Die Wettenhauser Klosterkrippe
Ein kleiner Führer zur meistbesuchten Krippe im Kloster Wettenhausen des Landkreises Günzburg. Seit 1890 wurde diese Krippe von Schwester Imelda aus dem Konvent aufgebaut. Den Krippenberg erhielt sie von ihrem Vater, die meisten Figuren stammen vom Bildhauer Brenner aus Günzburg...
Weihnachtspyramiden
Tradition und Moderne
Sammlung des Museums Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin. Begleitkatalog zur Ausstellung in Berlin.
Milieukrippe von St. Maria in Lyskirchen
Dastellung der Krippenfiguren aus der kleinsten romanischen Kirche in Köln.
Krippenkunst im Rumburger Land
Kleines feines Heft über die Krippentätigkeit an der tschechisch-deutschen Grenze.
Der Herrgott, das Rheinland und das Universum
Ein heiter informatives Buch über Krippen aus allen Kontinenten im Raum Bonn/Köln.
Sterne über Bethanien
Schön gestaltetes Werk über die Oberammergauer Krippe aus 1928 von Guido Mayr, im Besitz des Diakonissenhauses in Berlin.
Hirten, Könige, Schreckfiguren
Begleitheft zur Sonderausstellung aus der Sammlung Christoph Daxelmüller im Fränkische-Schweiz-Museum. Diese Publikation widmet sich der Weihnachtskrippe und auch ihren Begleitfiguren, die häufig wenig im Fokus stehen, die aber das...
Jauchzet, frohlocket!
Ein durch und durch fundiertes Werk und zugleich eine besinnliche Dokumentation oberösterreichischer Krippen und anderer weihnachtlicher Bilddarstellungen aus der Diözese Linz - südlich der Donau. Ganze 400 Kirchen hat die Autorin...
Krippenmuseum Oberstadion
Hier wird die Geschichte des Museums zusammen mit den wichtigsten Krippen aus der Sammlung besprochen und wunderbaren Bildern gezeigt.
Krippen in der Hofburg Brixen
Das neue Buch zu schönen Krippen aus Tirol und aus Österreich. Dazu finden Kleinode aus Neapel und Sizilien finden in der neuen Publikation über die Krippensammlung der Hofburg Brixen...
Zur Krippe her kommet...
Der Sammelband vereint ebenso kenntnisreich-informative wie spannend-unterhaltsame Beiträge aus der Feder namhafter Wissenschaftler ebenso wie engagierter Krippenfreunde. Das Buch bietet den Lesern Einblicke in die jahrhundertalte, stets lebendige rheinisch-westfälische Krippentradition in...
Renninger Krippe
Zeitgeschehen
Die Renninger Krippe, die erstmals im Jahre 1980 aufgebaut wurde, schmückt mit ihren 600 Figuren den gesamten Kirchenraum. Im Mittelpunkt steht in jedem Jahr die Geburt Christi, die im Altarraum dargestellt wird. Mit den 35 verschiedenen Aufbauten wurde aber immer ein Thema aufgegriffen, mit dem...
Weihnachtskrippen bauen
Schritt für Schritt von Krippenbau-Profis angeleitet gelingt jedes Krippenprojekt. Das Krippenbuch ist sehr ausführlich geschrieben und bildreich ausgestattet...
Krakauer Krippe / Szopka Krakowska
Die Krakauer Krippe als Ausdruck der Krakauer Bräuche
Reich bebilderte Entwicklung der "Krakauer Krippe" mit verschiedensten Exponaten aus dem Historischen Museum in Krakau. Die Grundlage dieser Entwicklung bildet die in Europa entstandene Pflege der christlichen Advents- und Weihnachtszeit in Form von Weihnachtskrippen.
Weihnachtsbräuche und Weihnachtskunst im schwäbischen Raum
500 Jahre Festkultur
Weihnachten ist im Kulturkreis der römisch-katholischen und der evangelischen Kirchen das populärste Fest im Jahreslauf. Um das Weihnachtsfest rankt sich ein Geflecht von Bräuchen. Der Vielfalt der Brauchformen entspricht die Vielfalt der...