Fastenkrippe aus Tirol
Osterkrippe, 2 Bogen + 2 Bogen, 37 Figuren (ca. 10 cm), zusätzlich: s/w Zeichnungen für 37 Figuren zum Ausmalen und Ausschneiden
Von ihrem Ursprung her stehen Fastenkrippen, ebenso wie Weihnachtskrippen, in einem Zusammenhang mit dem geistlichen Schauspiel der Barockzeit.
Nach den Weihnachtskrippen erleben nun auch die selteneren Fastenkrippen eine Renaissance.
Des Tiroler Malers und Illustrators Philipp Schuhmacher (1866-1940) Papierfastenkrippe mit 37 Figuren sie gehört zu seinen letzten Werken umfaßt sieben Szenen aus der Leidensgeschichte Jesu: Ölberg, Geißelung, Dornenkrönung, Kreuzweg, am Kreuz, im Grab und Auferstehung.