Der Krippenhintergrund
Grundlagen, Anregungen, Tipps, Maltechniken, Beispiele
Ein Fachbuch für Anfänger und Fortgeschrittene. Der schrittweise Aufbau, Konstruktion von Horizonten, Grundsätze der malerischen Gestaltung sind die Hauptaspekte, die genau erläutert ...
Krippenfiguren schnitzen
Ratschläge und Anleitungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Helmut Mayr schnitzt eine kunstvolle Weihnachtskrippe, Gerhard Watzek hält die einzelnen Schritte im Bild fest, und Wolfgang Ingenhaeff beschreibt in leicht verständlicher Sprache, wie aus einem Stück Holz eine Krippenfigur entsteht.
Krippenfiguren Postkarten - Weihnachtskarten
Neapolitanische Krippenfiguren
Erstklassige Aufnahmen entführen Sie in die südliche Weihnachtstradition – gesellig, theatral, farbenfroh und heiter. 10 Klappkarten für die Weihnachtszeit und als Geschenk...
Krippenfiguren aus Holz
Frei aufstellbare Krippenfiguren aus Holz: Die Heilige Familie, die Heiligen Drei Könige in schönen Gewändern, Ochs und Esel, drei Schäfchen sind auch dabei. Wunderschöne Figuren, orientiert an Neorenaissance mit einem Anflug der 1920er...
Krippenfiguren
Maria und Josef, Hirten und Könige, Ochs und Esel, Kamel und Elefant – sie sind ein wichtiges Element für die Gestaltung der Advents- und Weihnachtszeit. Gerade bei Familien mit Kindern dürfen sie nicht fehlen.
Das Krippenbüchlein
Eine zeitlose Festgabe: Das Krippenbüchlein von 1949 als Reprint. Eine kleine Kulturgeschichte der Weihnachtskrippe in einem reizend gestalteten Geschenkbuch...
Krippenbogen Adventskalender
Der Krippenbogen einer schönen Ruine mit schwebenden Engeln erinnert an die neapolitanische Art, die Weihnachtskrippe zu inszenieren...
Krippenbauer aus Jirikov / Georgswalde
Auf den Spuren der Georgswalder Schnitzer
Eine Publikation der tschechischen Krippenfreunde, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Geschichte der bekannten Georgswalder (heute Jirikov) Krippenbauer aus der Zeit von vor der Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg kurz...
Krippen-Adventskalender
Zum ersten Mal können wir die wunderschön fotografierten Krippenszenen aus dem Bayerischen Nationalmuseum in einem Adventskalender bewundern...
Krippen zum Selberbauen
Von alpenländisch bis orientalisch
Für alle, die Krippenbauen lernen wollen, bringt dieses Buch schöne Anregungen von der Materialkunde bis zu detaillierten Anleitungen zu alpenländischen und orientalischen Krippen.
Krippen schauen - Krippen bauen
Neubearbeitung Vorbilder - Bauanalysen - Anleitungen - Pläne zum Nachbauen
Krippen in Telfs 2
mit Weihnachts-CD
In diesem zweiten Band sind 112 Krippen, 6 Fastenkrippen und 1 Heiliges Grab in tollen Fotografien dokumentiert und beschrieben. Ein großartiges Werk, das...
Krippen in Telfs 1
Telfs in Tirol ist bekannt für seine reiche Tradition des Krippenbauens. Über 124 Krippen werden in diesem ersten Band vorgestellt. Als Krippenlandschaft, aufwendig gebaut, geschnitzt, meist koloriert, zeigen die Krippenbauer ihr...
Krippen in Garsten
im Krippenland an der oberösterreichischen Eisenstraße
Das Buch führt in die Welt der Weihnachtskrippe im Raum Garsten und Steyr. Es spannt einen Bogen von der barocken Kunstkrippe im ehemaligen Benediktinerstift Garsten (Buchsbaumkrippe von 1705 und Alte Stiftskrippe) über die...
Krippen in der Hofburg Brixen
Das neue Buch zu schönen Krippen aus Tirol und aus Österreich. Dazu finden Kleinode aus Neapel und Sizilien finden in der neuen Publikation über die Krippensammlung der Hofburg Brixen...
Krippen im Volkskunstmuseum - Tirol
Miniaturen des Evangeliums
In der Dauerausstellung des Tiroler Volkskunstmuseum sind einzigartige Krippen aus der Zeit vom späten 18. zum 20. Jahrhundert zu bewundern. Es ist ein Ort der Muße, des Schauens und Betrachtens einer meisterhaften Kunst...
Krippen im Erzbistum Köln
Hier ist die Gesamtausgabe der Bände "Weg im Sternenlicht", die das Bistum Köln herausgegeben hat.
Die Krippen des Klosters Ottobeuren
Ein kleiner Führer durch die mehr als 300 Menschenfiguren neben ca. 230 Tierfiguren des Kloster. Sie stammen aus geübten, liebevollen Händen des süddeutsch-alpenländischen Raums und sind zeitlich in die Jahrhundertwende
Krippen des Bamberger Umlandes
Der international bekannte Krippenbaumeister widmet sich erneut der lebendigen Kultur des Krippenbauens und dokumentiert diesmal 116 Krippen in farbigen Bildern. Eine Insipirationsquelle für alle Krippenfreunde.
Krippen der Benediktinerinnenabtei Frauenwörth im Chiemsee
Ein kleiner Führer zum Kleinod barocker Krippenkunst.
Krippen bauen nach Skizzen
Dieses Buch ist eine unerschöpfliche Fundgrube für den Krippenbauer. Über 200 Skizzen liefern Ideen und Grundlagen für alle Elemente der heimatlichen wie der orientalischen Krippe...
Krippen bauen - Grundlagen Schritt für Schritt
Ein wunderschönes Buch für alle, die eine außergewöhnlich stimmungsvolle Weihnachtskrippe bauen wollen. Mit den detaillierten und anschaulichen Anleitungen entsteht Schritt für Schritt eine bezaubernde, typisch alpenländische...
Krippen aus Mieders
Reicher Schatz an schönen und bis dato unpublizierten Weihnachts- und Osterkrippen aus Mieders im bekannten österreichischen Stubaital. Als Insidertipp für Krippenfreunde entwickelte sich Mieders erst...
Krippen Adventskalender des "Reiner Kreis"
Eine Krippe entsteht während der Adventszeit - für jeden Tag ist ein Bastelschritt vorgesehen, der bis zu Heiligabend eine ganze Weihnachtskrippe entstehen lässt. Als Hintergrund ist hier das historische Stift Rein zu sehen zusammen mit...