fbpx
BÜCHER
Jüdisches Museum Göppingen in der Alten Kirche Jebenhausen
Gil u.a. Hüttenmeister, Karl H. Ruess

Jüdisches Museum Göppingen in der Alten Kirche Jebenhausen

Veröffentlichungen des Stadtarchivs Göppingen [29]

Hardcover, 21,0 x 24,0 cm
148 Seiten, 170 Abbildungen in Farbe und Schwarz-Weiß
1992, Januar
ISBN 978-3-87437-327-2
sofort lieferbar
20,00 €

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

     

Außerordentlich reich bebildertes Buch erzählt anschaulich über die jüdischen Gemeinden, ihre Mitglieder und ihr geistig-religiöses Leben. Die Bedeutung der jüdischen Gemeinde für die Wirtschaft im Kreis Göppingen erlischt vollends in der NS-Zeit.

Das Jüdische Museum ist ein Musterbeispiel für die Würdigung der jüdischen Mitbürger und für die Aufarbeitung ihrer Geschichte.

Das gemeinsame Leben von Juden und Christen, das in Göppingen stattgefunden hat, war durchwirkt von wachsendem Vertrauen und gegenseitiger Toleranz der meisten Bewohner.

Die denkmalgeschütze Dorfkirche - "die Alte Kirche" - in Jebenhausen, deren Geschichte und Ausstattung in einem eigenen Kapitel beschrieben wird, ist denn auch der geeignete Ort, um das Jüdische Museum zu beherbergen.


Inhaltsverzeichnis

Danksagung

Vorwort

  • Die Kirche...
  • ...die Ausstellung...
  • ...und ihre Berührungspunkte
  • Zeittafel
  • Zur Ausstellungsgestaltung

 

  • Juden in Jebenhausen
  • Jüdisches Leben
  • Juden in Göppingen
  • Wirtschaftsleben
  • Lebenswege
  • Unterm Nationalsozialismus

Zur Geschichte der Kirche

Katalog der

Gegenstände, Dokumente und Bilder

Literatur

 


Bilder Jüdisches Museum
*

Karte von Jebenhausen 1764

*

Rabbiner Dr. Tänzer mit Mädchen zur Bat Mitzwa, 1931

*

Rimmonim aus Silber, um 1900

*

Karte mit KZs im Kreis Göppingen, 1945

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.