Heiliges Grab aus Tirol
Papierkrippe - Ostern, 2 Bogen 9 Figuren (ca. 16 cm), 2 Bäume, 7 Buketts, 7 Kugeln, Kreuz und Monstranz
Die traditionelle Osterkrippe aus Tirol um 1840.
Der Autor, dessen Malereien für die Ausschneidekrippe aufbereitet wurden, lebte in der Zeit zwischen 1788 bis 1879 und ließ sich nach seinen Studien in Innsbruck hauptsächlich als Kirchenmaler nieder. Seine Arbeiten umfassen Fresken und Altarbilder.
Aus seinem reichen Bilderschatz konnte diese Papierkrippe entstehen.