Römisches Portal
Pop-up-Krippe
Maria und Josef mit dem Jesuskindlein finden Unterschlupf hinter einem majestätischen, römischen Portal, das von großen Palmen flankiert ist. Wieder sind die heiligen drei Könige dabei.
Die Wettenhauser Klosterkrippe
Ein kleiner Führer zur meistbesuchten Krippe im Kloster Wettenhausen des Landkreises Günzburg. Seit 1890 wurde diese Krippe von Schwester Imelda aus dem Konvent aufgebaut. Den Krippenberg erhielt sie von ihrem Vater, die meisten Figuren stammen vom Bildhauer Brenner aus Günzburg...
Weihnachtsfiguren des alten Erzgebirges
Gedrechselte Figuren aus der Familie Timmel blicken mit uns auf eine 150 Jahr alte Tradition dieser anspruchsvollen Handwerkskunst.
Krakauer Weihnachtskrippen
Cracovian Christmas Cribs
Prachtband zum 60. Jubiläum des Krippenwettbewerbs der Stadt Krakau.
Krippen bauen - Grundlagen Schritt für Schritt
Ein wunderschönes Buch für alle, die eine außergewöhnlich stimmungsvolle Weihnachtskrippe bauen wollen. Mit den detaillierten und anschaulichen Anleitungen entsteht Schritt für Schritt eine bezaubernde, typisch alpenländische...
Fastenkrippe aus Tirol
Von ihrem Ursprung her stehen Fastenkrippen, ebenso wie Weihnachtskrippen, in einem Zusammenhang mit dem geistlichen Schauspiel der Barockzeit... mit 7 Szenen aus der österlichen Geschichte Jesu...
Skopek - Krippe
Ausschneidekrippe
Winterliche Papierkrippe aus Südböhmen ... für die langen Winterabende eine Freude - das südböhmische Hochland oder auch Vysocina
Osterguckkästchen Chiemsee - Fraueninsel
Neu inszeniertes Guckkästchen zum bekannten Osterthema der Hasenschule
Fränkische Handwerkerkrippe
Ein ganzes Dorf voller Leben und Geschichten um das Jesuskind - vom Eisenschmied bis zur Blumenhändlerin am Wochenmarkt sind alle Gewerke detailgetreu und geschmackvoll dargestellt.
Krippen des Bamberger Umlandes
Der international bekannte Krippenbaumeister widmet sich erneut der lebendigen Kultur des Krippenbauens und dokumentiert diesmal 116 Krippen in farbigen Bildern. Eine Insipirationsquelle für alle Krippenfreunde.
Die Krippe des Kaiserdoms in Frankfurt am Main und seine anderen weihnachtlichen Bildwerke
Ein Frankfurter Schnitzer hat diese bezaubernde Krippe im neugotischen Stil als Auftragsarbeit für den Dom St. Bartholomäus geschaffen. Sie ist der beliebte Mittelpunkt der weihnachtlichen Dekoration.
Otto Zehentbauer
Bildhauer und Krippenkünstler (1880-1961)
In Landshut geboren kreierte Otto Zehentbauer wundervolle Krippen nicht nur für den Aachener Dom und den Dom zu Speyer, sondern auch für zahlreiche andere Kirchengemeinden aus ganz Deutschland.
Weihnachtspyramiden
Tradition und Moderne
Sammlung des Museums Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin. Begleitkatalog zur Ausstellung in Berlin.
'Und er wohnte unter uns'
Böhmische Krippenlandschaften aus der Sammlung Klebe
Eindrucksvolle Sammlung von Friederike und Karl Heinz Klebe, die während zwei Jahrzehnten verschiedenste Krippenlandschaften... Diözesanmuseum Regensburg, Kataloge und Schriften Bd. 42
Krippen im Erzbistum Köln
Hier ist die Gesamtausgabe der Bände "Weg im Sternenlicht", die das Bistum Köln herausgegeben hat.
Brazda Böhmische Papierkrippe
Teils restaurierte historische Papierwaldkrippe aus 1901-1902. Der Krippenkünstler Brázda hat die Originalfiguren auf Karton mit Temperafarben gemalt. Das Hauptmotiv sind die Hirten...
Jablonecky Gablonzer Historische Krippe
Diese Gablonzer (Böhmen) historische Krippe mit südländischem Flair entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts...
Kralicky Grulicher Weihnachtskrippe
Eine typische Krippe aus Kraliky - eine Grulicher Krippe - aus Nordostböhmen erstmals als Papierkrippe erhältlich. Die Figuren und Gebäude wurde in den Jahren um 1920 auf Handwerkermärkten gekauft. Unter den Kulissen finden wir die Kirche der Stadt, die heute...
Lansperk Ausschneidekrippe
Einzigartige Papierkrippe im Gobelinstil mit historischen Figuren in Ostböhmen. Aus dem Dorf Lansperk (Landsberg), haben wir hier eine Krippe, die nicht nur die Verkündigungsszene zeigt, sondern die im Anbetungsthema auch die Geschichte und die Mythen des Ortes vereint....
Ostböhmische Papierkrippe nach Subrt
Eine seltene Papierkrippe nach geschnitzten Figuren aus 1903-1904, die im Jahr 2011 gestohlen wurde. Ihr Aufenthaltsort ist bis heute unbekannt.