Leipheim
Heimatbuch einer schwäbischen Stadt an der Donau
415 Seiten, 72 Tafeln in Farbe und Schwarz-Weiß
1991, Januar
Dieses umfangreiche "Heimatbuch" beschreibt die Geschichte des Städtchens von der Frühzeit über das Mittelalter, die Reformation und den Dreißigjährigen Krieg bis zum Ende der ulmischen Zeit.
Beiträge über die wichtigsten Gebäude der Stadt wie auch die Flurnamen mit Straßenverzeichnis dokumentieren die Heimatgeschichte.
Es ist eine solide Quelle der Heimatforschung.
Herausgegeben durch die Stadt Leipheim und Erich Broy.
Inhatsverzeichnis
Vorwort des Bürgermeisters
Zum Geleit
Josef Weizenegger
Zur Vorgeschichte von Leipheim
Heinz Bühler
Leipheim und Güssen
Rudolf Mögele
Das Leipheimer Stadtrecht - Überlegungen zu einer Stadterhebung in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts
Erich Broy
- Reformation und Bauernkrieg
- Leipheim im Dreißigjährigen Krieg 1618-1648
- Die "Lobrede der Stadt Leipheim" und das Salbuch von 1722
Georg Simnacher
Die Hospitalstiftung zum Heiligen Geist
Erich Broy
- Die evangelische St.-Veits-Kirche
- Das Leipheimer Schloß
Werner Schmidt
Der Leipheimer Donauübergang
Siegfried Ortlieb
Flurnamen der Stadt Leipheim
Erich Broy
- Leipheims Straßennamen
- Zeittafel
Register