Das Augsburger Bekenntnis in drei Jahrhunderten
Dieses Buch ist ein Beitrag zur 450-Jahr-Feier des Augsburger Bekenntnisses von 1530, bekannt als Confessio Augustana. Es ist ein dynamisches Element, das über...
August Seidel. Romantische Aquarelle von Alt-München
August Seidel (1820–1904) war ein geradezu prototypischer Landschaftsmaler der Münchner Schule. Seine Reisen durch die bayerischen Alpen, Oberitalien und in die Kunstmetropole Paris prägten sein Werk als akademischer Künstler.
Aus der Hand Gottes leben, nicht auf eigene Faust
Aphorismen von Joseph Bernhart
Ein besonderes Buch voller Weisheiten vom bekannten Philosophen und Theologen Joseph Bernhart. 64 wunderschöne Fotos in klassischem Schwarz-Weiß begleiten die treffend und tiefwirkend formulierten Gedanken über das Leben in Gottes Hand, basierend auf ...
Aus meiner näheren Umwelt
Eine estländische Kindheit vor 100 Jahren
Eine estländische Kindheit beschreibt der Autor (geb. 1879 in Zitter bei Reval, gest. 1956 in Ludwigsburg) in diesem einzigen nach Wirrnissen um 1944 erhalten gebliebenen Kapitel seiner Lebenserinnerungen...
Bad Boll 1595-1995. Vom herzoglichen Wunderbad zum Kurort
Eine bemerkenswerte, erfrischend geschreibene Dokumentation des Kurortes, der sich zum Ferien- und Tagungsort während 400 Jahren entwickelt hat. In diesem Buch geht es um die Quellen, Heilorte, Fossilienfunde, wie ein Heilbad betrieben...
Balthasar Kühn. Buchdruckerei und Verlag Kühn. Ulm 1637-1736
Bibliographie. Mit einer Geschichte des Ulmer Buchdrucks von 1571 bis 1781und einer Darstellung der reichsstädtischen Bücherzensur
Die vorliegende Publikation besteht aus drei Teilen: einer Geschichte des Ulmer Buchdrucks von 1571 bis 1781, einer Darstellung der Ulmer Bücher- und Zeitungszensur, beide verfaßt von Elmar Schmitt, und einer Bibliographie der Drucke und Verlagswerke der Familie Kühn von Bernhard Appenzeller.
Barocke Silberplastik in Südwestdeutschland
Die aus Silberblech getriebenen, oft lebensgroßen Figuren sind faszinierende Kunstwerke, die bisher kaum bekannt und untersucht waren. Die meisten Kunstwerke sind von den bekannten Goldschmiedfamilien Saller, Mäderl, Lang, Baur und Zeckel geschaffen ...
Barone, Bauern und Bolschewiken in Estland
Zehn Jahre nach der Gründung der Republik Estland (1918) heiratete der schwedische Major und Journalist Carl Axel Mothander (1886 bis 1965) Benita Baronesse Wrangell (1878-1967) aus einer der ältesten Familien des baltischen Adels. Gemeinsam bewirtschafteten ...
Bartholomäus Steinle um 1580-1628/29
Bildhauer und "Director über den Kirchenbau zu Weilheim"
Der in Weilheim ansässige und bekannte Bildhauer Steinle wird als einer der wichtigen Vertreter der bekannten Weilheimer Frühbarockplastik angesehen. Während in anderen Gegenden Deutschlands der Barock erst nach dem Dreißigjährigen Krieg Fuß fasste, ...
Der Bayerische Krippenfreund - Jahrgänge 1983-1984-1985
Jeweils drei Jahrgänge in gebundener Form. Zeitschrift des Verbands Bayerischer Krippenfreunde.
Der Bayerische Krippenfreund - Jahrgänge 1986-1987-1988
Jeweils drei Jahrgänge in gebundener Form.Zeitschrift des Verbands Bayerischer Krippenfreunde.
Der Bayerische Krippenfreund - Jahrgänge 1992-1993-1994
Jeweils drei Jahrgänge in gebundener Form.
Der Bayerische Krippenfreund - Jahrgänge 1995-1996-1997
Jeweils drei Jahrgänge in gebundener Form.
Der Bayerische Krippenfreund - Jahrgänge 1998-1999-2000
Jeweils drei Jahrgänge in gebundener Form.