Gotik an Fils und Lauter
Ein schönes Buch über die verschiedenen Künste aus gotischer Zeit: Architektur, Malerei, Bildhauerei, Goldschmiedekunst, Buchgestaltung, Keramik. Ein abwechslungsreiches Werk über Schwaben und seine Schätze...
Gottfried Bernhard Göz 1708-1774
Ein Augsburger Historienmaler des Rokoko und seine Fresken
Das Leben und ein Teil des Werkes von Gottfried Bernhard Göz werden in diesem Buch vorgestellt. In Böhmen-Mähren geboren und zur Schule gegangen, absolvierte der Sohn eines Schlossers die Malerlehre in Brno/Brünn, der südmährischen Metropole.
Gottfried Bernhard Göz 1708-1774. Ölgemälde und Zeichnungen I
Textband
In Böhmen-Mähren geboren und zur Schule gegangen, absolvierte der Sohn eines Schlossers die Malerlehre in Brno/Brünn, der südmährischen Metropole. Seine Gesellenzeit führte ihn nach Augsburg, wo er vermutlich auch die Kunst der Kupferstecherei und ...
Gottfried Bernhard Göz 1708-1774. Ölgemälde und Zeichnungen I und II
Text- und Tafelband
In Böhmen-Mähren geboren und zur Schule gegangen, absolvierte der Sohn eines Schlossers die Malerlehre in Brno/Brünn, der südmährischen Metropole. Seine Gesellenzeit führte ihn nach Augsburg, wo er vermutlich auch die Kunst der Kupferstecherei und ...
Gottfried Bernhard Göz 1708-1774. Ölgemälde und Zeichnungen II
Tafelband
In Böhmen-Mähren geboren und zur Schule gegangen, absolvierte der Sohn eines Schlossers die Malerlehre in Brno/Brünn, der südmährischen Metropole. Seine Gesellenzeit führte ihn nach Augsburg, wo er vermutlich auch die Kunst der Kupferstecherei und ...
Graben auf dem Lechfeld und seine Kirche St. Ulrich und Afra 1505-2005
Graben auf dem Lechfeld mit seiner 500jährigen Kirche St. Ulrich und Afra gehörte seit dem hohen Mittelalter bis 1802 zur Herrschaft des Domkapitels Augsburg, das aus der wohldotierten Pfarrei auch Mittel für ärmere Nachbarkirchen freimachte.
Grünewald
Die Altäre in Frankfurt, Isenheim, Aschaffenburg und ihre Ikonographie
Die Themen dieses Bandes: Der Heller-Altar in der Frankfurter Dominikanerkirche und die Grisaillen Grünewalds / Die Kreuzigungstafel des Isenheimer Altars / Der Isenheimer Altar des Matthias Grünewald / Die Stuppacher Maria des Matthias Grünewald / ...
Guckkastenbilder
Von dem Augsburger Verlag von Georg Balthasar Probst, 1732-1801, Perspective Vues / Vues d'Optique, Gesamtkatalog
Erstmals werden in dem umfangreichen Bildband (fast) sämtliche Guckkastenbilder veröffentlicht, die im Augsburger Verlag von Georg Balthasar Probst (1732-1801) erschienen sind. Diese Probstschen Guckkastenbilder gehören zu den besten und qualitätsvollsten ...
Die Handwerkskundschaften der Schweiz
Arbeitsattestate für wandernde Gesellen mit Stadtansichten
Wir ergänzen diesen Text in Kürze.
Hei, grüess di Gott, Ländle
Mundartgedichte
Eine wunderbare, witzige Sammlung "echt" schwäbischer Gedichte aus der Zeit König Ludwigs II. Der Autor war ein begnadeter Akrobat des schwäbischen Dialektes, den er über Jahrzehnte liebevoll pflegte und eben auch die Aufmerksamkeit König Ludwigs II. erregte...
Heigoländer Hoigelbeer
Schwäbische Gedichte zwischen Hügelland und Donauried
Täglich werden wir von einer Fülle an Bildern überflutet, es gibt ständig Informationen, die wir häufig als einen Haufen im Alltag hinter uns herschleppen. Wer dem entgehen will, braucht nur in die Gedichte von Alois...
Heilige und Tiere
Joseph Bernhart gehört zu den wenigen Philosophen und Denkern, die sich mit der Geschichte der Tiere in der christlichen Religion beschäftigt haben. Annhand von überlieferten Berichten und Legenden aus mehreren Jahrhunderten, die das Verhältnis von ...
Heimatbuch Dürrlauingen. Dürrlauingen - Mindelaltheim - Mönstetten
Gemeinde zwischen Mindel und Glött
Das neue Heimatbuch lässt die geschichtlichen Quellen sprechen und führt zurück in das einstige Leben von Bauern und Söldnern unter den Bedingungen der Grundherrschaft bis zur sogenannten »Bauernbefreiung « im Gefolge der...
Der Heimatfreund
Jahresschrift des Vereins für Heimatpflege Illertissen und Umgebung e. V.
In diesem Heft werden archäologische Ausgrabungen, Illertissen und Babenhausen besprochen. Dazu gesellt sich das Thema Wallfahrt in Andechs in seinen Ursprüngen, sowie Neues zur Gestaltung der Trauer- und Grabobjekte. Zwei...