Alt-Laupheimer Bilderbogen
Band 2
In diesem zweiten Band melden sich die Aufsätze des Autors Josef Braun aus den Jahren zwischen 1974 und 1987 zu Wort. Sie beschreiben Situationen, Vereine und ihre Mitglieder...
Boll. Dorf und Bad an der Schwäbischen Alb
Eingebettet in die herrliche Voralblandschaft und mit reichen Vorteilen als Kur- und Ferienort ausgestattet bekommt nun Boll die erste Publikation, in der seine Geschichte zusammenfassend dargestellt wird. Historische Wurzeln reichen bis...
Geschichte der Juden in Jebenhausen und Göppingen
Mit erweiternden Beiträgen über Schicksal und Ende der Göppinger Judengemeinde 1927-1945
In dieser Ausgabe wird die jüdische Geschichte in Jebenhausen und Umgebung detailiert dokumentiert. Dr.
Chaos und Dämonie
Von den göttlichen Schatten der Schöpfung
Für Joseph Bernhart war dieses Buch, das als Ergebnis seiner zahlreichen Vorträge entstanden ist, mit das wichtigste theologische Werk. Er geht aufgrund der gesellschaftlichen Erscheinungen der Frage nach, wie es zu den Greueltaten der Regime kam, die ...
Das Thesenblatt im Hochbarock
Studien zu einer graphischen Gattung am Beispiel der Werke Bartholomäus Kilians
Die mehr als interessante und im Vergleich mit anderen Kunstformen relativ kurze Erscheinung der Thesenblätter in der Kunstgeschichte erhellt Dr. Appuhn-Radtke in diesem reich ausgestatteten Band. Es werden hier ausschließlich die Werke des...
Hittistetten St. Leonhard
500 Jahre Kapelle. Beiträge zur Geschichte und Kunst
Aus dem Jahr 1488 hat Meister Herlin von Düfembach dieses schöne Kirchlein erbaut, das von den Bewohnern auch "Käppele" genannt wird. Dieses Buch mit Softcover ist der Geschichte und Ausstattung gewidmet, und wurde anlässlich des 500...
Johann Baptist Baader 1717-1780
Ein schwäbisch-bayerischer Maler zwischen Barock und Klassizismus
Eine Doktorarbeit, die als Textband in einer Kleinstauflage herausgegeben wurde.
Scho' wiedr Weihnächta
Wer Freude am Weißenhorner Dialekt hat, sollte Nikolaus Maucher lesen. Poesie und Prosa wechseln sich in diesem zarten Bändchen ab und lassen einen heiteren Leser den Tag oder den Abend genießen. Hier ein Auszug, etwas aus dem...
Kloster Roggenburg. Das Lied seiner Gründung
und seiner Stifterfamilie
Aus dem Lateinischen übersetzt von Hans Wieland. Zu den faszinierenden Erscheinungen der Kirchen- und Kulturgeschichte in Europa gehört das Auftreten der großen Orden und ihrer Klöster. Oft haben sie sich überaus schnell ausgebreitet,...
Die kurkölnische Bruderschafts-, Ritterordens- und Hofkirche St. Michael in Berg am Laim
Ein Hauptwerk des süddeutschen Rokoko
Text folgt
Christian Friedrich Daniel Schubart bis zu seiner Gefangensetzung 1777
Katalog zur Ausstellung aus Anlass seines 250. Geburtstags
Die Ausstellung in Ulm zum Anlaß des 250. Geburtstages fasst dieses Buch zusammen. Es sind alle Stationen des Lebens von Schubart aufgezeichnet: von der Kindheit und Jugend, über die Position eines Schuladjunkten...
Ferdinand Tietz 1708-1777
Studien zu Stil und Ikonographie der grossen höfischen Aufträge
Die vorzügliche Arbeit über einen der wichtigsten Bildhauer der Barockzeit im Kunstgeschehen von Süddeutschland, Böhmen und Österreich. Der Vater von Ferdinand Tietz war selbst Bildhauer, so konnte der Sohn in der väterlichen Werkstatt die Kunst ...
Ulm. Geschichte einer Stadt
Anhand von historischen Dokumenten gut beschriebene Entwicklung von Ulm über die Jahrhunderte hinweg
Alphabetisches Verzeichnis der Bücher, welche sich in der Lesegesellschaft zur obern Stube befinden, Ulm 1836
Mit einer Bestandsanalyse
Lesegesellschaften waren Orte gesellschaftlichen Lebens, die den Lesehunger und das Bildungsbedürfnis stillten. Im 18. Jahrhundert haben neue gesellschaftliche Gruppen diese Erscheinung für sich entdeckt und fanden...