Schreiber-Bogen Große Weihnachtskrippe
Qualitativ wertvoller Reprint der Esslinger Druckerei aus dem 19. Jahrhundert
Schreiber-Bogen Kleine Weihnachtskrippe
Schöner Reprint der Esslinger Druckerei aus dem 19. Jahrhundert
Krippen schauen - Krippen bauen
Neubearbeitung Vorbilder - Bauanalysen - Anleitungen - Pläne zum Nachbauen
Alpenländische Weihnachtskrippen selber bauen
Mit genauen Planzeichnungen
Der erfahrene Krippenbauer Peter Schrettl liefert den Plan für eine Musterkrippe, sagt weches Material man braucht, und erklärt in vielen instruktiven Zeichnungen und Fotos, wie es bearbeitet und verbaut wird.
Nordböhmische Krippenkunst
Krippen im Schluckenauer Land
Figuren von Rosche / Herbrich, Krippe orientalisch. Landschaft: Eduard Kindermann. Die Rudolf-Krippe ist jetzt im Isergebirgsmuseum Kaufbeuren-Neugablonz.
Krippen bauen nach Skizzen
Dieses Buch ist eine unerschöpfliche Fundgrube für den Krippenbauer. Über 200 Skizzen liefern Ideen und Grundlagen für alle Elemente der heimatlichen wie der orientalischen Krippe...
Traudl Hepfinger und ihre Krippe
Wunderbares Buch zur sogenannten Hepfinger-Krippe zu Umrathshausen. Die Autorin ist die Nichte der Bildhauerin Traudl Hepfinger, die in den 1950er Jahren anfing, Figuren für eine Krippe zu schnitzen. Diese ergänzte sie bis zu ihrem Tod 1976. Wiederaufgestellt wurde dieses geschmackvolle Werk...
Klosterarbeiten
Kleine Kostbarkeiten. Anregungen und Anleitungen, Schritt für Schritt erklärt
Dieses Buch gibt zahlreiche Anregungen und Anleitungen, egal, ob man kunstvoll dekorierte Eier, Maiglöckchen, Silberherzen mit Klosterarbeiten, Weihnachtsschmuck oder ein "Eingericht" zum Erntedank fertigen möchte.
Weihnachtskrippe aus Tirol
Anhand der eigenen Fresken erschuf der begabte Maler und Restaurator Heinrich Kluibenschedl eine andächtige Weihnachtskrippe.
Altbayerischer Krippenbogen
Wunderschön andächtige Papierkrippe mit altbayerischen Trachten. Paul Ernst Rattelmüller, der 2009 gestorben ist, hat sein Leben lang die bayerischen Traditionen mit Hingabe aufrechterhalten - auch als Kreisheimatpfleger. Hierzu hat er im Zuge seines privaten Vergnügens eine ...
Die Tuntenhausener Krippe
Ein kleiner Führer zur kunstvollen Barockkrippe der Wallfahrtsbasilika in Tuntenhausen.
Schreiber-Bogen Theaterkrippe
Reprint der Esslinger Druckerei aus dem 19. Jahrhundert als Kulissentheater
Osterrieder-Krippe
Guckkastenkrippe
Die Anbetung der Heiligen Drei Könige zeigt mit drei beladenen Kamelen die Prunkstücke der Krippe von St. Ursula in München-Schwabing.
Lichterbergmann und Lichterengel im Sächsischen Erzgebirge
Die Besiedlung des Erzgebirges erfolgte erst im 12. Jahrhundert. Der Bergbau wurde zum zentralen Lebensinhalt der Menschen, die nach Feierabend mit Hilfe von Schnitz- und Drechselarbeiten ihren kargen Lohn aufbesserten.
Weihnachtspyramiden im Sächsischen Erzgebirge (I.)
Band I. Westerzgebirge. Weihnachtspyramiden des Erzgebirges sind Schnitz-, Drechsel- und Bastelkunstwerke, die in ihrer Vielfalt als warmluftgetriebene Drehpyramiden, Deckenlaufleuchter oder elektrisch angetriebene Ortspyramiden in der deutschen Volkskunstlandschaft einmalig sind.
Weihnachtskrippen im Sächsischen Erzgebirge
Die Weihnachtskrippe gehört zum Christfest wie der Tannenbaum - beide gelten als Symbole der Hoffnung. Seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts hat die Weihnachtskrippe - aus dem Böhmischen kommend - im sächsischen Erzgebirge Fuß gefasst,
Bachlechner - Großausgabe
Tiroler Ausschneidekrippe
Diese Papierkrippe ist in der Ausstattung einzigartig: obwohl Bachlechner der Ältere um die Jahrhundertwende lebte, erschuf er Figuren mit zarten, an die Renaissance erinnernden Gesichtszügen. Der Kleidungsstil ist der gleichen Zeit nachempfunden und fügt sich harmonisch den Figurenpersönlichkeiten.
Bachlechner - Postkarten - Weihnachtskarten
Tiroler Ausschneidekrippe zum Verschicken
Diese Papierkrippe ist in der Ausstattung einzigartig: obwohl Bachlechner der Ältere um die Jahrhundertwende lebte, erschuf er Figuren mit zarten, an die Renaissance erinnernden Gesichtszügen. Der Kleidungsstil ist der gleichen Zeit nachempfunden und fügt sich harmonisch den Figurenpersönlichkeiten.