fbpx
BÜCHER
ICOMOS - Baudenkmale in Konflikten und Katastrophen

ICOMOS - Baudenkmale in Konflikten und Katastrophen

Prävention - Intervention - Nachsorge

Softcover, 92 Seiten, 21 x 29,7 cm, mit 57 Abbildungen
ISBN 978-3-87437-628-0
März 2024

Bei uns nicht verfügbar

22,80 €

inkl. MwSt.
zzgl. Versand

     

Tagungsband zu:


Internationale Tagung auf der Denkmal 2022


Veranstaltet vom Deutschen Naionalkomitee von ICOMOS e.V.
in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission, dem Deutschen Archäologischen Institut und Blue Shield Deutschland


Erschienen in der Reihe:

ICOMOS : Hefte des Deutschen Nationalkomittees LXXXIII

 


Inhalt

 

grussworte und keynote
Grußwort TinoMager, Präsident ICOMOS Deutschland
Grußwort TobiasBusen, Deutsches Archäologisches Institut
Geleitwort SusannHarder, Blue Shield Deutschland
keynote:
Carolin Kolhoff UNESCO und Kulturgutschutz


i. prävention
Tobias Strahl:
Die Grenzen des Konventionellen – Kultur und kulturelles Erbe in den (bewaffneten) Konflikten des 21.Jahrhunderts


Lilya Onyshchenko-Shvets:
Timeof(Not)SimpleDecisions–TheExperienceofLvivin2022


Simone Mühl, Felix Wolter:
Der Bau des Makhul-Stausees im Irak – Prävention und Worstcase-Planung im Projekt KulturGutRetter


ii. intervention
Tobias Busen, Wanja Wedekind:
KulturGutRetter–Der Umgang mit gebautem Kulturerbe in Krisensituationen


Henning Burwitz:
Intervention nach der Explosion im Hafen von Beirut am 4. August 2020 – Maßnahmen zur Rettung städtischer historischer Bausubstanz im Katastrophenfall


Laura Haverkamp, Steffen Skudelny:
Eine Jahrhundertflut? Was lehrt uns die Flut von 2021 im Umgang mit denkmalgeschützten Objekten?


iii. nachsorge
Katrin Junge:
Die Herzogin Anna Amalia-Bibliothek nach dem Brand


Georgios Toubekis:
Erhalt des UNESCO Welterbes Bamiyan (Afghanistan) – Perspektiven und Grenzen des Denkmalerhalts im Rahmen internationaler Hilfsprogramme


Tagungsprogramm

CurriculaVitae

 


Digital erhältlich bei ICOMOS e.V.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.