Wir freuen uns, nach langer Zeit die Tradition wieder aufzunehmen: Wir haben uns entschieden, in diesem Jahr auf die Frankfurter Buchmesse mit unseren tollen Titeln zu gehen.
In der Zeit vom 16. bis zum 20. Oktober findet die weltweit größte, internationale Buchmesse in Frankfurt statt.
Wir haben so viele schöne, qualitativ hochwertige Bücher gemacht, dass wir sie dem internationalen Publikum vorstellen wollen.
In Halle 3.1 an unserem Stand G 127 werden wir schwerpunktmäßig mit den Programmbereichen
Kultur - Geschichte - Kulturerbe
aufgestellt sein.
Die Messe ist für das Fachpublikum an allen Tagen offen, für interessierte Leser sind die Zeiten
18. Oktober 16:00 - 18:30
19. Oktober 9:00 - 18:30
20. Oktober 9:00 - 17:30
vorgegeben.
An diesen Tagen können Bücher an den Ständen erworben werden.
Wir freuen uns, Sie persönlich an unserem Stand besuchen zu dürfen!
Ihr Team vom Anton H. Konrad Verlag
Impressionen von der Frankfurter Buchmesse 2024
Wir haben uns sehr auf die Buchmesse gefreut. Zeitig losgefahren sind wir - doch die mit einigen Staus bedachte Strecke hat dafür gesorgt, dass unser Zeitplan etwas nach hinten verschoben wurde.
Messestand
Trotzdem ist es uns gelungen, einen schönen Messestand zu gestalten. In unserem Verlagssitz hatten wir uns schon einen Plan gemacht, um einschätzen zu können, wieviele Exemplare eines Titels wir brauchen würden.
Nachdem sich zuerst alle Kisten zu kleinen Türmen formiert haben, konnten wir mit Plan und Zollstock anfangen, die Regalböden zu platzieren und zu bestücken.
Ein Zeitsprung
Vor über 40 Jahren hatte die Gründergeneration die Frankfurter Buchmesse für sich erobert. Mit Bildbänden über den Barock: Künstlermonographien und kunstgeschichtliche Publikationen haben damals das Interesse zahlreicher Besucher geweckt. Das war 1969.
Noch mit Zigarre, Zigarette und Sisalteppich...
Publikum
Für die vielen Besucher hatten wir ganze 5 Tage Zeit. Es war herrlich, insbesondere dann, als die Tore für die ganze Öffentlichkeit geöffnet wurden.
So viele unterschiedliche Leser, manch einer hat tatsächlich fast alle unsere Bücher durchgeschaut.
Unsere Versuche, bei vielen Kollegen vorbeizuschauen, Neues zu entdecken, waren zwar aufrichtig, aber kaum zu bewältigen. Eine unüberschaubare Zahl an spannenden Büchern und dazu aus allen möglichen Ländern hat es uns schwer gemacht.
Soweit uns unsere Füße trugen, haben wir nicht aufgegeben.
Fazit
Ganz ausgezeichnet! Es hat uns sehr gefreut, mit Ihnen und anderen Besuchern ins Gespräch zu kommen - über unsere Bücher, das Leben und die Themen zu Kunst, Geschichte und Kulturerbe.
Christoph Konrad, Geschäftsführer unseres familiengeführten Unternehmens in zweiter Generation, war fast rund um die Uhr beschäftigt.
Wir sind sehr dankbar für alle Begegnungen und Kooperationen, die sich nun weiter entwickeln dürfen.