herren von Wolfertschwenden und einhundertneunzig Jahre nach seiner Aufhebung, immer noch als eines der ehemals reichsten und angesehensten ...
Museums- und Kapitelsbibliothek Weißenhorn
Inkunabeln, Frühdrucke und Handschriften 1461-1600
Zur 75-Jahrfeier der Gründung des Heimatmuseums in Weißenhorn gab einen willkommenen Anlaß, die ältesten und wertvollsten Bestände der...
Die Münsterprediger bis zum Übergang Ulms an Württemberg 1810
Kurzbiographien und vollständiges Verzeichnis ihrer Schriften
Wir ergänzen diesen Text in Kürze.
Marbach am Neckar
Die Geburtsstadt Friedrich Schillers
Die Stadt trägt ihr zweigespaltenes Wappen seit dem 13. Jahrhundert. Auf der einen Seite sieht man einen rebenumrankten Turm, auf der anderen drei...
Maister Constantini Buch
Der Entwurf des Ulmer Stadtarztes Heinrich Steinhöwel zu einem Arzneibuch.
Der Humanist und Stadtarzt Steinhöwel, der im 15. Jahrhundert lebte, fasste in diesem Werk sowohl die Erfahrungen seiner Kollegen als auch seine eigenen zusammen, um ein Behandlungskompendium für verschiedene Krankheiten...
Literatur in Bayerisch Schwaben
Von der althochdeutschen Zeit bis zur Gegenwart
Wir ergänzen diesen Text in Kürze.
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 9
Verleger und Bischöfe sind unter den vorgestellten Persönlichkeiten in diesjährigem Band vertreten...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 8
Biografien und historische Notizen werden fesselnd erzählt - im 12. Jahrhundert angefangen wird der Bogen bis...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 7
In diesem Band stehen wieder mehrheitlich adelige Lebensbilder in der Aufmerksamkeit, neben Geistlichen und Literaten im Fokus der...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 6
Künstlerfamilie Daucher aus dem 15./16. Jahrhundert wird vorgestellt. Der Vater war ein begehrter Bildhauer der Spätgotik und fand zunächst in Ulm und Umland sein Betätigungsfeld, bevor er mit seiner Familie nach Augsburg zog...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 5
Weniger bekannte historische Personen werden mehr in den Fokus gestellt. Es handelt sich hierbei um Adelige genauso wie um Bürgerliche aus dem süddeutschen Raum.
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 4
Bekannte Persönlichkeiten und ihre Lebensgeschichten aus 7 Jahrhunderten. Der zeitliche Schwerpunkt liegt herbei auf dem 15. und 16. Jahrhundert, aus welchem unter anderen über eine Ärzte- und eine Malerfamilie und den Kardinal Truchseß von Waldburg berichtet wird.
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 3
Heilige und Adelige sind in diesem Band besonders gewürdigt, darunter auch der Heilige Sintpert, sonst auch Simpert genannt. Er verdiente sich um den Wiederaufbau der Stadt Augsburg, die durch die Kriege zwischen den Bayern und den Franken sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Daher...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 2
Ein Querschnitt der Biografien durch die Jahrhunderte beginnend mit dem Hl. Magnus im 8. Jahrhundert bis Friedrich von Müller im 20. Jahrhundert. Aus dem 13.-14. Jahrhundert finden wir ein Lebensbild der Margareta Ebnerin, die mit 15 Jahren...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 17
Tiefe Einsichten in das Leben und Werk einzelner Persönlichkeiten aus der Region: Ein Künstler, der Opfer des Naziregimes wurde, eine neue Grafenfamlie aus dem 13. Jahrhundert oder der Komponist Egk, der das Musiktheater in neoklassizistischer Manier aufgebaut hat, sind nur ein kleiner Ausschnitt aus...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 16
Es werden die Lebenswege vieler bekannter und weniger bekannter Persönlichkeiten aus Bayerisch Schwaben beschrieben. Zeitlich reicht das Spektrum vom 14.
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 15
Prägende Lebenserfahrungen verschiedener Menschen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 14
Spannende Lebensgeschichten aus vielen Jahrhunderten
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 13
Bedeutende Persönlichkeiten des 15.-20. Jahrhunderts aus vielen gesellschaftlichen Bereichen werden vorgestellt...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 12
Biografien historisch wichtiger Persönlichkeiten aus Adel, Kirche und Politik
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 1-17
Alle 17 Bände der Lebensbilder zusammen zum Vorzugspreis. Üppige Anzahl von Biografien, die bereits im 6. Jahrhundert anfangen und im 20. Jahrhundert noch nicht abgeschlossen sind. Spannender...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 11
Es werden weitere interessante Persönlichkeiten aus der Geschichte Süddeutschlands vorgestellt...
Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 10
Übersicht über wichtige Biografien aus Bayerisch Schwaben