Zeit der Bedrängnis
Lehrer des Wilhelmsgymnasiums in München 1933-1945
In den Jahren, in denen die Ideologie der Nationalsozialisten um sich griff, versuchten viele Lehrer und auch Schüler eine würdige, menschenfreundliche Atmosphäre am Wilhems-Gymnasium aufrecht zu erhalten. Sicher gab es auch diejenigen, die der Ideologie ...
Worte und Bilder
Gedichte
Schöne Verse vom Licht und Schatten eines reichen Lebens. Unser feines Büchlein ist schön gebunden, Hardcover und fadengeheftet natürlich, mit bedrucktem Vorsatzpapier nach A. Schilling aus dem Jahr um 1860 mit dem Bildthema Roggenburg, wie auch das Cover, das Horst Haub gestaltet hat.
Wildgäs und Singschwäne
Gedichte
Alois Sailer ist im schwäbischen Donauried tief verwurzelt. Mit dem Wort hat er ein Leben lang erfolgreich für den Erhalt der einzigartigen Natur und Kulturlandschaft gekämpft. »Wildgäs und Singschwäne« ist Sailers fünfter Gedichtband. In den sowohl in Mundart wie...
Die Weybergmühle im Flügelschlag der Zeit
Erzählungen von Gustav Guisez
Die Weybergmühle in Wertingen blickt auf eine mindestens 800-jährige Geschichte. Eingebettet in den historischen Rahmen beschreibt Gustav Guisez das Leben der Menschen auf diesem Mühlgut. Phantasiereich belebt er seine Erzählungen mit überlieferten und erdachten Anekdoten...
Weihnachten
Geschichten, Erinnerungen, Lieder
In diesem schönen Buch des bekannten Priesters und Schriftstellers Christoph von Schmid, das erstmals 1864 in Regensburg bei Manz verlegt wurde, sind nicht nur Lieder zur Weihnachtszeit, sondern auch Erzählungen mit teils autobiographischem Hintergrund ...
Der Wasserbirnenbaum
Erzählungen und Gedichte
Ein halbes Leben erzählt der Alois Sailer in diesem gelungenen, sehr authentisch prässentiertem Buch. Der Wasserbirnenbaum bildet den Mittelpunkt für den Autor, um welchen er seine persönlichen Erzählungen und Gedichte anordnet - gleichsam...
Wallfahrt ond Doaraschleah
Mundartgedichte aus dem schwäbischen Donauland
Gefallen wollte Alois Sailer mit seinen Gedichten nicht. Er wollte sie immer authentisch aus dem lebendigen Sprachgebrauch heraus erschaffen und das ist ihm wieder gelungen. Wie er selbst sagt : "All meine Reim send Doaraschleah" will heissen, sie sind nicht gefällig, aber dafür echt und mit dem Urboden...
Von der Augsburger Bibelhandschrift zu Bertolt Brecht
Zeugnisse der deutschen Literatur aus der Staats- und Stadtbibliothek und der Universitätsbibliothek Augsburg Katalog
Ein zeitloses Buch für alle Kulturinteressierten: Eine Literaturgeschichte der schwäbischen Region aus drei Jahrhunderten. Literatur in verschiedensten Formen mit Bezug zu Theologie und Religionsauffassung ab dem 13. Jahrhundert in den renommierten Bibliotheken Augsburgs...
Der Vatikan als Weltmacht
Geschichte und Gestalt des Papsttums
Mit dem in fünf Auflagen erschienenen und in fünf Sprachen übersetzten »Der Vatikan als Weltmacht« glückte dem katholischen Philosophen, Theologen und Historiker Joseph Bernhart ein Bestseller. Wie nur Wenigen gelang es Bernhart hier, die gesamte ...
Thomas Morus
Faszinierender historischer Roman über den englischen Reformator des christlichen Glaubens, der seinen Prinzipien treu blieb und dafür mit dem Leben bezahlte...
Der Tegernseer Antichrist
Ein geistliches Spiel des Mittelalters und seine Erneuerung
Das Gymnasium Tegernsee konnte im November 1983 das mittelalterliche Spiel aufführen. Die Schüler und Schülerinnen haben den von Professor Toni Grad übertragenen Text mit Leben und grosser schauspielerischer Leistung gefüllt...
Das Tanklöschfeuerzeug. Geschichten aus Illertissen
Das »Tanklöschfeuerzeug«, ein legendärer Versprecher des damaligen Illertisser Bürgermeisters bei der Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeuges TLF 16/24 an die Feuerwehr, steht sinnbildlich für die zumeist lustigen Geschichten und Anekdoten aus ...
Späte Amsellieder
Gedichte
Gedichte voller zarter Poesie in hochdeutscher Version von rhythmischer und formaler Vielfalt. Gereimte und völlig freie prosaische Werke lassen sich in zwei grosse Themenbereiche einteilen: Natur oder Landschaft und geistiges Leben des Menschen...
Sebastian Sailer
Ein bibliographischer Versuch
300 Jahre sind vergangen seit der wohl berühmteste Weißenhorner zur Welt kam. Johann Valentin Sailer, bekannt unter seinem Klosternamen Pater Sebastian Sailer, wurde im Jahre 1714 geboren. Zu seinem umfangreichen Werk gehören auch Komödien in "Bauernsprache" zu verschiedenen christlichen Themen...
Schwäbische Porträts
In diesem Band sind Porträts verschiedener Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zusammengefasst, die Joseph Bernhart entweder selbst kennengelernt hat oder mit welchen er sich eingehend beschäftigte. Es sind keine bloßen Zusammenstellungen von ...
Schwäbische Literaturgeschichte
Tausend Jahre Literatur aus Bayerisch Schwaben
Zum ersten Mal wird in diesem Band die gesamte Literatur Bayerisch Schwabens erfaßt, beschrieben und wissenschaftlich dokumentiert. Die Untersuchung beginnt in althochdeutscher Zeit und endet in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts...
Schriften im schwäbischen Dialekte
Sebastian Sailer (1714-1777), Prämonstratenser-Chorherr im freien Reichsstift Marchtal (zwischen Ehingen und Riedlingen an der oberen Donau), zu seiner Zeit sprachgewaltiger und begehrter Kanzelredner, lebt fort in seinen biblischen Komödien "im schwäbischen ...
Rudolf von Schlüsselberg
Eine Geschichte aus der Zeit der Kreuzzüge
Es ist eine kampfreiche Zeit, das 12. Jahrhundert der deutschen Geschichte.
Maister Constantini Buch
Der Entwurf des Ulmer Stadtarztes Heinrich Steinhöwel zu einem Arzneibuch.
Der Humanist und Stadtarzt Steinhöwel, der im 15. Jahrhundert lebte, fasste in diesem Werk sowohl die Erfahrungen seiner Kollegen als auch seine eigenen zusammen, um ein Behandlungskompendium für verschiedene Krankheiten...
Keine laute Provinz
Zeitgenösssiche Lyriker und Erzähler aus dem Schwäbischen
Ein interessantes und unterhaltsames Lesebuch aus der literarischen Provinz Schwaben. Gedichte und Erzählungen sowie autobiographische Texte und Essays von 47 Autoren geben eine...