Schöne Bücher über die Weihnachtskrippe, was sie bedeutet, wie man sie macht...
Diese digitale Krippenliste können Sie nach Erscheinungsdatum oder nach Namen sortieren lassen:
Ostern Tischset - Platzdeckchen
Ein schönes Platzdeckchen für Ostern und die Ostertafel. Neues Design im Stil unseres Ostern-Bastelbogens mit Hase, Küken, Ostergras und vielen Ostereiern. Diese Deko lässt jeden Tisch fröhlich werden. Das Motiv ist in Sublimationsdruck...
Oster Tischset 3er Pack
Im Set drei Platzdeckchen für Ostern und die Ostertafel einer kleinen, schönen Familie.Neues Design von Veronika Revano im Stil unseres Ostern-Bastelbogens mit Hase, Küken, Ostergras und vielen Ostereiern.Diese Deko lässt jeden Tisch...
Miteinander Krippen schauen
Die Weihnachtskrippe der kath. Kirchengemeinde St. Johannis Glandorf
In Glandorf bei Osnabrück entsteht jedes Jahr eine große, stets neu inszenierte Weihnachtskrippe, die bei Besuchern sehr geschätzt wird. Es handelt sich um ein, sich erneuerndes Ensemble an Krippenfiguren...
Milieukrippe von St. Maria in Lyskirchen
Dastellung der Krippenfiguren aus der kleinsten romanischen Kirche in Köln.
Lichterbergmann und Lichterengel im Sächsischen Erzgebirge
Die Besiedlung des Erzgebirges erfolgte erst im 12. Jahrhundert. Der Bergbau wurde zum zentralen Lebensinhalt der Menschen, die nach Feierabend mit Hilfe von Schnitz- und Drechselarbeiten ihren kargen Lohn aufbesserten.
Krippenschauen in Tirol
Jubiläumsband mit rund 270 Krippen zur 100-Jahrfeier der Tiroler Krippenfreunde. Hauskrippen aus den Ortsvereinen von Absam bis Zirl - der stolze Besitz von 6500 Krippenfreunden.
Krippenmuseum Oberstadion
Hier wird die Geschichte des Museums zusammen mit den wichtigsten Krippen aus der Sammlung besprochen und wunderbaren Bildern gezeigt.
Krippenkunst im Rumburger Land
Kleines feines Heft über die Krippentätigkeit an der tschechisch-deutschen Grenze.
Die Krippenfiguren von Frauenwörth
Ein Bilderbuch
Eine Weihnachtskrippe wie diese, die 1627 im Münster der Abtei Frauenwörth aufgestellt worden ist, gehörte damals zu den großen Seltenheiten - heute gehört sie...
Krippen zum Selberbauen
Von alpenländisch bis orientalisch
Für alle, die Krippenbauen lernen wollen, bringt dieses Buch schöne Anregungen von der Materialkunde bis zu detaillierten Anleitungen zu alpenländischen und orientalischen Krippen.
Krippen in Telfs 2
mit Weihnachts-CD
In diesem zweiten Band sind 112 Krippen, 6 Fastenkrippen und 1 Heiliges Grab in tollen Fotografien dokumentiert und beschrieben. Ein großartiges Werk, das...
Krippen in Telfs 1
Telfs in Tirol ist bekannt für seine reiche Tradition des Krippenbauens. Über 124 Krippen werden in diesem ersten Band vorgestellt. Als Krippenlandschaft, aufwendig gebaut, geschnitzt, meist koloriert, zeigen die Krippenbauer ihr...
Krippen in der Hofburg Brixen
Das neue Buch zu schönen Krippen aus Tirol und aus Österreich. Dazu finden Kleinode aus Neapel und Sizilien finden in der neuen Publikation über die Krippensammlung der Hofburg Brixen...
Krippen im Volkskunstmuseum - Tirol
Miniaturen des Evangeliums
In der Dauerausstellung des Tiroler Volkskunstmuseum sind einzigartige Krippen aus der Zeit vom späten 18. zum 20. Jahrhundert zu bewundern. Es ist ein Ort der Muße, des Schauens und Betrachtens einer meisterhaften Kunst...
Die Krippen des Klosters Ottobeuren
Ein kleiner Führer durch die mehr als 300 Menschenfiguren neben ca. 230 Tierfiguren des Kloster. Sie stammen aus geübten, liebevollen Händen des süddeutsch-alpenländischen Raums und sind zeitlich in die Jahrhundertwende
Krippen der Benediktinerinnenabtei Frauenwörth im Chiemsee
Ein kleiner Führer zum Kleinod barocker Krippenkunst.
Krippen bauen nach Skizzen
Dieses Buch ist eine unerschöpfliche Fundgrube für den Krippenbauer. Über 200 Skizzen liefern Ideen und Grundlagen für alle Elemente der heimatlichen wie der orientalischen Krippe...
Die Krippe von St. Stephan in Mainz-Gonsenheim
Ein Werk des Künstlers Hans Krichmair. Im Auftrag des damaligen Pfarrers hat der Künstler die Krippenfiguren zwischen 1959 bis 1967 erschaffen. Sie bestehen aus Zirbenholz, 128 an der Zahl und erreichen mitunter eine Höhe bis 30 cm. Es sind klassische Darstellungen, die auch ohne Bemalung einen sehr prägnanten...
Die Krippe von St. Leonhard, Frankfurt am Main
Sehr schöne Nahaufnahmen der Krippenfiguren in prachtvollen Gewändern zeigt uns der Autor, Direktor des Dommuseums zu Frankfurt.
Klosterarbeiten - Anmutiges Kunsthandwerk
Neu entdeckt: Techniken und Projekte
Dieses Werkbuch versammelt das Wissen und Können über das Handwerk der Klosterarbeiten und schafft anhand vieler Projekte zum Nacharbeiten einen neuen, weltlichen Zugang zu den traditionellen «schönen Arbeiten». Dazu gehören Blumen aus Draht, Figürchen aus...
Katalog des Krippenmuseums in Rom - Compendio
Compendio di Storia del Presepio
Auf über 200 Seiten wird in farbigen Fotos die Geschichte der Krippe erzählt. Aus dem reichen Bestand des italienischen Krippenmuseums in Rom werden verschiedenste Krippen unterschiedlicher Zeit abgebildet und erklärt...
Jauchzet, frohlocket!
Ein durch und durch fundiertes Werk und zugleich eine besinnliche Dokumentation oberösterreichischer Krippen und anderer weihnachtlicher Bilddarstellungen aus der Diözese Linz - südlich der Donau. Ganze 400 Kirchen hat die Autorin...
Die Jahreskrippe des Klosters Maria Stern in Nördlingen
Orientalisch bekleidete Jahreskrippe in der Hauskapelle des Klosters. Sie ist kein Museumsobjekt, das von einem Künstler entworfen wurde. Vielmehr dient sie der lebendigen Auseinandersetzung mit der Heiligen Schrift. Nahezu alle Bestandteile wurden vom...
Ihr Kinderlein kommet!
Mythos-Geschichte-Welterfolg des bekannten Weihnachtsliedes
Vielen seit der Kindheit vertraut, ist das "Ihr Kinderlein kommet" wohl das berühmteste deutsche Weihnachtslied. Neben dem österreichischen "Stille Nacht" ist es heute weder aus dem Weihnachtsgottesdienst der großen christlichen...