Hohenstaufen/Helfenstein 2
Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen
Archäologie, Stadtgeschichte und Kunst sind die Themen in diesjährigem Band. Interessante Einblicke bieten sich bei der Erkundung der Kalkbrennöfen in und um Boll; Armut und Benachteiligung führten im 19. Jahrhundert zur Auswanderung der jungen jüdischen Gemeinde...
Die Hofkirche Unserer Lieben Frau zu Neuburg an der Donau
Ein Kirchenbau zwischen Reformation und Gegenreformation
Die Hofkirche wurde als protestantische Stadtkirche vom ersten Fürsten der "Jungen Pfalz" gegründet: Ottheinrich. Sie gehörte zu den Errungenschaften der Residenzgestaltung in Neuburg...
Hoffnung auf das Ewige
Ausgewählte Predigten
"Die Hoffnung ist eine Grundhaltung der Seele des Menschen", so Franziska Werfer, die erste katholische Theologin und Herausgeberin dieses Bandes. Dies ist auch eines...
Historische Grenzsteine in Bayerisch-Schwaben
Inventar zu einem unendlichen Feld
Grenzen waren über viele Jahrhunderte ein Hauptcharakteristikum Schwabens. Land, Wälder und Dörfer waren zwischen einer Vielzahl von kirchlichen und weltlichen Institutionen aufgeteilt, dem Bistum Augsburg, zahlreichen Klöstern, stolzen freien Reichsstädten, Fürstentümern und Grafschaften, wie etwa die der Fugger...
Hindelang und seine Gäste
Zum Verhältnis zwischen Einheimischen und Urlaubern in einem Oberallgäuer Fremdenverkehrsort
"Volkskundlicher Beitrag zur Tourismusforschung" (Einleitung), eine überarbeitete Fassung der Dissertation an der Universität Tübingen. Wenn ein Außenstehender, wie sich der Autor selbst bezeichnet, ein Geschehen in einem Ort, der von Touristen überrannt wird, beobachtend... Wir ergänzen diesen Text in Kürz
Himmelglöcklein
Das ist: Catholische auserlesene Geistliche Gesäng auf alle Zeit des Jahrs
Mit diesen Liedern könnte man sein Herz zu Gott erheben und an der Himmelspforte anläuten...
Hermann Breucha 1902-1972
Aufbruch der Kirche im Bild eines Priesters
Der Priester Hermann Breucha wirkte sein ganzes Leben lang in Stuttgart. Das Fundament in seinem Lebensweg ist das Streben nach einem klaren Weg der Mitte innerhalb der katholischen Kirche.
Heinrich Fries 1911-1998
Ein Leben im Dienst der Ökumene
Die Annäherung der verschiedenen christlichen Strömungen aneinander war das größte Anliegen des Theologieprofessors. Er stand für die menschenfreundliche Kirche, die in Dialog mit der Umwelt treten kann.
Heimatbuch Dürrlauingen. Dürrlauingen - Mindelaltheim - Mönstetten
Gemeinde zwischen Mindel und Glött
Das neue Heimatbuch lässt die geschichtlichen Quellen sprechen und führt zurück in das einstige Leben von Bauern und Söldnern unter den Bedingungen der Grundherrschaft bis zur sogenannten »Bauernbefreiung « im Gefolge der...
Heilige und Tiere
Joseph Bernhart gehört zu den wenigen Philosophen und Denkern, die sich mit der Geschichte der Tiere in der christlichen Religion beschäftigt haben. Annhand von überlieferten Berichten und Legenden aus mehreren Jahrhunderten, die das Verhältnis von ...
Heigoländer Hoigelbeer
Schwäbische Gedichte zwischen Hügelland und Donauried
Täglich werden wir von einer Fülle an Bildern überflutet, es gibt ständig Informationen, die wir häufig als einen Haufen im Alltag hinter uns herschleppen. Wer dem entgehen will, braucht nur in die Gedichte von Alois...
Hei, grüess di Gott, Ländle
Mundartgedichte
Eine wunderbare, witzige Sammlung "echt" schwäbischer Gedichte aus der Zeit König Ludwigs II. Der Autor war ein begnadeter Akrobat des schwäbischen Dialektes, den er über Jahrzehnte liebevoll pflegte und eben auch die Aufmerksamkeit König Ludwigs II. erregte...
Die Handwerkskundschaften der Schweiz
Arbeitsattestate für wandernde Gesellen mit Stadtansichten
Wir ergänzen diesen Text in Kürze.