Heigoländer Hoigelbeer
Schwäbische Gedichte zwischen Hügelland und Donauried
Täglich werden wir von einer Fülle an Bildern überflutet, es gibt ständig Informationen, die wir häufig als einen Haufen im Alltag hinter uns herschleppen. Wer dem entgehen will, braucht nur in die Gedichte von Alois...
Hei, grüess di Gott, Ländle
Mundartgedichte
Eine wunderbare, witzige Sammlung "echt" schwäbischer Gedichte aus der Zeit König Ludwigs II. Der Autor war ein begnadeter Akrobat des schwäbischen Dialektes, den er über Jahrzehnte liebevoll pflegte und eben auch die Aufmerksamkeit König Ludwigs II. erregte...
Die Handwerkskundschaften der Schweiz
Arbeitsattestate für wandernde Gesellen mit Stadtansichten
Wir ergänzen diesen Text in Kürze.
Guckkastenbilder
Von dem Augsburger Verlag von Georg Balthasar Probst, 1732-1801, Perspective Vues / Vues d'Optique, Gesamtkatalog
Erstmals werden in dem umfangreichen Bildband (fast) sämtliche Guckkastenbilder veröffentlicht, die im Augsburger Verlag von Georg Balthasar Probst (1732-1801) erschienen sind. Diese Probstschen Guckkastenbilder gehören zu den besten und qualitätsvollsten ...
Grünewald
Die Altäre in Frankfurt, Isenheim, Aschaffenburg und ihre Ikonographie
Die Themen dieses Bandes: Der Heller-Altar in der Frankfurter Dominikanerkirche und die Grisaillen Grünewalds / Die Kreuzigungstafel des Isenheimer Altars / Der Isenheimer Altar des Matthias Grünewald / Die Stuppacher Maria des Matthias Grünewald / ...
Graben auf dem Lechfeld und seine Kirche St. Ulrich und Afra 1505-2005
Graben auf dem Lechfeld mit seiner 500jährigen Kirche St. Ulrich und Afra gehörte seit dem hohen Mittelalter bis 1802 zur Herrschaft des Domkapitels Augsburg, das aus der wohldotierten Pfarrei auch Mittel für ärmere Nachbarkirchen freimachte.
Gottfried Bernhard Göz 1708-1774. Ölgemälde und Zeichnungen II
Tafelband
In Böhmen-Mähren geboren und zur Schule gegangen, absolvierte der Sohn eines Schlossers die Malerlehre in Brno/Brünn, der südmährischen Metropole. Seine Gesellenzeit führte ihn nach Augsburg, wo er vermutlich auch die Kunst der Kupferstecherei und ...
Gottfried Bernhard Göz 1708-1774. Ölgemälde und Zeichnungen I und II
Text- und Tafelband
In Böhmen-Mähren geboren und zur Schule gegangen, absolvierte der Sohn eines Schlossers die Malerlehre in Brno/Brünn, der südmährischen Metropole. Seine Gesellenzeit führte ihn nach Augsburg, wo er vermutlich auch die Kunst der Kupferstecherei und ...
Gottfried Bernhard Göz 1708-1774. Ölgemälde und Zeichnungen I
Textband
In Böhmen-Mähren geboren und zur Schule gegangen, absolvierte der Sohn eines Schlossers die Malerlehre in Brno/Brünn, der südmährischen Metropole. Seine Gesellenzeit führte ihn nach Augsburg, wo er vermutlich auch die Kunst der Kupferstecherei und ...
Gottfried Bernhard Göz 1708-1774
Ein Augsburger Historienmaler des Rokoko und seine Fresken
Das Leben und ein Teil des Werkes von Gottfried Bernhard Göz werden in diesem Buch vorgestellt. In Böhmen-Mähren geboren und zur Schule gegangen, absolvierte der Sohn eines Schlossers die Malerlehre in Brno/Brünn, der südmährischen Metropole.
Gotik an Fils und Lauter
Ein schönes Buch über die verschiedenen Künste aus gotischer Zeit: Architektur, Malerei, Bildhauerei, Goldschmiedekunst, Buchgestaltung, Keramik. Ein abwechslungsreiches Werk über Schwaben und seine Schätze...
Der glorreiche Lebenslauf unserer Fabrik
Zur Geschichte von Dorf und Baumwollspinnerei Kuchen
In der kleinen Ortschaft Kuchen erwuchs zwischen den Jahren 1857 bis 1868 die größte Baumwollspinnerei Württembergs. Es war die Idee der Schweizer Unternehmerfamilie Staub, die bereits Jahre vorher eine Fabrik in Altenstadt errichtete. Dieses Mal jedoch übertraf die Größe der Fabrik die gängigen Vorstellungen...
Gestalten christlicher Mystik und Spiritulalität
Mit einem Anhang: Schriften und Beiträge zur christlichen Spiritualität aus den Jahren 1908-1954
Die in diesem Band gesammelten zwanzig Schriften und Beiträge Joseph Bernharts, darunter sieben bislang unveröffentlichte, stammen aus den Jahren 1908-1956 und sind aus unterschiedlichen Anlässen entstanden. Sie bieten Porträts, Lebensbilder bedeutender ...
Die Geschichte von Winzingen und Umgebung
So lebten unsere Vorfahren. Band II
Der zweite Band über die Geschichte von Winzingen gibt einen hervorragenden Einblick in die Jahre 1736 bis 1900. Durch detailgenaue Recherche von Bernardin Schellenberger kann der Leser die Entwicklung des Ortes als Rittergut verfolgen, bis... die Tribute der Kriege viel von den Winzinger Bürgern fordern ...
Die Geschichte von Winzingen und Umgebung
So lebten unsere Vorfahren. Teil III
Turnverein und Jungfrauenkongregation – das waren die Gegenpole in Winzingen in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Durch wirtschaftlichen Strukturwandel und die Folgen der zwei Weltkriege veränderte sich im 20. Jahrhundert nicht nur das Lebensumfeld der alteingesessenen Winzinger entscheidend....
Geschichte der Stadt Weißenhorn
Ein Buch voller menschlicher Anteilnahme über die altbayerische Stadt Weißenhorn in Süddeutschland. Joseph Holl ist es gelungen, ein herrliches Zeugnis der historischen Leistungen der Stadt genau und wahrheitsgetreu vorzulegen...
Geschichte der Juden in Jebenhausen und Göppingen
Mit erweiternden Beiträgen über Schicksal und Ende der Göppinger Judengemeinde 1927-1945
In dieser Ausgabe wird die jüdische Geschichte in Jebenhausen und Umgebung detailiert dokumentiert. Dr.
Genovefa
Eine der schönsten und rührendsten Geschichten des Altertums...
Eine wunderbar romantische Geschichte um Liebe, Treue und Gerechtigkeit. Die Legende um die unschuldig verurteilte, schwangere Genovefa, die auf wundersame Weise gerettet wird und später wieder zu ihrem Ehemann mit dem gemeinsamen Kind zurückkehrt, erzählt vom Autor des berühmten...
Gefatschte Jesuskinder, Reliquien, Maienstrauß und Wettersegen. Klosterarbeiten von Martha Sailer
Dieser Band stellt nahezu alle Arten, Materialien und Techniken der Klosterarbeiten in Bildern, Zeichnungen und Beschreibungen vor. Martha Sailer hat sich über viele Jahrzehnte der Restaurierung überlieferter Objekte von hoher Qualität gewidmet, und ...
Gebete grosser Seelen
Schöne Gebete für die geistige Weiterentwicklung des christlichen Gläubigen: das Hadern, die Trauer, die Zuversicht, die Sehnsucht, die Wünsche, die Anrufung der Heiligen und die Gefühle der Vereinigung mit dem Göttlichen... alle Zustände des menschlichen Daseins, begleitet von grossen Persönlichkeiten der chistlich...
Die Fuggertestamente des 16. Jahrhunderts I
I. Darstellung
Diese Testamente entstanden in jenem Jahrhundert der Kaufmannsfürsten, in dem ihre Unternehmungen weltpolitisches Gewicht hatten und in dem die Kaufleute den Höhepunkt ihres Einflusses ausübten, in jenem Jahrhundert, in dem sich die Kaiser vor den ...
Die Fuggertestamente des 16. Jahrhunderts II
II. Urkunden
Diese Testamente entstanden in jenem Jahrhundert der Kaufmannsfürsten, in dem ihre Unternehmungen weltpolitisches Gewicht hatten und in dem die Kaufleute den Höhepunkt ihres Einflusses ausübten, in jenem Jahrhundert, in dem sich die Kaiser vor den ...
Das Fürstliche Renaissanceschloß Höchstädt a. d. Donau
Seine Baugeschichte und seine (ost)europäischen Bezüge
Schloß Höchstädt an der Donau – jener mächtige Vierflügelbau, überragt von einem (älteren) Bergfried mit welscher Haube – wurde von Pfalzgraf Philipp Ludwig (1547–1614), Herzog des Fürstentums Neuburg, ab 1589 erbaut und 1601 von der Fürstenfamilie ...
Friedrich Bernhard Werner 1690-1776
Corpus seiner europäischen Städteansichten, illustrierten Reisemanuskripte und der Topographien von Schlesien und Böhmen-Mähren
Friedrich Bernhard Werner war im 18. Jahrhundert der populärste Zeichner europäischer Städteansichten. Bekannt wurde er vor allem durch die Kupferstichansichten, die die Augsburger Verlage nach seinen Vorlagen herausgaben...