Harlas-Kindermann
Weihnachtkrippe, 3 Bogen 54 Figuren (7/6 cm), 4 Tiere, 9 Bäume, 14 Kulissen
Eine außergewöhnliche Papierkrippe aus Rumburg im äußersten Norden Tschechiens wurde um 1920 zum Leben erweckt.
Sie stammt aus einer Privatsammlung. Der tschechische Maler und Illustrator Ondrej Harlas (1884-1933) ist der Autor der Figuren - die Ruinen sind stumme Zeugen von König Davids Tempel, worin die Heilige Familie, die später ergänzt wurde, Zuflucht findet.
Die zahlreichen Wachen, die ihre Könige begleiten sind - wie die Tempelruinen - ebenfalls in keiner anderen Krippe zu finden: sie sind sehr abwechslungsreich gekleidet und es herrscht ein interessanter Stilmix aus Orientalismus, Mittelalter und römischer Zeit.
Die Vegetation und die übrigen Gebäude oder Gebäudereste stammen aus der Feder des Malers Eduard Kindermann (geboren 1867). Seine Zeichnungen fanden sich bei Renovierungsarbeiten unter den Bodendielen des Hauses, das der Eigentümer der Harlas - Krippenfiguren besaß. Da er ein großer Krippenfreund und Lehrer um die Jahrhundertwende war und 1913 den "Schluckenauer Verein der Krippenfreunde und Ortskunst" gegründet hat, brachte er diese beiden Künstler zusammen.
Das Resultat ist eine komplette Weihnachtskrippe in abwechslungsreicher Manier.