Maister Constantini Buch
Der Entwurf des Ulmer Stadtarztes Heinrich Steinhöwel zu einem Arzneibuch.
Der Humanist und Stadtarzt Steinhöwel, der im 15. Jahrhundert lebte, fasste in diesem Werk sowohl die Erfahrungen seiner Kollegen als auch seine eigenen zusammen, um ein Behandlungskompendium für verschiedene Krankheiten...
Mappae Bavariae
Thematische Karten von Bayern bis 1900
Zum ersten Mal präsentiert das Deutsche Museum München einen Teil seiner umfassenden Kartensammlung. Nachdem sie katalogisiert wurde, konnte daraus Ivan Kupcik viele Exemplare für diese Publikation thematisch zusammen...
Marbach am Neckar
Die Geburtsstadt Friedrich Schillers
Die Stadt trägt ihr zweigespaltenes Wappen seit dem 13. Jahrhundert. Auf der einen Seite sieht man einen rebenumrankten Turm, auf der anderen drei...
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Maria Königin Bild
Eine Wallfahrt in Schwaben
Eine gelungene Beschreibung der historisch-religiösen Zusammenhänge um den Wallfahrtsort in Günzburg - mit einer interessanten kunstgeschichtlichen Betrachtung...
Das Martyrerseminar von Barbastro
Sechzig meist junge Ordensleute - das Priesterseminar der Claretiner im nordspanischen Barbastro - geraten in den Spanischen Bürgerkrieg des Jahres 1936...
Matzenhofen
Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Muttergottes
Auf dem heute bewaldeten Hügel ist eine kleine schöne Kirche in der Hälfte des 18. Jahrhunderts entstanden, die ihre Vorläufer bereits in ihren Bann zog. Die Trauerschmerzen, die Maria bei dem Tod ihres Sohnes gehabt hat wurden durch Vertrauen und Zuversicht in Gottes Fügung und seine Herrlichkeit umgewandelt...
Mechthild von Diessen und Andechs, Äbtissin von Edelstetten
Das Geschlecht der Grafen von Diessen und Andechs, dem Mechthild angehörte, war eines der mächtigsten im Pfaffenwinkel. In eine Umgebung von...
Meinrad Spiess 1683-1761
Der Musikerprior von Irsee
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit Leben und Werk des bekannten Komponisten Meinrad Spieß. Bereits als kleiner Bub im Alter von 11 Jahren wurde Spieß Klosterschüler in Irsee.
Mozarts erste Liebe
Das Bäsle Marianne Thekla Mozart
Schönes Buch über die erste Liebe des begnadeten Komponisten und seiner Augsburger Cousine. Im Oktober 1777 kam der 21-jährige Wolfgang Amadeus Mozart auf seiner Reise nach Paris für zwei Wochen nach Augsburg...
Die Münsterprediger bis zum Übergang Ulms an Württemberg 1810
Kurzbiographien und vollständiges Verzeichnis ihrer Schriften
Wir ergänzen diesen Text in Kürze.
Muffelbrand und scharfes Feuer
250 Jahre Künersberger Fayencen
Die berühmte Manufaktur der Künersberger Fayencen bei Memmingen wurde vom Wiener Bankier Jakob Küner gegründet. Die Künstlerhandwerker kamen aus Göppingen, Oettingen und Thüringen. Eine grosse Bandbreite an Dekoren kam auch noch mit den Bontemps-Elementen aus Ansbach. Die Künersberger Fayencen erreichten...
Die Mumie des Königs General
Heinrich LII. Reuß-Köstritz: Lebensgeschichte eines bayerischen Generals zu Napoleons Zeiten
Als Angehöriger des Hochadels des Alten Reiches zählte Graf Heinrich zu den wenigen Protestanten am bayerischen Hof, wirkte als Vertrauter in den Kriegen mit Napoleon und dem Wiener Kongress. Er engagierte sich in kirchlichen Angelegenheiten und führe ein abwechslungsreiches Leben...
Museums- und Kapitelsbibliothek Weißenhorn
Inkunabeln, Frühdrucke und Handschriften 1461-1600
Zur 75-Jahrfeier der Gründung des Heimatmuseums in Weißenhorn gab einen willkommenen Anlaß, die ältesten und wertvollsten Bestände der...
Napoleon in Bayern
Die Schlacht von Elchingen. Die Befreiung von München 10. bis 14. Oktober 1805
"Napoleon in Bayern" stellt in spannender Weise die Ereignisse des Krieges von 1805 in Süddeutschland dar. Ausführlich beschrieben wird neben dem Gefecht von Haslach-Jungingen...